Beiträge von Walter1962

    Das ist doch schon ein recht akzeptabler Verbrauch wie ich finde. :thumbup:


    Nachgerechnet ergibt das einen Benzinverbrauch von 6,75 Liter/100 Kilometer plus den paar verfahrenen kwh aus dem wahrscheinlich zu Anfang voll geladenen Akku.


    Also damit könnte ich definitiv leben. Sicherlich gibt es reine Verbrenner, die auf dieser Fahrt weniger vebraucht hätten, aber die Werksangabe wurde sogar unterboten.


    Ich habe damals mit meinem CX 3 auf der BAB auch nicht weniger gebraucht, eher einen Tacken mehr. Aber du hast ja noch ein bisschen Strom dazu, als quasi pari.


    Herzlichen Dank fürs teilen. ;)

    Beim R-EV passt der normale Verbrenner aber nicht rein. Der war von Anfang an so geplant als rein elektrisch fahrendes Fahrzeug.


    Dein PHEV fährt sowohl elektrisch wie auch mit Benzinmotor, nehme ich an.


    Meine Erklärung war nur auf den R-EV bezogen. ;)

    Ansich ist der Akku okay für den täglichen Bedarf, wenn man zu Hause laden kann.


    Sonst könnte es sein dass der Verbrenner zu oft laufen muss.


    Wenn aber jetzt der Chinese Autos auf den Markt bringt, die einen größeren haben und vom Prinzip her wie der R-EV sind, greift der geneigte Kunde, der nicht zu Hause laden kann, vielleicht zur größeren Alternative.

    Es muss auch zum Fahrprofil und den persönlichen Möglichkeiten passen.


    Obwohl..., ich würde mir keinen Chinesen kaufen. 8o

    Hier im Forum war doch schon die Rede davon, dass der EV nur noch bis 2025 gebaut wird.


    Es sollen aber andere E Fahrzeuge folgen.


    Ich persönlich denke, wenn das jetzt groß in Mode kommt, könnte es sein, dass der R-EV ein technisches Facelift (Akku) bekommt, wenn das vom Platz her möglich ist.

    Die Chinesen legen jetzt wohl auch los, mit dem Bau von EREVs, wenn man dem Artikel hier Glauben schenkt.


    Die haben die Vorteile des R-EVs für sich auch entdeckt. Man darf also gespannt sein, was da kommen wird. In irgend einem Thread hatte ich das Konzept ja als mögliche Lösung für die Zukunft in Betracht gezogen.


    Die Chinesen sehen das wohl ähnlich mit dem Problem für den Großteil der Bevölkerung, eben nicht zu Hause laden zu können.


    Der R-EV von Mazda liegt also voll im Trrend. Ein größerer Akku würde ihm dabei allerdings gut zu Gesicht stehen. Vielleicht kommt sowas ja optional, wenn die Chinesen sowas in der Art jetzt auch produzieren wollen.


    Quelle: efahrer.com


    https://efahrer.chip.de/news/erev-auf-dem-vormarsch-ist-das-die-loesung-fuer-die-e-auto-flaute_1021822


    Hier noch ein anderere Bericht, auch über dieses Thema.


    Geht so die Mobilitätswende? Dieses E-Auto braucht Benzin – und die Chinesen lieben es (msn.com)

    aber wenn jemand ein neues auto sucht und über den r ev stolpert sollte dieser alle nachteile kennen um eine entscheidung treffen zu können.


    ich habe mir auch eine liste mit vor und nachteilen zu meinem mx30e gemacht auch zum ioniq28 und zum id3

    der mx 30 e hat dabei am besten abgeschnitten, den nachteil des kleinen akkus mit 35kwh habe ich in kauf genommen weil für mich die vorteile überwogen haben.


    Wenn man aber den Nachteil des kleinen Akkus nicht in Kauf nehmen kann und den MX 30 trotzdem gut findet und haben will, nimmt man den R-EV mit all seinen Nachteilen und man hat, was man will. ;)


    Ich finde das Konzept gelungen, auch mit seinen Nachteilen. Nur die Akkugröße hätten sie zumindest bei den 35kwh lassen können. Da würde der Wankel viel weniger laufen.

    was ist mit der motor keramik beschichtung wie haltbar ist diese?


    Gibt es wohl noch keine Erfahrungswerte. Kann sein, dass die kurzlebig ist, kann aber auch sein, dass sie länger hält. Mazda würde aber keine 6 Jahre Garantie geben, wenn die davon ausgehen, dass sie nicht haltbar ist.


    Zudem dürfte es stark davon abhängen, wie das Auto verwendet wird. Wer damit öfters über die Autobahn fährt und der Wankel dann höher drehen muss, weil er mehr Strom produzieren muss, hat bestimmt einen höheren Verschleiß als derjenige, der mit dem Fahrzeug hauptsächlich in der Stadt elektrisch unterwegs ist und den Wankel nur zur Not mal braucht. Ist jetzt nur eine Vermutung von mir, belegbar sicherlich noch nicht.


    Im Endeffekt würde ich mir darüber aber keine Gedanken machen. Ich würde den R-EV als Neuwagen oder Jungwagen mit wenigen Kilometern kaufen. Da habe ich 6 Jahre Werksgarantie aufs Fahrzeug und zudem 8 Jahre auf den Akku.

    NeonFox0001

    Die Verbrauchsangabe bezieht sich auf 100 gefahrene Kilometer mit einer Akkuladung plus dem Benzinverbrauch für die restlichen 15 Kilometer. 85 Kilometer elektrisch und 1Liter eben um die 100 Kilometer voll zu kriegen weil der Akku nicht reicht.


    Bei entladener Batterie geben sie ja 7,x auf die 100 Kilometer an. Ist hier im Forum ja auch schon bestätigt worden. Das hängt stark von der Nutzung und dem Gasfuß ab.