Im i3 war ein Motorroller-Motor verbaut und das Ding war sehr ineffizient (9 Liter Tankinhalt für 120 km Reichweite). Ich denke nicht, das man das vergleichen kann.
Beiträge von draine88
-
-
Es gibt nur 81 kW, weil für die Zulassung die Dauerleistung relevant ist und nicht die Maximalleistung. Die 110 kW packt der MX-30 nur kurz.
-
Eine perfekte Verbrennung hat nichts mit dem Wirkungsgrad zu tun. Denn der Wirkungsgrad steigt, wenn das Gemisch magerer verbrennt, dann wird es aber dreckiger.
Und als Quelle ein Bundesministerium, ich bitte dich. Ich kann dir dutzende Fake-News Twitter Beiträge diverser Ministerien schicken, die veröffentlichen nur was in ihre Politik passt. Die Kilometerkosten sind auch schon ein paar Monde alt, denn aktuell fährt meine Frau mit ihrem Toyota Hybrid günstiger auf 100 km als ich mit meinem MX-30.
-
Einstellen lässt sich das definitiv, aus dem Kopf weiß ich gerade nur nicht mehr wo. Ich glaube es gab 3 Schritte, 30 sek. 60 sek. und 90 sek. Und eben "aus".
-
Heute habe ich eine Fahrt von ca. 2x 45 min in die nächstgelegene Großstadt und zurück gemacht. Auf der Rückfahrt habe ich mal ein bisschen mit dem Thermometer gespielt/geschaut.
Eingestellt habe ich die Klima heute auf 18°C und FullAuto, nichts weiter dran gemacht.
Bild 01) Einstellung Klima mit Beginn Rückfahrt (Auto war noch warm, da der Termin nur 10 min dauerte).
Bild 02) Aufgenommen nach ca. 10 min Fahrt, laut Animation soll die Luft in den Fußraum geleitet werden. Aus den oberen Luftausströmern kommt aber 25°C warme Luft
Bild 03 und 04) Aufgenommen nach ca. 20 min Fahrt (5 min Zeit damit das Thermometer Zeit zum einregeln hat), im Fußraum direkt unter dem Luftausströmer 17,3°C.
Bild 05) Aufgenommen nach ca. 30 min Fahrt (nach 25 min setzte kalter Luftzug ein), Temperatur am oberen Luftausströmer nur noch 16,6°C.
Bild 06) Aufgenommen nach ca. 40 min Fahrt kurz vor dem Ziel, Temperatur Beifahrersitz 15,9°C
Bild 07) Ich nach 45 min Fahrt völlig durchgeschwitzt (aufgrund der starken Heizphase am Anfang) und froh am Ziel zu sein
-
Es geht ja auch um die Giftigkeit der Abgase. Und das diese hoch toxisch sind ist weitreichend bewiesen.
Chemisch gesehen entsteht bei einer perfekten Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (Benzin, Diesel, Kerosin, etc. pp) nur reines CO2 und H2O. Da besteht meiner Meinung nach also noch Optimierungspotenzial bei Verbrennungsmotoren.
-
Gute Nachrichten. Der MX-30 wurde in der Haftpflicht 1 Klasse und in der Vollkasko 3 Klassen runter gestuft.
Das erste mal in meinen 16 Jahren KFZ-Besitz wird ein Auto im nächsten Jahr günstiger, ich sinke von 370 EUR auf 324 EUR jährlich.
Spaßfakt: Mein alter Mazda3 BJ2017 kostete 700 EUR jährlich und bei dem hatte ich aus Geiz nicht mal Vollkasko genommen.
-
6 km Restreichweite bei 2% Akku wären ja rechnerisch 300 km Reichweite.
-
Der Winter ist da.
-
Das es nach Abgasen stinkt dürfte eher an den gesetzlichen Formulierungen liegen, die eine Reduzierung der Abgasbehandlung zum Zwecke des Bauteilschutzes erlauben. Solche Regelungen müssen weg. Wenn der Motor sauber auf Lambda 1 läuft, dann kommt hinten nichts raus was riechen könnte.