Beiträge von nrbrt

    Und es bleibt dabei, dass sich mehrere Bagatellen zu einem größeren Schaden summieren für den Leasinggeber.

    Ich habe auch nie was anderes behauptet.
    Lies noch mal nach, dann wirst du mir Recht geben ;)

    Du hast allerdings geschrieben:

    Wenn diese Kratzer und Beulen sich aber summieren, sind das keine Bagatellschäden mehr.

    Natürlich bleiben die einzenen Schäden das was sie sind, nämlich Bagatellschäden. Jeder einzelne für sich.
    Das ist ja kein Widerspruch, dass sie zusammen einen erheblichen Schaden bilden können.

    Anderes Beispiel:
    Wenn ich Milliarden von "Kleckbeträgen" habe, bilden die möglicherweise ein riesiges Vermögen.
    Trotzdem bleiben es viele einzelne "Kleckbeträge". Auch jeder für sich.


    Auch bei einem Hagelschaden sind die einzelnen Schäden meist Bagatellschäden, das Gesamte ist dann natürlich keine Bagatelle mehr. :D







    So geht jeder sein Risiko ein.
    Der Neukauf eines E-Autos ist ja auch eines, wenn man den Wagen wieder nach einigen Jahren verkaufen will und niemand weiß, wie sich der Restwert entwickelt.
    Gerade beim MX-30 (aber auch vielen anderen) ist der Wertverlust ja nicht unerheblich.

    Ich habe mich auf dein Statement bezogen.

    Wenn diese Kratzer und Beulen sich aber summieren, sind das keine Bagatellschäden mehr.

    Es bleibt dabei, dass das objektiv mehrere Bagatellschäden waren.
    Leider wurden diese dann zu hohen Kosten in Rechnung gestellt.


    Du wirst bei der Rückgabe deines Wagens dann sehen, wie das ausgelegt wird.

    Ich habe bereits ein Leasing-Fahrzeug gehabt (s.o.) und bei dem (vorher bereits gebrauchten) Fahrzeug ganz gute Erfahrungen gemacht.
    Der Gutachter (von der Dekra) war insgesamt fair.

    Wie das bei dem Neuem gehandhabt wird, kann natürlich niemand sagen.
    Ich werden den Wagen jedenfalls vor der Abgabe entsprechend prüfen (lassen).

    Wenn diese Kratzer und Beulen sich aber summieren, sind das keine Bagatellschäden mehr.

    Doch, jeder einzelne "Schaden" war ein Bagatellschaden.
    Mehrere davon sind dann Bagatellschäden.



    Und je geringer die Rate, desto pingeliger wird das bei der Rückgabe gesehen.

    Und ich glaube, die "Pingeligkeit" hängt vom vom Anbieter bzw. Gutachter ab, nicht von der Rate.


    Und genau aus diesem Grund genau auf den Zustand des Fahrzeugs bei Übergabe achten und das auch protokollieren lassen.

    Ja, Schäden sollte man natürlich festhalten.

    Glaubst du wirklich, dass man durch eine hohe Leasing-Rate vermeidet, festgestellte Schäden bei der Abgabe bezahlen zu müssen?
    Das glaube ich nicht.
    Freunde hatten letzes Jahr ein Ford zu völlig üblichen Konditionen geleast. Die bei der Abgabe festgestellten Schäden (kleine Kratzer und Beulen, allesamt Bagatellschäden) sollten sich auf knapp 3T€ belaufen.

    Tja, kann sein, muss aber nicht.


    Für den Renault Zoe haben wir knapp 150€ nach der Rückgabe gezahlt.

    Das ist für mich kein "dickes Ende".


    Aber natürlich sollte man Schäden möglichst vermeiden und gegebenenfalls vor der Rückgabe in Eigenregie beheben lassen.

    Generell hat man beim Leasing ja immer das Risiko, bei der Rückgabe für Schäden aufkommen zu müssen, die man verursacht hat.

    Das kann dann ganz schnell vierstellig werden.

    Da hilft wohl nur aufpassen und ggf Smart Repair vor der Rückgabe.

    Wir haben bei unserem Gebrauchten unmittelbar nach der Abholung noch Flecken auf den Sitzen entdeckt, die wir aber als Vorschäden nachgemeldet haben.

    Ansonsten sieht der aber Top aus, keine Beulen oder Kratzer

    Bei mobile.de gibt es aktuell immer wieder Angebote, den MX-30 privat für nur 99€ im Monat zu leasen.

    Die Fahrleistung beträgt dann 5000km/Jahr.

    Da es eine Toleranz von +-2500 km gibt, kann man 7500km in einem Jahr fahren.


    Wir haben aufgrund der geringen Kosten einen MX-30 für ein Jahr geleast, auch wenn wir skeptisch aufgrund der Reichweite waren.

    Da der Wagen gebraucht war, fielen auch keine Überführungskosten an.


    Wir hatten zuvor einen Zoe geleast, ebenfalls gebraucht, allerdings für zwei Jahre.


    Wir sind gespannt auf die Erfahrungen mit dem Mazda.

    Ich werde mal bei Gelegenheit über die Unterschiede gerade im Vergleich mit dem Zoe berichten.