......oder du bist bergab gefahren. ?
Beiträge von SRAM
-
-
Das Netzladegerät ist da außen vor: ein RE ist in aller Regel ein Hochvoltgenerator mit Umrichter (Inverter). Wenn man es schlau anstellt nutzt der den Zwischenkreis des Antriebsmotor Wechselrichters.
Und wie schon geschrieben wurde:
a) ist der Akku natürlich voll bei Abfahrt
b) entfällt ja jegliche Heizung, d.h. der Verbrauch entspricht dem Sommerverbrauch.
Wenn der Wankel so leise wie die Wärmepumpe ist, die ich nicht höre, dann ist ja alles gut....
Hat man übrigens nur eine bevorzugte zu dämpfende Drehzahl ist vollständiges passives noise canceling des Auspuffsystemes möglich.
Gruß SRAM
P.S.: Scherz beiseite: ein Hochvolt-Klimakompressor ist in der Regel vom scroll (Rollkolben) Typ. Da darf nichts Knattern. Entweder ist da was kaputt bzw. kurz davor, oder es liegt eine Fehlsteuerung / Defekt des gesteuerten Expansionsventil es vor. Laß das überprüfen !
-
Solange 90% der üblichen Fahrten rein elektrisch möglich sind, wäre das fürs Ergebnis egal. Da ich gegenwärtig nur bis 50% Lade und i.d.R. nicht mehr als die Hälfte davon verbrauche, wäre für mich ein kleinerer Akku o.k..
Meine Nachbarin und ich denken schon darüber nach neben dem Vollstromerle noch einen Stromerle mit RE anzuschaffen: das passende Werkzeug für jede Gelegenheit ?
Gruß SRAM
-
Du vergleichst Energie mit Exergie. Der Unterschied ist größer als zwischen Äpfeln und Birnen.......
Gruß SRAM
-
Grade gecheckt: geht alles.
Gruß SRAM
-
Auswirkung längere geplante Fahrt im Winter:
wenn ich weiß, daß ich eine Strecke von mehreren hundert km auf der Autobahn fahren will, starte ich den RE schon zu Beginn der Fahrt. Dadurch entlaste ich nicht nur den Akku von Belastung durch Heizung, sondern wärme diesen auch noch optimal vor.
Selbst wenn ich auf der Autobahn mehr als die 20 kW brauche, sinkt der Akkuladestand nur sehr langsam, bedenkt man, daß nur der reine Fahrwiderstand zu Buche schlägt, weil ja keine Heizaufgaben anfallen.
Selbst mit einem kleinen, nur 20 Liter fassenden Tank, sind so locker 600 km Reichweite drin.
Gruß SRAM
-
Unser Stromerle soll ja einen range extender bekommen.
Was wären die Auswirkungen und wie sollte dieser gestaltet sein ?
Dimensionierung: wünschenswert wäre eine dem Normaldurchschnittsverbrauch entsprechende Leistung im Wirkungsgrad Bestpunkt des Wandels. So 20 kW Generator Abgabeleistung wären ausreichend.
Steuerung: manueller Mode sollte sein, damit man den Gebrauch an die geplante Fahrt anpassen kann. Daneben einen "halte Akku auf mindesten / höchstens xx%" und einen "nutze RE als Heizung um Heizen mit Strom per Heizregister oder WP zu vermeiden" Modus.
Reichweite: der Verbrauch dürfte im Bestpunkt und 20 kW Generatorleistung bei ca. 5 Liter pro h liegen. Da wäre ein 20 Liter Tank schon üppig.
Abwärmenutzung: neben der Einbindung ins Warmwassersystem zur Fahrzeugheizung sollte der Akku auf jeden Fall ebenfalls mit Abwärme letzthierarchisch auf optimale Betriebstemperatur gebracht werden.
Gruß SRAM
-
Östliches Harzvorland
Danke !
Hast du Mal beobachtet, wie oft die Leistungsanzeige den Min- oder/und Max Wert erreicht ?
@all: wenn es tatsächlich einen technischen Grund für höheren Verbrauch geben sollte, frag ich mich wo die Energie hingeht: das ist schließlich soviel, daß es jede elektronische Komponente rösten würde.
Gruß SRAM
-
Ich fahre völlig normal. Ich fahre entspannt an, halte mich ans Limit, auf der Landstraße fahre ich meist nur 90 km/h und zum bremsen auf Ortsgeschwindigkeit nutze ich die Rekuperation. Vielleicht liegt es einfach an der Topografie. Auf der Fahrt zur Arbeit brauche ich z.B. 14 kWh, auf der gleichen Strecke zurück bei identischen Fahrstil dann aber 25 kWh.
Wo wohnst du denn ? (Großraum)
Gruß SRAM
-
Heute 34 Grad Maximaltemperatur. Fahrzeug wegen Arbeiten am Haus in praller Sonne geparkt. Entsprechend glühend heiß (vorallem das Lenkrad).
Erster Zwischenstopp nach 1.6 km, Verbrauch 24 kW/100 km. Zweiter Teil der Fahrt dann mit 13.4 kW/100km über 30 km, davon 2/3 vierspurig Autobahn/Landstraße. 22 Grad Eco Automatik.
Rückfahrt knapp über 14 kW/100km.
Während Standzeit von ca. 15 Minuten weiter klimatisiert.
Immer mehr als 200 km Reichweite.
Fährst du digital ?
Gruß SRAM