Beiträge von lecomte
-
-
Guten Morgen,
Es scheint, dass es auf dieser Website möglich ist, das SoH der HV-Batterien von Elektroautos und Phev von Mazda-Autos zu überprüfen, indem die VIN eingegeben wird
Https://www.mazda.eu/de/zustand-der-gesundheit/
Ich habe es ausprobiert und es hat 91% nach 3 Jahren und 10 Monaten.
In diesem Zusammenhang wäre jetzt noch interessant wie der Akku in dieser Zeit geladen wurde.
-
Damals kosteten die Fahrzeuge aber auch neu wesentlich mehr.
Letztlich kommt es darauf an, mit welchem Startpreis man einsteigt.
Wenn man natürlich teuer eingestiegen ist und nun billig aussteigt ist der reale Wertverlust schon schmerzhaft, wobei die Förderungen in Deutschland speziell auch nicht von schlechten Eltern waren.
Wenn man in 4 Jahren 12 Tsd ablegt finde ich das zumindest normal.
-
Meine Ladestation kann so eingestellt werden, dass das von alleine wieder funktioniert, sie simuliert Ausstecken und startet dann wieder neu, ohne jegliches Zutun.
-
also alles nur diffuse annahmen. vielleicht, könnte sein....
hat das denn jemand mal in der praxis schon mal gehabt oder steht das irgendwo schwarz auf weiss bei mazda?
Bei Mazda hatte ich noch nicht, bei BMW ist das jedenfalls so, wir haben mal ein Service wo anders machen lassen und die Kulanz für eine Reparatur nach 4 Jahren wurde abgelehnt da Servicenachweis in BMW Werkstätte nicht vollständig durchgängig. Und ich bin zu 100 % davon überzeugt, dass das bei Mazda auch so ist, da man den Servicetermin nichtmal 1 Tag überziehen darf, ausser man kann nachweisen, dass man keinen Termin bekommen hat (da fällt dann auch die Zusatzgarantie weg).
-
Dafür ist er mit halt diskreten Bedienelementen überfrachtet. Die muss man ja alle auswendig lernen.
Allein die Flut an Knöpfen auf dem Lenkrad... kann sich keiner merken (ich auch nicht), muss man auch während der Fahrt nach den Funktionen suchen.
Intuitiv sind dedizierte Knöpfe ja nicht, im Gegenteil. Nur die, die in JEDEM Auto gleich sind - weil man die quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat.Wie bitte soll man den einen Abstandsregeltempomaten oder die Radiofunktionen sonst steuern?
Per Sprache? Das funktioniert in den neuesten Autos mehr als mangelhaft (meinen BMW inbegriffen). Die Gestensteuerung hat ihren Namen auch nicht verdient und Gedankenübertragung hat noch keiner erfunden.
Das geht halt nicht ohne Tasten, wenn man mal weiß dass neben dem Dreh-/Drücksteller in der Mitte Tasten für Karte/Audio/Back/Home ist, bedient man das blind, ebenso wie die Tasten am Lenkrad. Beim Mazda sind sie seitenverkehrt zum BMW, da muss man wenn man den Wagen wechselt hin und wieder drauf achten. (Das ist übrigens auch besser gelöst als bei aktuellen BMWs, da die haptischen einer Touchvariante gewichen ist.)
-
Naja, das ist aber schon ein Unterschied, wobei ich aktiv vielleicht alle 2 Monate etwas überweise, also da könnte ich schon auch 2 Wochen verzichten. Sonst gibts ja noch Bargeld.
-
Ich bin ja nur froh, dass das Auto ohne App fährt. Ausser der Vorklimatisierung ist die App ja so wie bei anderen Herstellern auch, von den Funktionen her überschaubar und für mich zumindest verzichtbar.
-
dann warte mal auf den Winter
Bin letzten Winter schon mit meinem X3 30e PHEV gefahren, bei teilweise 50 kwh/100 km, mich schreckt da nichst so besonders ab und 100 km wird er schon zusammen bringen, dann passt das schon.
-
Also einen gebrauchten mit 100.000 km würde ich mir nie kaufen, das ist ja kein Vergleich mit den Tageszulassungen eines MX-30 mit 0 km und voller Garantie um den selben Preis, Reichweite hin oder her.
Wenn der nicht perfekt gewartet wurde, erwarten einen womöglich Bremse, Traggelenke, Reifen und was weiß ich alles, ganz abgesehen von einem abgerockten Innenraum.