Es war nicht irgendeine Werkstatt, es war Mazda-Deutschland die meine Beschwerde bearbeiteten.
Beiträge von Mx313
-
-
Also, ich habe meinen MX-30 REV wegen der vielen Probleme gewandelt in einen CX-30 was problemlos von Mazda gemanagt wurde. Bei mir haben sich bei Regenwetter so nach und nach alle Assistenz-Systeme abgeschaltet. Nach Angaben von Mazda durch irgend eine starre Programmierung der Kamera mit dem Radarsensor zu erklären und zu dem damaligen Zeitpunkt nicht zu ändern. Dabei war die wohlmeinende Empfehlung, wenn die Scheiben beschlagen seien, was leicht vorkommen könnte, die Klimaanlage abzuschalten und alles von Hand zu steuern. Das war der Punkt, wo ich mein Testfahrerzustand beendet habe. Und dann noch der irre Sprit- und Öl-Verbrauch.
-
So, ich bin nun vielleicht etwas schlauer. Nachdem mein REV fast eine Woche in der Werkstatt war wegen einer Störung des EV-Systems (war nach langem Suchen eine defekte Zündkerze!) wurde mir mitgeteilt, dass der vordere Radarsensor in Ordnung sei. Bei diesem Modell (REV) sei aber erstmalig die Frontkamera oben in der Frontscheibe starr mit dem Radarsensor gekoppelt worden. D.h., wenn die Kamera kein klares Bild mehr liefert, was ja beim Regen passieren kann, dann schaltet sie den Radarsensor ab. Das sei derzeit leider nicht zu ändern. Bedeutet, dann, wenn man das Sicherheitssystem dringend bräuchte, schaltet es sich ab. Gute Idee, oder?
-
Eine Frage in die Runde: bei meinem MX30-REV schalten sich bei starkem Regen v.a. auf der Autobahn so nach und nach alle Assistenz-Systeme ab. Es beginnt mit der Meldung "Frontsensor belegt" und nach und nach wird der ganze Bildschirm rot. Ich fahre dann nur noch mit ABS und Gas und Bremse. Alles andere ist tot. Jetzt sendet mir mein Handy eine Warnung: "Frontradar-Sensor gestört". Ich soll meine Werkstatt aufsuchen. Die können damit aber bisher auch nicht wirklich etwas anfangen. Gibt es diese Phänomen häufiger? Bei meinem CX5 hatte ich das über die Jahre 3 Mal im Winter bei Schneetreiben als sich an der Front eine Eisschicht gebildet hatte.
-
Ich bin die ganze Strecke im Normalmodus gefahren. Er pendelt dann zwischen 35% und 56%.
-
Ich habe jetzt 2180 km mit dem Auto zurückgelegt. Die angegebenen Werte wurden am Ende der Fahrt Marburg - München in München vom Bordcomputer angezeigt. Der Durchschnittsverbrauch über die gesamte gefahrene Strecke ist 7,9 l Sprit und 21,3 kWh. Die Ölstabanzeige sank von 3/4 auf etwas unter der Hälfte zwischen den beiden Markierungen.
-
Zum Nachtanken genauer: die Anzeige war unter 1/4 und ich musste noch in die Innenstadt von München fahren. Deswegen schon hier in Heidenheim das Nachtanken. Es passten 37,88 l in den Tank.
-
Ich bin jetzt von Marburg nach München gefahren. Voll getankt und voll geladen. Aktueller Verbrauch: erschreckende 12,1 l Sprit/100km und 22,1 kWh/100km. Tempomat auf 125 km/h. Bei Heidenheim musste ich nach tanken. Mann, mann, mann...
-
Ich habe inzwischen 1800 km gefahren. Zuletzt Autobahn Marburg - Gaggenau und zurück. Mein Durchschnittsverbrauch über die gesamte Strecke ist derzeit 7,5l/100km Sprit und 22,4kwh. Immer im Normalmodus, Tempomat auf der AB 120 km, Klimaanlage auf 20°. Ich hoffe, das wird im Sommer und nach der Einfahrphase besser.
-
Wenn man mal grob die Kosten für 100km rechnet, so würde der REV 10,50 € Sprit (bei 1,75 E10) + 6,20€ (bei 0,31/kwh) kosten, also ca. 16,70 €. Mein CX5 hat selten weniger als 9 l/100km verbraucht. Kostete also ca. 15,75€ /100km. Der REV ist also doch teurer. Dagegen setzen muss man 6 Jahre volle Garantie, also keine Reparaturkosten. Mein CX5 fing jetzt an mit teuren Defekten. Muss halt jeder für sich entscheiden. Ist sicher kein Auto für die Masse. Man muss wohl Mut zum Experiment haben und sich für diese Technik begeistern können.
Wie fährt sich denn der MX30 im Winter bei Schnee? Regelt die Antischlupfregelung auch runter bis zum Stillstand, wie bei unserem Toyota Yaris Hybrid?