Hoher Verbrauch bei kaltem Wetter? (BEV)

  • Der Bordcomputer weiß aber nicht, dass die Kapazität der Batterie abnimmt. Der geht von der normalen Kapazität aus.


    So erkläre ich mir das zumindest. Muss ja nicht stimmen.


    Auf den BC geb ich eh nichts. Ich rechne lieber selber nach. ;)


    Also wenn es etwas mit der Zellchemie zu tuen hat, kann ich mir das nur so vorstellen, dass die Spannung im kalten Zustand abnimmt und dann für die Abgabe der gleichen Leistung mehr Ampere gezogen werden müssen (weil P=U*I). Höhere Stromstärke wiederum bedeutet ja dann größere Widerstandverluste im gesamten Antriebsstrang...


    Das Thema scheint auf jeden Fall komplexer als beim Verbrenner mit dem ich fast das ganze Jahr über mit 5L Diesel / 100Km unterwegs bin. ^^


  • Das Thema scheint auf jeden Fall komplexer als beim Verbrenner mit dem ich fast das ganze Jahr über mit 5L Diesel / 100Km unterwegs bin.


    Das auf jeden Fall und auch für viele immer noch ein Grund, nicht auf ein E-Fahrzeug umzusteigen.


    Weil die Reichweite auch von den Aussentemperaturen abhängt und im Winter bei Kurzstrecken drastisch einbricht.


    Mit meinem Mokka e kam ich im Sommer in der Stadt locker 300 Kilometer, im WInter waren es gerade mal 200, wenn ich Glück hatte.

    Zudem wesentlich längere Ladezeiten, was es schon sehr umständlich an öffentlichen Säulen macht. Dazu hat nicht jeder Lust.


    Jetzt bei R-EV alles kein Thema. Der Mehrverbrauch ist zwar auch vorhanden, aber es stört mich nicht allzu sehr. Wenn ich laden kann, mach ich das, wenn nicht, tanke ich eben.

    Vielleicht finde ich in diesem Leben ja noch ein Zuhause, wo ich eine Wallbox installieren lassen kann. Da glaube ich aber eigentlich nicht dran.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Hallo zusammen,


    ..ist ganz einfach, ist bekannt,- und bei anderen Kisten genau so !

    Mx-30 BEV im Sommer 190km,- im Winter knappe 150km..


    Muss man sich mit abfinden,- oder die Kiste abgeben..

    Dann hat man einen , der im Sommer 350 km kann,- und im Winter 270km..


    Auch wenn man sich da einen "Wolf "drüber diskutiert,- ändert das nichts an den Tatsachen..


    Gruß

    Reinhard

  • Das es so ist hab ich schon gemerkt.


    Mich interessiert halt auch warum genau 😉


    Als E Fahrer Neuling war ich davon ausgegangen daß es erst im Winter und mit eingeschalteter Heizung schlechter wird, das es sich nun schon so stark bei den aktuellen Temperaturen bemerkbar macht hätte ich nicht gedacht.

  • Warte mal ab, da wird das noch krasser.


    Und je kürzer die Fahrstrecke ist, desto mehr fällt das auf.


    Als Tipp von mir, wenn die Fahrstrecke wirklich nur ganz kurz ist, z.B. beim Einkaufen um die Ecke. Heizung auslassen und nur Sitz und Lenkradheizung nutzen.


    Mein Einkaufsweg ist 3 Kilometer lang mit 2 Stops. Da lohnt sich das nicht mit der Heizung.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Benzin oder Dieselmotoren habe das gleiche Problem, wenn man da etwas Augenmerk drauf legt merkt man das genau so. Die Lager sind kalt, das Öl in Motor und Getriebe ist kalt und dickflüssig, beim Luftwiederstand ist es das gleiche wie beim E Auto. Ein Benzin oder Dieselmotor frisst bei kalten Temperaturen genau so mehr wie ein Elektromotor. Der einzige Unterschied ist, das Fahrer von E Autos da extrem drauf schauen wie weit sie kommen, weil sie da weniger Spielraum haben durch weniger Reichweite, weniger Tankmöglichkeiten und viel mehr Zeitinvestition beim tanken. Das ist der einzige Grund.

    Ein Benziner ist meinetwegen mit 8 Litern angegeben auf 100 km. Im Sommer auf Strecken von jewels 20 km hin und zurück schaffst das locker. Bei kurzen Strecken jeden Tag von 2 bis 3 km sieht das schon anders aus. Im Winter kannst das bei den kurzen Strecken vergessen und bei den langen wird es eng sobald ne Tour mit kurzer Strecke dazwischen kommt.

    Also ich sehe das nicht so verbissen, Deswegen ist so ein E Auto nicht schlechter. Es hat das gleiche Problem wie die anderen auch, man muß nun abwegen was für einen gut ist. Ein E Auto passt eben nunmal nicht für jeden, je nachdem wo er wohnt und für was er so ein Auto braucht. Man sieht es ja beim R EV hier schön im Forum, die einen fahren fast nur elektrich, die anderen fahren die meiste Zeit mit Wankel. Ich glaub das dieses Auto nicht niur ein Zweitwagen ist, es wird in einigen Jahren dem Benutzer zeigen wohin für ihn die Reise geht für ihn. Die einen werden umsteigen auf komplett elektrisch, die anderen werden wieder zum Verbrenner zurück kehren und die dritten werden bei irgendeinem Hybridsystem bleiben. So einfach ist das :)

  • , die anderen werden wieder zum Verbrenner zurück kehren und die dritten werden bei irgendeinem Hybridsystem bleiben. So einfach ist das :)

    Hallo zusammen,


    ...und dann gibt es die Nutzer, die eine E-Kiste nur für Stadtfahrten und kurze Kurzstrecke nutzen,- und für alles andere Verbrenner..

    Für mich der "Königsweg"..


    JEDE andere Art der Nutzung obliegt den persönlichen Vorlieben..


    Gruß


    Reinhard


  • Genau dafür habe ich den MX-30 BEV auch gekauft. Für die Frau als Zweitwagen, für die Stadt und Kurzstrecken. Für die Langstrecke ist und bleibt der Diesel für mich die erste Wahl. Mein A3 schluckt 4.5L bis 5L /100Km und hat gut 800Km Reichweite, da bin ich weitaus günstiger und angenehmer unterwegs.