MX-30 R-EV Durchschnitt Spritverbrauch

  • Der MX-30 macht Verlust und mit der EInstellung wird sicherlich auch nichts mehr FÜR den MX-30 produziert.

    Der MX30 erzielt für Mazda guten Deckungsbeitrag, insbesondere weil das Verkaufspreisniveau in Europa deutlich höher ist wie im Rest der Welt und er auch als reiner Verbrenner verkauft wurde.


    Mazda hält sich bei Ersatzteilen an die zehn Jahre Reichweite. Ist auch wegen dem hohen Gleichteileanteil mit den viertürigen Schwestermodellen kein Problem.

  • Habe dann heute das erste Mal getankt nach 1386 gefahrenen Kilometern.


    Es waren 32,95 Liter, was einen Durchschnitt von 2,38 Liter auf 100 Kilometer macht.


    Auf 1372 Kilometer habe ich 141 kwh nachgeladen, was einen Verbrauch von 10,26 kwh auf 100 Kilometer bedeutet.


    Benzinkosten/100 km betragen 3,92€


    Stromkostem/100 km betragen 5,24€ (öffentliches Laden)


    Heißt zusammengerechnet 9,16€ für die 100 Kilometer.


    Mein reiner EV (Mokka e) schlug da mit 6,99€ über den gesamten Zeitraum zu Buche. Aber das war mir vorher klar, dass der günstiger gewesen ist.


    Nur als Anmerkung, das Benzin hat meine Frau bezahlt. Also ist der R-EV für mich doch günstiger. :D

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Da der Benzinverbrauch ja direkt in Stromverbrauch umgewandelt wird (Fahrbetrieb und/oder Batterieladung) muss man das etwas anders darstellen:

    32,95 Liter entsprechen rund 330 kWh Energieinhalt, hinzu kommen die geladenen 141 kWh an der Steckdose. Mithin wurden an Energie 471 kWh verbraucht.

    Das entspricht dann in etwa einem Gesamtverbrauch von 3,43 Litern/100 km oder EV-gemäß 34,3 kWh/100 km.


    Mit häufigem Laden verschiebt man diesen Punkt zugunsten günstigerer Verbrauchswerte. Das ergibt sich aus dem individuellem Fahrprofil, ich persönlich liege günstiger, zumal ich viel PV-Eigenstrom laden kann. Aber der Vorteil des Autos bleibt die hohe Variabilität durch den Entfall des Zwanges, irgendwann eine Ladesäule ansteuern zu MÜSSEN!!


    P.S. Mein örtlicher Händler hat gerade einen mit Tageszulassung 08/2025 stehen für 26.380 €. Exclusive-Line in Grau-metallic. Wer noch keinen MX30-REV hat, sollte schnell zuschlagen!

  • Tut mir leid. Deiner Berechnung kann ich nicht zustimmen.


    Ich habe beide Verbräuche auseinander gehalten und oben in meinem Beitrag dokumentiert.

    Ich habe eine gewisse Menge getankt und eine gewisse Menge geladen und dafür eben auch bezahlt. So wie du das rechnest, kommt das mit den Kosten doch gar nicht hin.


    Kannst ja gerne bei Spritmonitor nachschauen.

    Der Link ist unter meinem Avatar.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Das entspricht dann in etwa einem Gesamtverbrauch von 3,43 Litern/100 km oder EV-gemäß 34,3 kWh/100 km.

    Wenn man das dann berechnet, wären es dann bei Benzinkosten zur Zeit ca 3,43 * 1,599 = 5,48€ für die 100 Kilometer oder umgerechnet beim Strom 34,3 * 0,5 = 17,15€


    Ich verstehe deshalb den Sinn hinter der Berechnung nicht, weil sie für die realen Kosten nicht aussagekräftig ist. Ich zahle real 3,92€+5,24€ für die 100 Kilometer.


    Hier im Thema geht es um den realen durchschnittlichen Spritverbrauch und nicht um einen physikalischen Energieverbrauch.


    Das mag ja alles so sein wie du das sagst, aber für die Kostenberechnung einfach nicht relevant. ;)

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Für alle, die wie ich, hauptsächlich elektrisch fahren, folgende für mich neue Info: Benzin altert heutzutage relativ schnell: Ich denke spätestens nach 3 Monaten sollte mal das Zeug durch den Wankelmotor verbrannt werden. Ausserdem sollte der Tank immer voll sein, dann altert das Benzin nicht so schnell.