Ausflug heute:
12.4 kWh pro 100 km
10 Grad / 20 Grad Auto ECO
Gruß SRAM
Ausflug heute:
12.4 kWh pro 100 km
10 Grad / 20 Grad Auto ECO
Gruß SRAM
Was auch sinnvoll ist. Ladestecker in EX hab ich noch keine gesehen....
Gruß SRAM
Während auch ?
das ist aber nicht das was er gerne hätte und ich auch nicht. Entweder er legt die selber fest anhand von Strecke, Reichweite und soc. weil so kann ich sie mir einfach selber über die enbw App suchen.
das navi und die Sprachsteuerung sind nicht zeitgemäß das ist einfach so zumindest meiner Meinung nach.
Was meinst du mit "während" ?
Zwischenziele kannst du immer einfügen.
Und die Auswahlliste "längs der Route" find ich recht sinnvoll: denn nach welchem Kriterium soll das Navi die Teile auswählen ? Woher soll es wissen welche Säulen, Anbieter, Ladestände, etc. PP. Ich bevorzuge ? Fahr ich z.B. lieber eine Säule früher an, weil ich EnBW statt eoff will oder ich gerne 50 statt 10% Reserve am Ziel haben will ?
Gruß SRAM
Zu Ladestationen: geht doch im Navi !?
Mit "Ladestationen entlang der Route". Dann auswählen welche man will und vor oder nach als Zwischenziel abspeichern.
Grade ausprobiert.
Gruß SRAM
Tja ist wohl so
Meine Hoffnung lag ja noch darin dass im MX30 ein Dreiphasenlader untergebracht ist der softwaretechnisch 2 Phasen sperrt aber allmählich kommt wohl immer mehr ans Tageslicht dass das Ladegerät ein 1 Phasenlader ist.Eigentlich sind meine Frau und ich nachwievor von dem Auto schwer begeistert und wie weit er kommt mit einer Batterieladung wußten wir ja auch vorher und für uns reicht das (wir haben ja auch noch einen Mazda5 für weitere Strecken) aber was die Ladegeschwindigkeit angeht das geht garnicht.Ob Mazda da noch ein Ass im Ärmel hat um die Ladegeschwindigkeit doch noch etwas zu erhöhen ? Ich bin kein Elektriker und die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
..... die Welt ist einphasig (zumindest überwiegend beim Endverbraucher).
Warum sollte ein Hersteller da Dreiphasenlader für ein Weltauto einbauen ?
Gruß SRAM
ja ist leider hier ein „noch“ durcheinander!
Aber Zellen mit Kobalt nimmt kein Autohersteller mehr!
Da liegst du völlig daneben. Ich kenne keinen der völlig ohne Kobalt auskommt. Macht ja auch keinen Sinn.
Gruß SRAM
Alles anzeigenAlle die bereits die Rückrufaktion AM001 (= Die Bremsleuchten können beim Rückwärtsfahren aufleuchten... ) am MX-30 durchgeführt haben, besitzen bereits die neueste Software drauf und können das Geräusch selbst wie folgt abstellen:
1. Den Einschalter (Startknopf) in Wählhebelstellung P bei nicht betätigtem Bremspedal einmal drücken (Zündung EIN).
2. Brems- und Gaspedal mit beiden Füßen gleichzeitig durchtreten und halten.
3. Fünfmal die rechte Schaltwippe (Plus-Schalter) betätigen.
4. Fünfmal die linke Schaltwippe (Minus-Schalter) betätigen.
5. Bremspedal und Gaspedal loslassen.
6. Eine Probefahrt durchführen und prüfen, ob das künstliche Motorgeräusch deaktiviert ist.
Ist ja zu begrüẞen.
Ich bewundere allerdings die Weitsicht des GM Vorstandsvorsitzenden in seinem Dialog mit Bill Gates in den 90ern bezüglich "wenn Autos Computer wären". ?
Gruß SRAM
Hmmm aber wozu war noch mal eco, hab das nicht so ganz verstanden.
??
Auswirkung ECO: