Beiträge von SRAM

    Habe inzwischen mein "Ein-Wachs-für-Alles" Rezept soweit, daß es für Kunstoff wie Lack geeignet und gut verarbeitbar ist.


    Alles ca. Werte, insbesondere kann der Ölanteil je nach gewünschter Softheit bei der Verarbeitung erhöht werden. Mengen in Massenanteilen.


    30 % Carnauba Wachs ( erhältlich z.B. bei Kremer Pigmente )

    15 % Orangenterpene ( Vorsicht: der reine Stoff, nicht die mit Wasser gepanschten Billigreinigungsmittel )

    Rest Rapsöl


    Alles in ein Schraubdeckel Glas ( Gurkenglas geht gut ) geben, maximale Füllhöhe 50 %, Deckel nur auflegen und bei 95 Grad in den Umluftbackofen, bis alles geschmolzen ist. Die Flüssigkeit sollte klar Honigfarben sein.


    Große Gefrierdose ( euer Auftragsschwamm sollte mindestens zweimal reinpassen ) aus Polypropylen nehmen und Mischung reingiessen und erstarren lassen.


    Zur Nutzung wenig Wachs mit Auftragsschwamm ( ich hab den sonax Auftragsschwamm ) aufnehmen und auf zu behandelnde Fläche auftragen.


    Die Mischung sollte sich unter Druck gut aufnehmen lassen und beim Auftragen leicht cremig werden. Ist sie zu weich mehr Wachs, zu hart mehr Öl. Man kann das Ganze beliebig oft aufschmelzen.


    Nach Auftrag ein paar Minuten warten und dann mit Microfasertuch auspolieren.


    Ergibt sehr haltbare Schicht auf Lack und macht die Kunstoffteile tiefschwarz. Sogar Kratzer auf dem Kunstoff werden erfolgreich maskiert und sind nicht mehr zu sehen.


    Gruß SRAM

    Richtig: nur die Vorwarnstufe wird verstellt, nicht der Eingriffspunkt.


    Ich hab's auf maximale Empfindlichkeit gestellt, um Hinweise zu bekommen, wo denn Verbesserungspotential beim Fahrer besteht.

    Michi:


    Das mit den 40 cm hast du vielleicht falsch verstanden: das ist nicht dein Abstand, sondern der sich ergebende Restabstand nach Vollbremsung, wenn dein Vordermann plötzlich stehen bleibt.


    Kannst du mir erklären, wieso der Test unnütz sein soll ?


    Gruß SRAM

    Dann fährst du etwas zu dicht auf.


    Will ich auch erklären: bei den entsprechenden Tests durch Dritte hat die Notbremse gut funktioniert und der Restabstand zum stehenden Hindernis war sehr klein: so zwischen 20 und 40 cm.


    Du verläßt dich also darauf, daß das Fahrzeug vor dir aus deiner Bahn ist, wenn du mit der Schnauze seine Position erreichst. Sollte er, aus welchen Gründen auch immer, voll in die Eisen steigen, hängst du drauf.


    Ist nicht mein Verständnis von sicherem Fahren, aber ich weiß natürlich, daß das viele machen.


    Wieso ich da so sensibel bin ? Weil ich fast täglich ein potentielles Opfer eines solchen Verhaltens bin.


    Ich wohne in Feldrandlage und dementsprechend ist die Abzweigung zu meiner Wohnstraße die letzte vorm Ortsendeschild und viele Fahrer schon voll am Beschleunigen in Erwartung der freien Fahrt: endlich wieder 100 !


    Dementsprechend blinke ich frühzeitig, wenn ich in unsere Straße abbiegen will. Diese ist aber nicht einsehbar und schmal. So schmal, daß man anhalten muß, wenn da ein Trecker rausfahren will. Und es gibt viele Trecker. In der Situation muß man mitten im Abbiegen anhalten.


    Und das führt regelmäßig zu äußerst knappen Ausweichmanövern der zu dicht aufgefahrenen und schon voll beschleunigenden Ungeduldigen. Wenn gleichzeitig einer auf der Gegenfahrbahn ebenfalls zu schnell in den Ort reinfährt hat das schon ettliche Male zu einem near miss geführt......


    Nicht schön.


    Also höre auf deinen MX30 und fahre risikoärmer.....?

    Die Absicherung hast du doch hoffentlich direkt auf 22 kW oder mehr machen lassen, oder ?


    Dann mach dich schlau, wie man die WB umstellt und mach's einfach selber. Merkt kein Mensch.......

    Wärmekapazität von Lionakku mit Casing mal Gewicht mal 20 Grad erwärmung = 1,2 kWh


    Einfache Rechnung. Wärmekapazitäten werden bei Metallen und Geräten mit hohem Metallanteil oft deutlich überschätzt.