Beim MX-30 geht das definitiv nicht.
Beiträge von draine88
-
-
Die Einstellungen für die planmäßige Vorklimatisierung ist bei "Einstellungen" und dann glaube "EV-Einstellungen" oder so versteckt.
Jedoch zieht der MX-30 den Strom immer aus dem Akku, nicht aus dem Netz. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, dann wird er auch nicht automatisch gestartet, sondern zieht sich die 1-2% aus dem Akku. Nur wenn der Ladevorgang noch läuft, kommt der Strom indirekt aus dem Netz.
-
Aus Kostengründen würde ich den Wagen sowieso nicht (mehr) holen. Ich dachte mir auch das es ja schön ist wenn man eigenen Strom laden kann, am Ende macht es aber finanziell gar nicht so viel aus. Ich habe in knapp 4 Jahren keine 3.000€ gespart, dafür habe ich aber knapp 22.000€ bezahlt.
-
Das kommt auf die Strecke an. Grundsätzlich: Wie beim Verbrenner, je kürzer die Strecken, desto geringer die Reichweite, weil der Innenraum jedes mal neu hochgeheizt werden muss.
Bei -10°C und tiefer kann man mit gut 40% Reichweitenverlust rechnen, ich habe da mittlerweile 3 Winter Erfahrung. Wo ich im Sommer 180 km komme, werden im Winter 120 km schon knapp.
-
Laut der Tabelle,- die natürlich ein Stück weit bindend ist ,- bedeutet 10W-30,- EXCEPT EUROPE..
Da geht es eher um Garantieansprüche oder glaubst du das die für z.B. Kanada andere Wankel einbauen? Oder das -20°C in Russland anders sind wie -20°C in Frankreich?
-
Du wirst von hjg48 nichts dergleichen hören. Der ist in sämtlichen Mazda-Forum unterwegs und erzählt Storys "die ihm sein Händler im vertraulichen Gespräch verraten hat". Ich habe ihn mal gefragt ob er überhaupt einen MX-30 besitzt, bisher keine Antwort. Du findest ihn aber auch im Mazda3, Mazda6, Mazda CX-30, Mazda CX-5 etc. Forum.
-
Bei 40 km Autobahn zu 120 km Stadt wird deine Durchschnittsgeschwindigkeit irgendwo bei 35-40 km/h rumkrebsen. Meine liegt bei ca. 50 km/h und ich fahre Null Autobahn.
Der Akku wird beim Klimatisieren via App nicht gekühlt, sondern nur der Innenraum. Daher ist es dem Akku völlig egal, ob du klimatisierst oder nicht.
Mehr wie 180 km Reichweite im Sommer sind im gemischten Betrieb mit niedrigen Stadtanteil völlig illusorisch.
Beim E-Auto ist es umgekehrt zum Verbrenner. Stadt gut, Autobahn böse. Beim Verbrenner Stadt böse, Autobahn gut.
-
Wenn du seit Ende letzten Jahres mit dem Geräusch rumfährst, kann ich mir nicht vorstellen das es ein kritischer Defekt ist.
-
Es liegt einfach an der Durchschnittsgeschwindigkeit. Ab 70/80 geht das saufen los. Wenn man auf dem Land wohnt, liegt man ja immer bei 90/100 rum. Das ist kein Pedal durchdrücken, sondern mitschwimmen. In der Stadt geht der Verbrauch runter.
-
Nein, Matrixlicht ist keine Basisausstattung. Das war immer in einem Paket mit drin, was aber so wenig Aufpreis kostet, das es eh fast jeder genommen hat. Bei Standlicht gehen beim MX-30 die Leuchtstreifen an, die auch als Blinker dienen, bei dem MX-30 den ich gesehen habe war der Leuchtstreifen aber direkt im Scheinwerfer, anstelle der punktförmigen Tagfahrlichter.