Der R EV im Alltag

  • Ich hab hier keinen passenden Thread gefunden und mache mal einen neuen auf, obwohl ich nicht weiß ob der Titel passend ist. Ich möchte nur mal paar Dinge los werden zu dem Auto.

    Also ich habe ihn nun seit 3 Wochen und möchte ein Fazit ziehen. Ich habe hier viele Dinge gelesen und nun auch gewisse Erfahrungen gemacht.

    Eines vornweg, ich liebe mittlerweile dieses Fahrzeug, obwohl ich eingestehen muß das man bei ihm gewisse Strategien braucht um es halbwegs günstig zu bewegen. Das komische ist, ich brauche das eigentlich nicht und trotzdem macht man sich ein Kopf wie man am besten von A zu B kommt.

    Meiner ist rot mit schwarzem Dach in der Makoto Version. Optisch ist er der Kracher, und fahren tut er sich genial, er liegt auf der Straße, kann man kaum beschreiben, einfach genial. Die Lekung spricht direkt an, vielleicht bißchen schwer, aber für mich total angenehm. Die Beschleunigung ist genau so wie ich das erwartet hab. Der Wankel ist für meine Begriffe von der Geräuschkulisse her völlig Okay. Das Türkonzept, weiß nicht warum man sich darüber aufregen soll, in meinen Augen ist der als 3 Türer konzipiert. Beim 3 Türer sind die beiden Türen vorn sehr lang, damit hat man in engen Parklücken diverse Probleme, bei dem Konzept steigt man mit einen lächeln ein und wieder aus in engen Lücken. :)

    Und die Verarbeitung dieses Autos ist hervorragend, innen wie aussen.

    Bei mir ist er nichtmal ein Zweitwagen. Sagen wir so, das ist der Familenzweitwagen und ist auf mich angemeldet.

    Also der wird keine Urlaubsfahrten machen, Der wird 5000 bis 7000 km im Jahr fahren.

    Nun zu meinen Gedanken bezüglich der Wahl des Antriebsmodus. ich hab die Möglichkeit über Photovoltaik zu laden. Im Winter kommt da jetzt ne Wallbox hinzu die Überschuß laden kann. Gut jetzt im Winter wird das nichts da meine Wärmepumpe für das Haus das alles frisst. Desweiteren wohne ich nicht weit weg von der polnischen Grenze und kann da relativ günstig Sprit tanken. Paar Ladesäulen von EnBW hab ich auch noch in der Nähe. Sind DC Säulen, da hab ich aber gemerkt die letzten Tage das der R EV die 36 kw nicht nimmt wenn es kalt ist, und da ewig zu warten bis der voll ist ist nun auch nicht unbedingt praktikabel. Nun ist noch das Problem das Fahrzeug mit einem gewissen Akkustand abzustellen, also zwischen 20 und 80%. Meine Idee wäre, im Winter wenn man nicht laden kann oder will, das Auto im Charge Modus fahren mit 40% Lademaximum. Dann läuft der Wankel immer mit und hält die 40%. Wäre so ein Vorgehen Okay oder wie macht man das am besten ??? Oder im Normalmodus fahren und dann mitunter unter 20% kommen und abstellen ??? Wie handhabt ihr das ???

    Nun sind doch paar Fragen zusammen gekommen. Mein erstes Auto wo ich nicht genau weiß wie ich es am besten handhaben soll. Cooles Teil :) :) :)

  • Danke für dein Fazit, kann dem nur zustimmen. Auch mit dem Türkonzept, für mich nämlich nicht relevant. Hinten sitzt niemand.


    Mit dem Laden und Wankeln im WInter wird spannend. Ich habe ihn ja auch erst 4 Monate, also wird es jetzt auch der erste WInter mit dem R-EV.


    Ich mache mir da aber nicht groß einen Kopf. Ich denke, ich werde ihn im normalen Modus fahren, ab und an laden wenn es passt und zur Not auch mal den Charge Modus nutzen.


    Aber nicht auf 40% sondern auf 100%, ich stelle dann händisch auf Normalmodus um, wenn ich das als passend erachte. Vielleicht auch die Batterie warmwankeln vor dem Laden am Schnelllader. Dann sollte auch die Ladegeschwindigkeit höher sein. Da darf man dann allerdings nicht mehr viel im Akku haben, sonst lohnt das mMn nicht.


    Ich habe den Charge Modus ja letztens ausprobiert bei der 100% Einstellung. Der läuft fast ständig mit erhöhter Drehzahl und als ich den Wagen dann abgestellt habe, lief der Lüfter nach.

    Und gemüffelt hat es nach Wachs. :D Er ist ja noch recht neu, der Wankel. 8o

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Ich mache keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter. Ich fahre soweit es geht, immer elektrisch und lade halt öfter. Wankeln nur im Notfall auf Strecke, und dann wenn ER es braucht. Ich stelle das Fahrzeug ab, wenn ich es MUSS, egal ob 40, 60 oder mal 100 %. Okay, wenn es mal länger steht, vermeide ich letzteres. Wankeln, nur um einen Akkustand zum Abstellen des Fahrzeugs zu erreichen übersteigt aber mein Bedürfnis.

    Aber da du ja zuhause laden und den Akkustand beeinflussen kannst, sehe ich da kein Problem.

    Mazda MX 30 R-EV Makoto mit Premium-Paket, 07/24, ceramic-white

  • Aber da du ja zuhause laden und den Akkustand beeinflussen kannst, sehe ich da kein Problem.


    Genau das ist der Punkt bei mir, ich muss auswärts laden. Wenn der Akku kalt ist, lädt der Wagen so langsam, dass ich den beim Einkauf nicht voll bekomme.


    Ist bei warmen Temperaturen schon knapp, wenn der Akku recht leer ist. Da braucht er ca eine halbe Stunde für.


    Deshalb werde ich wohl den Wankel im Winter häufiger brauchen, denke ich.


    Na ja, mal sehen, ist mein erster Winter mit dem Wagen. :)

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Hallo und willkommen, hm so ganz verstehe ich das nicht. Also der REV ist ein Elektroauto mir Rangeextender. So ist er konzipiert, so sollte er genutzt werden. Wenn du keine vernünftige Lademöglichkeit bzw. Konzept hast (natürlich auch für den Winter), passt er eigentlich nicht wirklich in dein Fahrprofil. Also den im Winter im Chargemodus laufen zu lassen finde ich sehr ineffizient. Ich persönlich würde ihn dann lieber im Winter im Normalmodus fahren und dann Laden so bald es geht. Und ja, dann muss man eben irgendwo stehen und warten. Der Chargemodus ist für Ausnahmen gedacht, in denen man unbedingt einen gewissen Akkustand haben muss/möchte. Nicht als alternative Antriebsmöglichkeit für den Winter. Im Prinzip kannst du dann lieber den ganzen Winter im Normalmodus fahren, warum der Chargemodus? ☺️✌️

  • So ist er konzipiert, so sollte er genutzt werden. Wenn du keine vernünftige Lademöglichkeit bzw. Konzept hast (natürlich auch für den Winter), passt er eigentlich nicht wirklich in dein Fahrprofil.


    Deine Aussage widerspricht sich doch eigentlich.


    Ich nutze ihn doch ganz genau so, ich wankel wenn der Akku leer ist. Und genau deswegen brauche ich keine Lademöglichkeit zu Hause.


    Er passt sehr wohl in mein Fahrprofil. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke zum Einkaufen oder zum Doc und lade ihn beim Discounter auf.


    Im WInter könnte das aber eben nicht immer funktionieren und da kommt dann eben der Wankel zum Zug.


    Der reine EV passt nicht ins Profil, weil ich zu Hause nicht laden kann und im Winter würde ich ständig zur Ladesäule MÜSSEN und da ewig stehen bei der Ladeleistung in der Kälte.


    Du hast natürlich damit Recht, dass es einfacher wäre, wenn ich zu Hause einfach anstöpseln könnte. Aber genau das können die Wenigsten. Ich bin nun mal Mieter und kein Hausbesitzer.


    Also den im Winter im Chargemodus laufen zu lassen finde ich sehr ineffizient.


    Damit dürftest du sehr wahrscheinlich Recht haben, aber das ist mir ehrlich gesagt bei meiner Kilometerleistung im Jahr egal.

    Zudem würde ich den Wagen nicht ständig so fahren, sondern nur bei Bedarf um die Batterie schneller warm zu bekommen, also vor dem Aufladen ein paar Kilometer wankeln.

    Das ist aber nur erstmal als Versuch geplant. Mal schauen, ob das was bringt. Die Batterie wird ja auch beim Aufladen an der Säule wärmer. Nur so eine Idee von mir... ;)

    Ob es funktioniert, werde ich teilen.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

    Einmal editiert, zuletzt von Walter1962 ()

  • Also ich bin heute bei 46% Akku los im Normalmodus, Anfangs in der Stadt bei maximal 70 km/h hat er alles elektrisch gemacht. Dann 15 km Landstraße bei 100km/h ging der Wankel mit rein und blieb dann auch an. Ankunft am Ziel 45 % Akku. Auf dem Rückweg 2 Stunden später lief es genau so ab. Akku am Ziel 45%. Wieviel an Sprit nun da verbraucht wurde weiß ich nicht. Aber das scheint mir eine praktikable Lösung für den Winter zu sein. Wenn Zeit zum Laden dann macht man halt voll, wenn nicht im Normalmodus fahren und gut ist. Elektrische Reichweite ist ja im Winter eh bescheiden und so brauch man sich keinen Kopf machen das der Sprit im Tank schlecht wird. Gut ich kann zu Hause laden, aber vom Dach kommt im Winter nun nicht viel und das was kommt frisst die Wärmepumpe für das Haus weg.

    Apropos Wärmepumpen, wie wird der MX 30 REV eigentlich beheizt im Innenraum, hat der eine Wärmepumpen. Hab da mal was drüber gelesen das dieses System für E Autos besser ist da es nicht soviel Strom frisst.

  • Ich lade übrigens auch ( fast ) nur auswärts, meist an einer Ladesäule meiner Stadtwerke. Habe einige nie Ausgelastete im näheren Umkreis. Ob ich elektrisch fahren würde, wenn ich nur weiter entfernte Supermarkt- oder ähnliche Ladesäulen mitsamt ihren unübersichtlichen Tarifen, die dann vielleicht auch noch gerade besetzt sind, anfahren müsste, da kämen mir nach etwas über einem Jahr ein paar Zweifel.

    Das Auto finde ich allerdings immer noch phänomenal.

    Mazda MX 30 R-EV Makoto mit Premium-Paket, 07/24, ceramic-white

  • Hallo und willkommen, hm so ganz verstehe ich das nicht. Also der REV ist ein Elektroauto mir Rangeextender. So ist er konzipiert, so sollte er genutzt werden.

    Das stimmt so nicht ganz. Ein Range Extender ist ja nur für den Notfall gedacht wie z.B. im i3. Da ist ein Spielzeugmotor und ein Tank verbaut der ins Handschufach passt. Mit dem REV kann man das nicht vergleichen. Wenn man möchte kann man ihn auch dauerhaft ohne jede Einschränkung komplett Benzinelektrisch fahren. Das mache ich mittlerweile seit über 7000km.