So mach ich das auch immer.
Gruß SRAM
So mach ich das auch immer.
Gruß SRAM
Beim Akku ist der Oxidator in diesem selbst enthalten. Er kann daher ohne Sauerstoffzufuhr von außen brennen. Löschen durch Verdrängung des Luftsauerstoffes funktioniert daher nicht. Ist erstmal ein Metallbrand im Gange ( insbesondere Zellenumhüllung) , dann ist Wasser in geringer Menge sogar kontraproduktiv, da es mit dem brennenden Metall reagiert. Man kann dann nur noch soviel Wasser draufschütten, vorzugsweise den ganzen Akku in Wasser tauchen, daß die ganze Masse unter Zündtemperatur abgekühlt wird.
Gruß SRAM
A) mäßige deine Ausdrucksweise etwas.
B) Kriechmodus ist ein Komfortmerkmal, daß man nicht missen möchte, wenn man es mal sinnvoll zu nutzen versteht.
Gruß SRAM
Danke !
Meinst du nicht, daß du etwas übertreibst ?
Ich will mir das Gelaber ersparen: 20 km nach Null ? Das wäre ja sehr viel.
Gruß SRAM
Der Grund ist die fehlende Möglichkeit einen Akku / Metallbrand zu löschen und die deutlich höheren Temperaturen bei einem solchen.
Ausbrennen lassen würde die Bausubstanz gefährden und um das Fahrzeug rauszuziehen und in einen Container zu versenken, fehlt es an Deckenhöhe......
Gruß SRAM
@draine:
Stufe kannst du vermeiden, wenn du die Hintertür weiter rein stellst ( quasi B Säule ). Auch dann werden BEIDE Türen stärker in die Dichtungen gepresst.
Gruß SRAM
Schade. Hätte ich gerne behalten: als Rückfahrscheinwerfer....
Gruß SRAM
In Kulmbach sind die Tiefgaragen jetzt für alle Stromer wegen extremer Brandlast gesperrt.
Gruß SRAM