Standardmäßig ist bei Typ 2 keine Datenübertragung zwischen Wallbox und Fahrzeug vorgesehen.
Gemäss ISO15118 eigentlich schon, nur unterstützen diese aktuell wenig Fahrzeuge und unser Mazda EV Erstling unterstützt ja so ziemlich nichts ![]()
Standardmäßig ist bei Typ 2 keine Datenübertragung zwischen Wallbox und Fahrzeug vorgesehen.
Gemäss ISO15118 eigentlich schon, nur unterstützen diese aktuell wenig Fahrzeuge und unser Mazda EV Erstling unterstützt ja so ziemlich nichts ![]()
Während dem Laden sind es nur 13V, also Erhaltungsladung, keine 14,4V wie wenn das Fahrzeug "Ready" ist und die Batterie geladen wird.
DerIngenieur: Ich nutze evcc.io als HEMS und nutze auch den API-Zugriff, hier via NodeRed. Ich habe es so eingerichtet, dass ich im Normalfall alle 6h einen "refreshVehicleStatus" mache. Während dem Laden alle 30min damit ich präzise auf einen bestimmten SoC laden kann ohne auf den berechneten Wert gehen zu müssen.
Was kriegst du raus? Auch Daten zum EV Teil?
Interessant, Ich habe Anfang September hier in De bestellt und soll meinen ende Mai bekommen. Kopfkratz
Hast Du Deinen Händler betreffend der unüblich langen Lieferzeit schon mal zu Rede gestellt?
Mehr als 6 Monate sollten es eigentlich "nie" sein.
Kommt halt drauf an was es für eine WB ist 11kW oder 22kW. Bei 22kW also 6.6kW im Onboardlader, geht er ab ca. 80% schon zurück auf ca. 4-5kW
e-Call bleibt kostenlos, die Konnekivitätsdienste (App) werden möglicherweise zukünftig kosten.
Habe meine gestern auch gerade montiert, jedoch ohne Kabelbinder, denke sie sollten auch so halten. Sehen aber schon genial aus!
85515 km - (11/2020) - 19.11.2022 - Trefies
42836 km - (10/2020) - 19.09.2022 - Fravi
39603 km - (11/2020) - 15.11.2022 - Saftschubse
38099 km - (12/2020) - 21.10.2022 - LaGünnie
32100 km - (10/2020) - 01.12.2022 - JuHa
31101 km - (12/2020) - 29.08.2022 - Lowi-2
29950 km - (11/2020) - 18.08.2022 - Huette
29415 km - (12/2020) - 01.12.2022 - Kaluschke
29293 km - (11/2020) - 01.08.2022 - Christoph1504
28167 km - (11/2020) - 15.11.2022 - Radschraubenkiller
25.750 km - (11/2020) - 01.08.2022 - xmontag1y
22.540 km - (12/2020) - 18.11.2022 - escooter
21887 km - (11/2020) - 23.10.2022 - DaSphonk
20000 km - (11/2020) - 14.09.2022 - SRAM
19818 km - (11/2020) - 04.11.2022 - Holindarn
19450km - (09/2020) - 07.10.2022 - Sanno
17621 km - (11/2020) - 08.07.2022 - wolf
17282 km - (02/2021) - 03.12.2022 - dab_ch
14047 km - (10/2020) - 18.09.2022 - Jana73
13870km - (11/2020) - 15.11.2022 - Rider
12945 km - (10.2021) - 04.11.2022 - lufthanseat
9708 km - (12/2020) - 15.10.2022 - diego_99
8369 km - (01/2021) - 01.11.2022 - Momo03 (bald kommt der zweite...)
760 km - (11/2022) - 18.11.2022 - Harald66 (Neu anfang)
556 km - (10/2022) - 04.11.2023 - LOW
Ich denke mal das die EVU 's das schon sehen wieviel Verbraucher da gerade angeschlossen sind
Nein, sieht der EVU, sofern du nicht irgendwelche SmartHome Lösungen mit Verbindung zum EVU hast, nicht. Er sieht den Verbrauch und wenn ich um 01:00 mit der Ladung beginne und auf L1 bei mir rund 32A rauschen, dann weiss er höchstens dass ich nun meine von ihm bewilligte CEE32 Dose nutze. In meinem Fall mit einem Juice Booster, welcher nicht bewilligungspflichtig ist wie eine 22KW Wallbox. Zudem gibt es in der Schweiz praktisch keine SmartMeter, meistens nur in Kombination mit einer PV-Anlage.
Wer ein E-Auto hat darf halt nicht fahren, egal ob noch was im Akku drin ist oder nicht.
Dummerweise doch, denn man darf nur nicht zum Plausch ins Grüne fahren. Arbeit, Arzt, Einkaufen und "Gottesdienst" sind erlaubt, möchte nicht wissen wie viele neue Freikirchen da geschaffen werden ![]()
Die Schweiz mußte heute seine KKW Kapazität um die Hälfte zurückfahren und hat gestern bei voller Kapazität der KKW schon 50% seiner Elektrizität importieren müssen. Der Preis hat heute Abend schon 500 Euro pro MWh erreicht.
Quelle, bzw. Grund? ich sehe hier nichts auch keine Remit Meldungen bei unseren KKW Betreiber. Zudem sehe ich keinen Peek in unserer Produktionsplanung. Ja die €500 stimmen sind aber eher tief, war die letzten Wochen/Monate auch schon bei 800. Wenn ich mir die aktuellen Zahlen anschaue, so exportieren wir aktuell rund 1.3 MW ins europäische Verbundnetz was einem normalen Wert für 20:00 Uhr entspricht.