Beiträge von Duracellhase

    Klassisch Autofahren und rangieren auch ohne RFK oder Piepserei kann zumindestens die Generation unter uns, die auch noch mit Handbremse am Berg anfahren können.


    Mich stört einfach die Unvollkommenheit der RFK.

    Sie ist um Welten besser und schärfer als zum Beispiel im Porsche Taycan, aber sobald es draußen nässt, wird sie unbrauchbar.


    Schau ich im Actros, im E-tron oder im Honda E in die virtuellen Außenspiegel, hab ich zu jeder Tages/Nachtzeit und witterungsunabhängig ein besseres Bild in den Bildschirmen als in einem realen Spiegel.

    Es geht also.

    Mazda hat da technisch gepatzt.


    LG

    Sven

    Ich kriege im BC den 28.12.22 angezeigt.

    Eine Warnung kommt noch nicht.


    Ich werde trotzdem für Mitte Dezember einen Termin vereinbaren, da wir im Winter dem Staat Energie sparen helfen und notgedrungen mit dem Wohnmobil in Andalusien überwintern werden.

    Mir graut jetzt schon davor...manchmal muss man halt Opfer geben.


    LG

    Sven

    Da kann nur ein Update die Lösung bringen.

    Ganz komisch die Wirkungsweise der Klimaautomatik.


    Mal zu kühl und mal Sauna.

    Im Moment beschlagen auch die Scheiben nicht mehr, obwohl die Temperaturunterschiede schon größer als vor ein paar Wochen war.


    Für die sonst gute Verarbeitung und Haptik des Mazdas wäre es gut, wenn es im Nachhinein gelöst werden kann.

    Bleibt der Zustand, lebe ich damit wenn ich ich Winter in ein warmes Auto komm und nicht kratzen muss.

    Gleiches ist mir im Sommer wichitig, immer in ein gut vorgekühltes Auto einzusteigen.

    Dann nehme ich auch händisches Nachregeln während der Fahrt in Kauf.

    Es ist halt kein Mercedes oder BMW.

    Und so haben dann die Knöppe und Tatschgläser wenigstens einen Sinn.

    Beim EQC hatte ich Unmengen an Funktionen und letztendlich hat man manche Dinge nur ein einziges Mal zum Ausprobieren angelangt.


    LG

    Sven

    Ich hab in der 1.Edition nur die normale RFK, das war beim EQC wirklich ein Riesengimmick mit 360 Grad, Felgenkamera usw.


    Aber ich kann eigentlich noch gut fahren und rangieren.


    Trotzdem ist die RFK nach Regenfahrten speziell im Dunkeln fast unbrauchbar. Immer hängen Tropfen drauf und verzerren das Bild zur Unkenntlichkeit.

    Auch Scheibenversiegelung mit Lotuseffekt verbessert nix. Da hilft nur schätzen oder mit dem Lappen kurz raus.


    Hat von euch vielleicht jemand mit einer gebastelten Blende rumexperimentiert?


    LG

    Sven

    Ich würde ihn kaufen. Wenn Dir bewusst ist, dass Du ab einem 80 Kilometerradius Zeit opfern musst.

    In meinem Fall fahre ich meist ins Büro und zurück. Etwa 24 Kilometer. Wöchentlich besuche ich mein altes Mütterchen und jage dann gesamt etwa 50 Kilometer über die Autobahn.

    Möchte ich meinen alten Freund treffen, sind es ebenfalls etwa 50 Kilometer Gesamtstrecke, bis ich wieder daheim bin.

    Vorm Büro habe ich eine Ladesäule. Aber auch der Schukoziegel ist durch das einphasige Laden gleich schnell.

    Ich hab die Kiste seit dem 23.10 nun und meine tiefste Entladung war 35%. Ich hab die Walloxladung auf 90% begrenzt, Schnellladung auf 100%, dann kann ich selbst entscheiden, wie mein Zeitfenster ist.


    Meist doch fährt man, kehrt zurück und fährt dann wieder usw.

    Da hängt man die Kiste an den Draht und die ist meist voll.

    Hab ich einen Termin und eine Viertelstunde Zeit, Lidl, Aral oder Fastnet sind bei mir meist nah und selbst bei der grottigen Ladeleistung wird in 10 Minuten was reingepumpt, während man einen Kaffee schlürft und den Mazda mit Kuchen vollkrümelt. Mit der ADAC E-Charge sind die Preise günstig und überall, sogar an Ionity könnte man dann aber für teuer Geld andocken.


    Für den stinknormalen urbanen Alltag braucht man keine Reichweitenangst zu haben. Und es gibt wenige E Autos, die so komfortabel und gut ausgestattet sind, dazu aber eine vernünftige Größe haben.

    Der Mazda ist wertig und das Fahrwerk trotz einfachster Konstruktion super abgestimmt. Ich hatte vorher zwei Jahre den Mercedes EQC, der war durch das hohe Batteriegewicht auf schlechter Strasse ruppiger.

    Klar, das ein EQA oder ein Cupra besser ausgestattet sind, aber braucht man zum Beispiel elektrische Sitze auf der Beifahrerseite? Braucht man ein großes Akku, was man meist halbvoll durch den Stadtverkehr schiebt?

    Ja! Braucht man. Aber nur doch, wenn man Langstrecke fährt oder Vielfahrer ist.


    LG

    Sven

    Meine Historie wird lang.


    Also aktuell hab ich den Mazda MX 30.

    Ebenfalls noch einen Porsche 986 und einen Porsche 944 S2.

    Einen Honda Forza 300 und ein Hymer BMC-I 680.


    Altwagen:


    Mercedes EQC 400 AMG (Dienstwagen)

    Suzuki Grand Vitara

    Frankia i72

    Euramobil Integra 655

    Mercedes V 220d 4matic (Dienstwagen)

    Suzuki Jimny

    Fiat Barchetta

    Carado T337

    Hymer B 534

    Fiat 500 Cabrio

    Mercedes Vito 115 4x4 (Dienstwagen)

    Mercedes Vito 115 (Dienstwagen)

    Golf IV Variant TDI (Dienstwagen)

    Opel Astra Caravan TDI (Dienstwagen)

    VW Passat Variant (Dienstwagen)

    Renault Twingo

    Fiat Punto Cabrio

    Bürstner A5700

    Suzuki Vitara Cabrio

    Golf II Diesel

    Mercedes Strich acht Diesel

    Opel Ascona 1,9l

    VW Bus T2 Camper

    Renault 5 TL

    Renault 6 TL

    Opel Kadett B

    Mini


    Dabei noch einige Motorräder

    Honda SH 300

    Royal Enfield Bullet 500

    Harley Davidson 883 Sportster

    Yamaha 535 Virago

    Honda XBR 500

    Yamaha RD 250

    Yamaha DT 50 M




    Viele von den alten Schätzen bereue ich heute jemals verkauft zu haben.

    Aber das Fahrgefühl und den Geruch von allen kann ich sofort im Gedächtnis abrufen.


    Liebe Grüße

    Sven

    Mach dir keinen Kopf. Die Verluste sind witterungsbedingt.

    Notfalls guggel Mal nach Avilo. Dort kannst du für relativ faire Kosten ein Testset für den Akku erwerben.


    Der Akku hat eh 8 Jahre Gewährleistung.


    Liebe Grüße

    Sven

    In jeder größeren Stadt gibt es heutzutage KFZ Aufbereiter, bevorzugt die, die für große Autohändler arbeiten und lesbare Referenzen im Netz haben. Dort einmal unverbindlich den Wagen vorgestellt, kann man Smartrepair oft gar aus der Portokasse zahlen und bewahrt so die Schadensklasse für einen richtigen Wumms.


    Ja, es fällt schwer draufzugucken, aber vielleicht solltest Du den Winter durchrocken und im Frühjahr ein Gesamtpaket mit Innen/Außenaufbereitung buchen.


    LG

    Sven