Beiträge von Olli69
-
-
oder früher Schmidt
Hatte ich ganz überlesen. Politiker von seinem Schlag wird es so wohl nicht mehr geben.
-
Wie lange wird es dauern bis High-Tech nicht mehr aus Deutschland kommt? Die ganz klugen Köpfe fühlen sich ja schon lange nicht mehr an ihr Geburtsland gebunden. Das ist bei uns auch nicht anders.
Gute Facharbeiter kommen nicht mal ansatzweise in der Menge nach wie wir sie bräuchten - und das wird in den nächsten Jahren definitiv noch wesentlich schlimmer.
Auch im Spezialmaschinenbau inklusive Automatisierungstechnik und Robotik werden wir nicht mehr lange führend sein. Prominentes Beispiel Kuka… einfach aufgekauft.
IT waren wir nie führend und werden es nie sein.
Bevor ich noch depressiver werde wenn ich an die Rente denke höre ich lieber auf.
-
… made in Germany… leider echt ohne Worte. So versaut man ein Markenimage nachhaltig.
Den CEOs ist es egal da sie ja nur für kurzfristige Erfolge bezahlt werden.
VW kriegt das gerade mit macht zu spüren.
-
Und das sind Listenpreise. Wenn man die Straßenpreise miteinander vergleicht wird die Differenz fünfstellig.
-
nur mit dem Unterschied, dass der dann direkt für den Antrieb sorgt und nicht erst Sprit in Strom wandelt und dann erst in Vortrieb
Ein kleiner aber entscheidender Unterschied. Hab ich gerade durch mit meinem GTI die Reparatur vom DSG hat mich gerade ein kleines Vermögen gekostet.
-
Man darf hier aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der REV ist und bleibt ein EV mit Generator. Die Antriebsenergie wird also zu 100% von einem Elektromotor zur Verfügung gestellt. In dem Bereich wo Verbrenner-Langstreckenfahrzeuge sich vom Verbrauch her am Wohlsten fühlen verbrauchen EV´s halt am Meisten.
Viel interessanter finde ich die scheinbar großen Diskrepanzen bei den Verbräuchen einzelner REV´s untereinander. Der ADAC gibt den Verbrauch mit 7,7l Stadtverkehr/Landstraße 9,3l/Autobahn 13,0l (und auch nur da einen erhöhten Ölverbrauch von 0,5l auf 1000km an)
Das sind erst einmal Werte denen ich uneingeschränkt vertraue. Der ADAC macht bei Autotest immer einen guten Job und ist dabei "neutral".
Jetzt ist die Frage wo diese großen unterschiede im Verbrauch von Öl und Benzin - ja auch hier im Forum - herkommen? Gibt es so eine große Streuung bei den Motoren?
-
Die X Serien sollten schon immer Innovativ sein. Leider gelingt das beim MX5 nur sehr bedingt. Setzt man sich in einen neunen MX5 ist da nichts wirklich innovativ.
-
ie MX Reihen waren immer schon "Testreihen" (Mazda eXperimental)
Dafür hält sich der MX-5 aber schon erstaunlich lange.
-
Mich wundert es, dass der MX-30 dort mit keiner Silbe erwähnt wird.