Meistens reicht "drehen/drücken", aber in Ausnahmefälle (Handy erste mal verbinden) geht's etwas schneller. Weiterhin ist es nicht nötig......
Beiträge von lionman
-
-
So jetzt noch mal ganz genau!
Zuhause voll geladen und getankt dann mit Normalmodus 13 Stunden nachts mit 3 Benzin Tankstops mit 120km/ h Autobahn gegen Süden gefahren bei der Rüchfahrt das gleiche nur in 12 Stunden.
Muss sagen die italenische Autostrata ist zwar sau teuer aber ab den Brenner 800km fast keine großen Baustellen und auch keine Staus. Und wer ganz mutig ist der fährt nach Neapel hinein und macht ganz eigene erfahrungen mit den Italenischen Verkehr
( einmal gemacht -- nie wieder) zum Glück gibs vor Ort ein ganz gut funktionierentes U und S bahn System . ich muss schon sagen der MX 30 ist auch ein ganz gutes und vorallen komfortables Reisegefährt . waren zu 3 (Mann, Frau, Kind Gepäck für eine Woche Ferienhaus + Tauchgepäck) Der Verbrauch war bei 8,5l/100km Benzin + 2l Öl . Stromtankstellen in Süditalien ( südlich von Rom) sind sehr dünn gesät und dann müssen sie auch noch funktionieren. Bis Rom waren bei den meisten Autstrata Rasthöfen Immer E tankstellen verfügbar sogar aus Solardächen der Parkplätzen. Alles in allen ist so ein Trip kein Problem für den MX 30 rev.
Servus
Danke für dein Reisebericht!
-
Obwohl die Höchstgeschwindigkeit 140 kmh sein soll, würde ich so im durchschnitt mit der MX um 120 kmh fahren....
Die Zeiten dass ich damals mit meinem 6 mit 200 über den BAB fuhr sind längst vorbei.....
-
Klimadisplay ist Touchscreen. Aber auch da nutz ich fast ausschließlich die ebenfalls vorhandenen Tasten, da erfühlbar.
Für das mittlere Display oben ist der Drehdrücksteller nebst Rücktaste schneller und sicherer wie Touch. Und blind bedienbar.
Merkwürkig dass Touch auch im Stillstand nicht mehr verfügbar ist. Gilt übrigens wahrscheinlich für die ganze Mazda Familie.......
-
Hallo
Erst mal ein Sevus ans Forum !
Also ich hab den MX30REV jetz ein Jahr und ca 12500 km gefahren meine erfahrungen zum Ölverbrauch sind :
in der alltäglichen nutzung im Kurz und Mittelstecken bis 150 km ist der Ölverbrauch nicht der rede wert ( bin 8000km ohne nachfüllen gefahren )
Bei Langstrecke sieht das anders aus : Fahrt nach Neapel und zurück ca 2400 km 3l Öl nachgefüllt (wobei die 8000km auch dabei sind beim verbrauch )
Ich nehme jetzt bei Langstecke immer 2l mit dann ist man auf der sicheren Seite
Leider erzählst du nicht wie du diese lange Strecke gefahren bist: in Normalmodus und wo möglich auf höchstgeschwindigkeit??
-
Ich besitze momentan (noch) keinen MX-30 aber fahre jetzt noch CX-5 (2020).
Dieser verfügt über ein Touchscreen, aber das funktioniert nur bei Stillstand.
Ist das bei die heutigen Generation Mazda's auch noch so?
-
Ich bin längere Zeit VW gefahren. 5 Stück, alle neu. Nie wieder! Nachher meherere Mazda's.
Niemals Probleme gehabt.
Wenn Qualität betrifft ist Mazda bestimmt besser.
-
Hat mich auch verwundert. Bin nicht glücklich damit, dann lieber der "alte" Makoto + Premium....
-
VW Multivan T5-GP BiTDI mit damals 179PS. Diese Motorentypen sind bis heute der letzte Schrott und für massig Motorschäden bekannt (bei youtube kann man genug dazu von Motoreninstandsetzern finden!)
WIR haben bei ca. 6.500 km den 1. Liter nachgefüllt. Die meiste Zeit wurde von Juli bis November auf Strom gefahren. Seit es kalt ist und die elektr. Reichweite auf nur noch ca. 50km kommt, wird viel auf Benzin gefahren, aber NUR im NORMAL-Modus, NIE im CHARGE-Modus! Ich mache mir um die Ölkosten NULL Gedanken!!! Hätten wir eine weitere Reise vor, würde ICH 2 Literflaschen mitnehmen und nachfüllen, wenn die Lampe angeht, und sollte eine 3. Flasche notwendig sein, würde ich die passend nach Einfüllen der 2. Flasche beschaffen. Meine Güte, ist doch nicht so schwer!
Danke für deine info. Die Sache mit VAG Motoren ist mir bekannt. Volkommen absurd!
Betrifft deine MX: das sind Zahlen welche ziemlich viel positiver sind als 1 L / 1000 km oder mehr. Auch für alle andere info: vielen Dank!!
-
...in Spanien soll es jetzt notfalls auch Öl geben
Spaß beiseite: haben jetzt 3000 km runter. Davon 1/3 Langstrecke bei 3 Fahrten. Ölstand im Moment genau mittig im Messbereich. Mache mich da nicht verrückt. Im Juni gehts auch mal zum Gardasee, da geht halt ein kleiner Vorrat mit , oder ich kaufe vor Ort eben nach.
wenn ich bedenke, dass ich meine Energiekosten zum Benzin-Vorgänger quasi halbiert habe, zuzüglich der gesparten Steuern, kann ich mir die Kosten für ein paar Liter leisten.
Danke für deine info! Ist alles ziemlich viel positiver als ich erwartet habe!