Was ja auch zur Warnung nicht schlecht wäre....
Gruß SRAM
Was ja auch zur Warnung nicht schlecht wäre....
Gruß SRAM
Die Motorleistung war bei Erstzulassung schon bekannt. Die Prämien wurden explizit wegen höherer Schadenshäufigkeit und -Schwere erhöht (Aussage des Verbandes der Versicherer).
Gruß SRAM
Das Berufen auf Statistik macht keinen Sinn, solange die Anzahl der BEV so gering ist und damit die Anzahl der Fälle im Bereich kleiner eins.
Da wo es genügend Masse gibt, haben die Versicherer die Elektrofahrzeuge eines bestimmten Herstellers durchaus höher gestuft. Namentlich in US dürfen die Halter dieser Fahrzeuge die höchsten Prämien zahlen.
Gruß SRAM
Bei 110 ACC sind 180 km drin.
Ab Mai ca. .....
Gruß SRAM
Dank Masse ist das sehr träge. Darüberhinaus bedeutet schnelle Reaktion der Akkutemperatur auf Last, daß der Innenwiderstand des Akkus schlecht = hoch ist.
Im Sommer wirst du dich darüber freuen.....
Gruß SRAM
Die Temperierung des Akkus im Sommer.
- ab wann wird der Akku gekühlt ?
- wird er auch im Stand gekühlt ?
- gibt es einen Kühlnachlauf nach heißer Fahrt wie beim ICE ?
- mit welcher Leistung wird gekühlt (Antrieb der WP / Klima) ?
Gruß SRAM
Und hat die Entwicklung der CO2 Klimanlagen durch Daimler getriggert. Für solche konsequenten Entwicklungen zolle ich Daimler hohe Achtung.
HF blockiert einige Enzymketten im Körper. Nicht rettbar krepierst du elendig. Der Stoff, dessen Einsatz ich immer abgelehnt und verhindert habe, wo immer ich konnte. Dieser Gefahr darf man keinen Mitarbeiter aussetzen.
Gruß SRAM
Wenn ich die Wahl zwischen CO und HF habe, wähle ich CO. HF ist ein Teufelszeug.
Gruß SRAM
Ein Metallbrand ist nunmal "etwas" heftiger wie ein Kohlenwasserstoffbrand.
Auf lange Sicht werden sicherlich Akkus sicherheitstechnisch gefordert werden, die thermisch erst bei massiver externer Befeuerung durchgehen können.
Gruß SRAM
Haben wir nicht gehabt. Zwischen 110 und 120 km/h ACC kannst du fahren solange du willst.
Hast du andere Erfahrungen oder vermutest du nur ?
Gruß SRAM