Hoher Verbrauch bei kaltem Wetter? (BEV)

  • Dies ist der erster Herbst/Winter mit meinem gebrauchten 2022er MX-30 BEV und mir ist aufgefallen, dass der Verbrauch deutlich gestiegen ist seit die Temperaturen unter 15C gefallen sind.


    Im Sommer kam ich auf etwa 15-16kWh/100Km doch momentan sind es rund 20kWh/100Km - und das komplett ohne AC / Innenraumheizung.


    Wie sind eure Erfahrungen? Ist das normal? Verstehe nicht so recht warum der Verbrauch bereits bei herbstlichem Wetter ansteigt... Wie wird das dann erst wenn es richtig friert?

  • Ich denke, die Hochleistung-LED-Scheinwerfer ziehen auch viel Strom,

    und die sind ab Herbst öfter in Betrieb.

    MX-30, 2021, kom-p, pre-p, Industrial vintage-p, polymetal grey, :love:

    Grüße aus Kehl/Rhein <3

  • Nicht nur im Winter, sondern auch schon bei den Temperaturen, die aktuell herrschen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Ich denke, die Hochleistung-LED-Scheinwerfer ziehen auch viel Strom,

    und die sind ab Herbst öfter in Betrieb.


    Stimmt schon, ich habe aber extra darauf geachtet unter gleichen Bedingungen zu testen - sprich: ohne AC/Heizung, Scheinwerfer aus, gleiches Fahrprofil, etc...


    Bis auf das Wetter (Außentemperatur) hat sich also nichts geändert. Es sind ja nun noch keine Minusgrade, daher wundert mich der Mehrverbrauch von rund 5kWh/100Km doch etwas.

  • Luftwiderstand:

    5 statt 20 Grad bedeutet 6% höhere Luftdichte. Daraus resultiert ein um 12% höherer Luftwiderstand.


    Rollwiderstand:

    5 statt 20 Grad Außentemperatur bedeuten ein Absinken der Beharrungstemperatur der Reifen von beispielsweise 35 auf 20 Grad. Damit steigt der Rollwiderstand um ca. 5% bei 5 Grad Außentemperatur an.


    Innenwiderstand:

    Der Innenwiderstand des Akkus steigt im genannten Bereich um ca. 8% an. Und damit die Entladeverluste des Akkus.

  • Schau dir das Video an. Da wird erklärt, warum im Winter ein höherer Verbrauch entsteht.

    Danke, das Video erklärt gut den Kapazitätsverlust der Batterie bei kalten Temperaturen (und die damit verbundene geringere Reichweite), aber nicht warum der gemessene Verbrauch (laut Bordcomputer) steigt.



    Luftwiderstand:

    5 statt 20 Grad bedeutet 6% höhere Luftdichte. Daraus resultiert ein um 12% höherer Luftwiderstand.


    Rollwiderstand:

    5 statt 20 Grad Außentemperatur bedeuten ein Absinken der Beharrungstemperatur der Reifen von beispielsweise 35 auf 20 Grad. Damit steigt der Rollwiderstand um ca. 5% bei 5 Grad Außentemperatur an.


    OK, das macht Sinn, vermutlich gibt es da dann bei kaltem Wetter auch noch weitere Verluste, die z.B. durch Viskositätsänderungen bei Getriebeöl, höherer Widerstand in Radlagern, Antriebswellen etc. mit einfließen - hätte nur nicht gedacht, dass es so viel ausmacht :/

  • aber nicht warum der gemessene Verbrauch (laut Bordcomputer) steigt.

    Der Bordcomputer weiß aber nicht, dass die Kapazität der Batterie abnimmt. Der geht von der normalen Kapazität aus.


    So erkläre ich mir das zumindest. Muss ja nicht stimmen.


    Auf den BC geb ich eh nichts. Ich rechne lieber selber nach. ;)

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004