Mazda MX-30 REV Vor- und Nachteile

  • Wenn ich ein Mainstream-Vehikel, das an jeder Straßenecke steht, wollte, hätte ich mir einen T-Roc gekauft. Autos MIT Alleinstellungsmerkmalen sollten gar keine zu hohen Zulassungszahlen haben - da wäre ich beleidigt. Meinen Enkel kann ich wunderbar in seinen Kindersitz hinein -und herausheben, ohne daß mich eine hintere Türe einengt, und meine 86-jährige Schwiegermutter ist begeistert vom "nach vorne heraussteigen". Man muss sich halt arrangieren.

    1935 war ein Scheißjahr ! Aber wundervoll designte Edelkarossen konnten die damals trotzdem bauen ... ;)

  • Moin,

    gestern habe ich mir ein neues Auto gekauft, einen Plug-In-Hybriden mit Kreiskolbenmotor (Mazda MX30 REV Black/Vintage Brown, Außenfarbe Polymetal Gray, Tageszulassung mit 99 km auf dem Tacho, Vollgetankt, Voll-geladen, Zugelassen für 25.000 €).


    In dem Auto können hinten keine Erwachsene sitzen, es ist auf der Autobahn ein Verkehrshindernis, die elektrische Reichweite entspricht der eines durchschnittlichen E-Bikes und der Benzinverbrauch ist bei leerer Batterie aus dem letzten Jahrtausend!


    Aber ich habe mich schon lange nicht mehr so sehr über ein neues Auto gefreut, der MX30 REV ist so herzerfrischend anders, dabei innovativ und hochwertig, vom hervorragendem Fahrvergnügen mal ganz abgesehen.

  • Glückwunsch!

    Toller Preis, tolles Auto.

    Unser BEF ist jetzt 4 Jahre alt, drei davon sind wir gefahren.

    Auf der Autobahn gehts bis zum Abregeln zügig.

    Auf den billigen Plätzen gehts auch mal zu viert. Leider kein Fenster hinten.

    Die Verarbeitung ist wirklich top.

    Der 80.000€ BMW eines Bekannten war nicht besser verarbeitet.

    Und nach drei Jahren sieht er immer noch klasse aus. War noch nie so lange von einer Autoform so begeistert.

    Viel Spaß mit dem neuen Mazda!!

  • Ro80


    Herzlichen Glückwunsch zum R-EV.


    Der Preis ist heiß. :thumbup: :thumbup:


    Ein Verkehrshindernis ist der Wagen mMn nicht auf der Autobahn. Die Meisten fahren eh nicht schneller als 130. ;)


    Ich sehe das mit dem Verbrauch relativ, da ich sehr gerne elektrisch fahre. Daher spare ich mir mit dem Wagen ein zweites Auto.


    Das Konzept ist gelungen und es springen immer mehr auf den Zug mit dem Range Extender auf. Hatte ich ja schon mal irgendwo erwähnt mit dem Leapmotor C10.


    Jetzt auch BMW.


    BMW holt für neue E-Autos alte Technik zurück aus der Schublade!
    Hat der Range Extender wieder eine Zukunft? Laut Medienberichten plant BMW eine Neuauflage der Unterstützungstechnologie für Elektroautos.
    www.autobild.de

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • ...nach einem guten Monat, sind wir begeistert von dem KFZ...dank meines Elektriker, hab ich noch keine Wallbox :cursing:

    und es wird noch "fröhlich" über die Garagen-Steckdose der "eigene Strom" getankt...eingestellt auf 80%.

    Stromverbrauch zwischen 13 und 14 kWh und die rein elektrische Reichweite ist auf über 80 km (bei 80%) gestiegen.

  • Ich war erst gestern mal wieder über das verlängerte WE im Urlaub - ca. 800 km auf der Autobahn. Hatte auch so meine Bedenken mit der Höchstgeschwindigkeit (wegen den Rasern usw.) - aber ich muss sagen - NULL PROBLEM bei den heutigen Verkehrsaufkommen und man kann sich daran gewöhnen (auch an den interessanten Motorgeräusch - gefällt mir immer besser). Meine Reisegeschwindigkeit pendelt zwischen 120 und 145 km/h (Verbrauch wird mit der Zeit immer besser, inzwischen bei 8,5 ltr. - gilt aber nur für Autobahn, anders nutze ich den Wankel auch gar nicht). Ich hoffe, der Range Extender lebt weiter, da ich das Konzept wie es MAZDA durchzieht einfach genial finde...