Auf 1 Tankfüllung mag das stimmen, auf 3-4 Füllungen verliert sich das in der Nachkommastelle ...
-
-
Auf 1 Tankfüllung mag das stimmen, auf 3-4 Füllungen verliert sich das in der Nachkommastelle ...
Auf Spritmonitor geht das recht gut, wie ich finde.
Da hat man den Verbrauch und den Preis pro 100 Kilometer dokumentiert.
Und zwar für beides getrennt.
-
Und da gibt es hier einen Experten.
Wer? Du?
-
Ich hoffe mal diese Anzeige ist Kernschrott. Da steht bei mir 5,5l und 17,8 kW. Ich hab die Anzeige seit ich ihn habe nicht genullt. Wenn das stimmen sollte würde ich ihn wohl auf dem nächsten Schrottplatz stellen und vergessen ihn wieder abzuholen.
Mit den von mir empirisch ermittelten Werten bin ich durchaus zufrieden auch wenn ich damit rechne das ich im Winter noch mal mindestens 1l drauflegen muss.
-
Genau das, was du da feststellst, ist das Problem bei den meisten Tests gewesen.
Diese Anzeige ist einfach Müll. Die kann nämlich nicht unterscheiden, ob Strom nachgeladen oder vom Wankel produziert wurde.
Wenn du nachlädst und nicht zurückstellst, geht der Benzinverbrauch ja runter wenn du danach elektrisch fährst.
Ich verlasse mich auf diese Anzeige nicht und rechne das einfach nach.
Wenn man nur rein auf Benzin fährt, kommt die Anzeige beim Benzinverbrauch vielleicht hin. Der Stromverbrauch ist für mich dann irrelevant, weil ich ja nur die Benzinkosten habe.
Um die Kosten real zu ermitteln, muss man beides nachhalten. Anders geht es leider nicht.
Die Anzeige ist dafür unbrauchbar.
-
Die Anzeige ist dafür unbrauchbar.
Anfangs dachte ich, was soll die Anzeige überhaupt, ist aber gar nicht so einfach bei dem Auto umzusetzen...
(P.S.: Ich habe jetzt 20.000 drauf, wenn ich meine Kraftstoffverbrauchsmessung durchgefühft habe, dann nur mittels Benzinrechnungen, Volltanken und natürlich in der Messzeit NIE elektrisch nachgeladen!!)
-
Da der Wagen ja rein elektrisch fährt, gehe ich davon aus, dass die Stromverbrauchsanzeige eben den Verbrauch zum fahren anzeigt. Die Benzinverbrauchsanzeige wird dann wohl den Verbrauch zur Nachladung des Akkus anzeigen. Lädt man den Akku extern nach, wird der Benzinverbrauch entsprechend sinken. Rechnen muss man dann selbst.
Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Ich habe den Wagen noch nicht gefahren.
-
Die Anzeige ist für den Bobbes.
Ich habe den Trip B noch nicht zurückgestellt und da wird nur der Stromverbrauch angezeigt, obwohl ich auch schon auf Benzin gefahren bin und die Anzeigemöglichkeit dafür da ist.
Ob bei Trip A eine Langzeitmessung beider Verbräuche möglich ist, weiß ich nicht.
Bei der Verbrauchshistorie im BC das selbe Drama.
-
Nächster Tankstop
1994km bei 152,22l
7,63l auf 100
-
Wie sieht es eigentlich mit hochoktan Sprit für unseren Wankel aus. Ist zwar sehr teuer, aber mir geht es einfach um die Theorie. Ich könnte mir vorstellen, dass das für den Wankel mehr bringt, als bei einen normalen Verbrenner. In der Betriebsanleitung steht nur 95 Oktan oder mehr.
Noch eine andere Frage, wo ich keine Antwort finde: Wankelmotoren sind für ihre hohe Drehzahl bekannt. Wie hoch dreht der Motor im MX30 - habe da auch nichts gefunden...(mich begeister immer Aussenseitertechnik, abseits von Mainstream, wie der Wankel und will das alles verstehen:-)