ist auch der Preisentwicklung geschuldet. Bei mir in der Umgebung hast du in den letzen Monaten für einen Advantage (Jahreswagen) EV z.B. um die 19k bezahlt - für einen REV immer noch 26k. Langsam wird das Angebot aber knapper.
Beiträge von Olli69
-
-
-
Nissan z.B. hat ja das Konzept des Seriellen Hybriden auch aber halt ohne die Möglichkeit eines Plugin Hybriden was wiederum schade ist.
@Boris
Den REV vom I3 mit dem vom MX-30 zu vergleichen ist schon abenteuerlich.
Ich bezog mich aber eh mehr auf das Design. Der I3 war seiner Zeit auch schon weit voraus. Leider hat man ihn im eigenen Konzern wohl nie wirklich ernst genommen - was wieder etwas über deutsche Autobauer aussagt. Der MX-30 ist für mein empfinden zur Zeit das schönste Elektroauto auf dem Markt (mein Schwerpunkt liegt mehr auf dem Interieur)
Das Beste was je gebaut würde ist für mich der Honda-e nur leider noch weniger Reichweite als der Mx-30, klein und gebraucht immer noch relativ teuer.
-
der REV ist retrofuture pur!
Danke und schön formuliert! Leider trauen sich in Europa alle Autohersteller nicht mal was außergewöhnliches auszuprobieren. Solche Fahrzeuge wie z.B. den Mazda MX-30 oder den Honda-e.
-
Die hatte ich auch im Auge. Noch relativ bezahlbar bei der C B A Einstufung. Trotzdem kostet der Spaß rund 1,5k auf billigen Alufelgen.
-
Nop... ich hab heute den Kaufvertrag für meinen REV unterschrieben. In einem Nebensatz ist dann meinem Freundlichen rausgerutscht - den BEV wird es in Zukunft nicht mehr geben - im Gegensatz zum REV.
BTW wo hast du deine Zahlen her? In 2024 kommen auf einen neu zugelassenen BEV fünf REV.
EDIT: Das Forum ist zwar nicht repräsentativ aber schau mal in die Bestellungen. Die Neueren sind ALLE REV´s
-
ich möchte dir deinen r ev nicht schlecht machen aber andere sollen sich das lieber zwei oder dreimal überlegen bevor die so ein teil kaufen
In Zukunft wird man wohl keine andere Wahl mehr haben wenn man einen MX-30 haben möchte. 😉
-
Mal schauen ob ich da rankomme. Ich hab jeden Tag ca. 90% Landstraße in 10% Stadt und stufe mich als sinnigen Fahrer ein.
18kW und am WE 7l sind also das Ziel.
VG
-
Der ID3 hat auch nur einen Heckträger und keine Vollwertige AHK
VG
-
Moin,
wer von euch hat einen entsprechenden Adapter im Einsatz und kann einen Empfehlung aussprechen? Sollte sich gut unter der "Brücke" verbauen lassen?
VG