Der Bordcomputer weiß aber nicht, dass die Kapazität der Batterie abnimmt. Der geht von der normalen Kapazität aus.
So erkläre ich mir das zumindest. Muss ja nicht stimmen.
Auf den BC geb ich eh nichts. Ich rechne lieber selber nach.
Also wenn es etwas mit der Zellchemie zu tuen hat, kann ich mir das nur so vorstellen, dass die Spannung im kalten Zustand abnimmt und dann für die Abgabe der gleichen Leistung mehr Ampere gezogen werden müssen (weil P=U*I). Höhere Stromstärke wiederum bedeutet ja dann größere Widerstandverluste im gesamten Antriebsstrang...
Das Thema scheint auf jeden Fall komplexer als beim Verbrenner mit dem ich fast das ganze Jahr über mit 5L Diesel / 100Km unterwegs bin.