Beiträge von JayCee87

    Ich muss leider auch mal in deine Richtung frotzeln :D Ist ja sonst eher deine Art... Also nimm es mit Humor...

    ABER wir Ingenieure unterscheiden lediglich zwischen Rotationskolbenmotor (umgspr. Wankelmotor) und Hubkolbenmotor. Was soll also "andere Verbrenner" sein? ;)


    Ansonsten stimme ich dir absolut zu... :)

    Naja letztendlich ist er mit seinen 4,39m in der Kompaktklasse angesiedelt und ist dafür "preiswert" im Verhältnis zu seinen Mitbewerbern. Vergleicht das mal mit einem ID.3, dann habt ihr mit dem MX-30 das Gefühl ihr fahrt eine Klasse höher zum Preis einer Klasse niedriger (im Bezug auf Preis-/Leistungs-Vergleich). Wir jammern hier mit der App auf hohem Niveau, das funktioniert bei vielen "medial gehypten" Marken nicht unbedingt besser... ;)

    Bei mir ist es der R-EV geworden, weil erstens der EV als Neufahrzeug nicht mehr verfügbar war und zweitens ich mir den Zwang des Ladens nicht auferlegen wollte... :D

    Mit dem R-EV hab ich kein "Reichweitenproblem", wenn ich in meiner Schusseligkeit das Laden mal vergesse oder die Strecke doch mal länger wird.

    Tankstellen gibt es wie Sand am Meer (alleine auf meiner sehr ländlichen Arbeitsstrecke 4 Tankstellen), mit der Ladestruktur hier im ländlichen Raum ist es doch sehr überschaubar...

    Und wenn ich sehe, welche Sorgen Arbeitskollegen mit ihren reinen E-Autos haben.... wo kann ich laden, wie weit komme ich noch, welche Außentemperatur haben wir usw... Nein danke.


    Na klar muss ich öfter an die Steckdose, wenn ich reinelektrisch fahren will, aber wenn ich es mal vergesse komme ich trotzdem zur Arbeit... :) Mich "stresst" es einfach weniger. ;)


    Und zur täglichen Fahrstrecke: Es sind knapp 36km. Also jeden 2. oder 3. Tag laden ist für mich ok...

    Die Händler sind da auch eher limitiert und haben auch ihre Vorgaben. Die Händlermarge, je nach Marke und Volumenerfüllung, liegt i.d.R. bei 12 - 17%. Also alles was darüber hinaus an Nachlass gewährt wird, ist nur durch Programme/Aktionen/Boni des Herstellers machbar. An den hohen Rabatten also sehr schön zu sehen, wieviel Mazda beisteuert und trotzdem noch Geld verdient...

    Also kann der Händler bei einer Nullnummer maximal seine Marge als Nachlass geben. Deswegen kann man die ganzen Online-Angebote (sixt Neuwagen, 1-2-3-Auto.de usw.) nicht mit dem örtlichen Händler vergleichen... Da stecken nämlich ganz andere Verträge hinter und das Händlernetz wird nur als Auslieferungsstandort "mißbraucht".

    Beim MX-30 R-EV kommt der hohe Nachlass deswegen zustande, weil Mazda das deutlich bezuschusst ("subventioniert"). Völlig normales Handling an der Stelle... Was glaubt ihr warum es Tageszulassungen gibt - die sollen ausschließlich Volumenboni und Erfüllungsvorgaben an den Händler realisieren.

    Natürlich ist das für den Hersteller immer noch kein Minusgeschäft. Wenn man die effektiven Herstellungskosten betrachtet, dann verdient Mazda (als Hersteller) am "Abverkauf" immer noch ausreichend.


    Und am Ende wird ja auch kein einzelnes Modell betrachtet. Vergleichbar mit der Gastronomie, arbeiten die Hersteller beim Pricing mit einer Mischkalkulation, weil Entwicklungskosten meist nicht zu 100% einem Modell zuzuordnen sind (z.B. durch gemeinschaftliche Motorenpalette, gleiche Plattform, sonstige Gleichteile)...


    Und in der Autoindustrie sind die Gewinnmargen noch überschaubar, da gibt es Industriezweige (Möbel, Kleidung etc.) die sind da deutlich absurder...


    Also, wie Reinhard schon geschrieben hat, das ist alles in irgendeiner Art und Weise berücksichtigt.

    Man könnte auch sagen, dass der Hersteller auf einen Teil seines Gewinns verzichtet, um den Absatz anzukurbeln... Ein Verlustgeschäft ist es (fast) nie...

    lionman: Der MX-30 R-EV wird weiterhin für Europa produziert, und zwar in Ujina (Japan). Der EV ist für komplett Europa eingestellt worden, ABER der R-EV wird weiterhin für Europa produziert. Er wurde lediglich in einzelnen europäischen Ländern (z.B. Deutschland, Schweiz, Spanien) eingestellt. In Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande und weitere ist er weiterhin individualisierbar bestellbar...

    Mazda produziert nicht nur auf Kundenauftrag, sondern auch Lagerfahrzeuge... NUR deswegen können wir Deutschen bei unseren Händlern noch MX-30 R-EV abgreifen...

    Ist aber nur in Deutschland eingestellt worden. Bei unseren europäischen Nachbarn ist der R-EV weiterhin bestellbar bzw. Mazda liefert noch den MX-30 nach Europa. Deswegen können die deutschen Händler über Antwerpen beziehen... Ich habe mein Wunsch-MX30 am 28.07. geordert - stand sogar frei verfügbar in Antwerpen.


    Die MoPf gab es, weil er in den anderen europäischen Länder weiterhin vermarktet wird. Der MX-30 wird stückchenweise aus dem europäischen Markt ausscheiden.