Beiträge von Walter1962

    4. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel, dazu ein neues Wischerblatt hinten, Innenraumfilter und neue Bremsklötze vorn. Macht lockere 800 €.


    Ohne Bremsbeläge sind das immer noch knapp 600€. =O


    Ganz schön happig wie ich finde.


    Wie war das noch??? Der Service bei Elektroautos ist viel günstiger als beim Verbrenner. Scheint wohl nicht mehr ganz der Wahrheit zu entsprechen.


    Ich sollte bei meinem Mokka e vor kurzem auch knapp 400€ berappen für den selben Umfang. Allerdings ohne Bremse und Wischerblatt. Selbst das fand ich schon heftig. Die Inspektion war nach knapp über einer Stunde erledigt. War vor Ort und habe das gesehen. :rolleyes:

    Meiner Meinung nach ist es genau die kompakte Bauform und auch das niedrigere Gewicht, was den Ausschlag gegeben hat.


    Ein normaler Verbrenner mit allen benötigten Anbauteilen(CX30) hätte mit Sicherheit dort reingepasst, aber wohin denn dann mit dem ganzen anderen Kram, der für den rein elektrischen Antrieb von Nöten ist?


    Versuch doch mal, einen E Antrieb zusätzlich in den CX 30 zu machen. Da ist so gut wie kein Platz dafür, wenn ich mich recht entsinne.

    Ich denke mal laut:


    Also kann man im Winter den Akku beim R-EV nicht bis 0% runter fahren, ohne dass der Wankel angeht?


    Das finde ich nicht so toll ehrlich gesagt.


    Auch die Gesamtreichweite dürfte viel geringer sein, denn der Wagen verbraucht ja deutlich mehr Strom aus dem Akku, der dann öfter nachgeladen werden muss.

    Und vor Allem, wie viel ist zwischen Min und Max?


    Der Liter oder eventuell sogar mehr. Hab hier heute gelesen, bei einem Drittel über Min ging der Liter rein und es war dann auf Max.