Beiträge von hjg48

    Heute war (nach 20 km Hinfahrt) der MX30 beim MAZDA-Händler zum Batterietest - Ergebnis: (nur) 12,3V. Batteriestatus: gut - nachladen. Also kein Tausch der Batterie

    Da ich mein Fahrverhalten (Kurzstrecken) nicht ändern kann, werde ich von weiteren Entwicklung der Batterieschwäche wohl wieder berichten können.

    Moin HaJanesch,

    sorry, aber ist das Steuergerät (PCM) deines MX-30 auf dem Softwarestand (MH01-186K2-K)???

    Bitte vom (unbelesenen, unwissenden) fMH prüfen lassen und ggf. updaten lassen!

    Warum?

    Wenn sich eine Fernbedienung des schlüssellosen Zugangssystems in der Nähe des Fahrzeugs,

    in einem Umkreis von 7 m oder weniger, befindet, kann das Steuerungssystem nicht in den sog. Schlafmodus

    versetzt werden.

    Dadurch kann ein Batterieruhestrom von über 1 A fließen, sodass es zum Entladen der 12 Volt Batterie kommen kann.

    Mein Tipp:

    Bis zum nächsten Besuch des fMH bitte die Fernbedienung zu Hause in einer Blechdose ablegen.

    Die zweite FB ggf. deaktivieren.

    6 km zu Arbeit, aber Schlüssel weit weg vom Auto!

    Mit der 12 V Batterie hatte ich noch nie Probleme, teu teu teu

    Moin Sanno,

    wenn das Steuergerät am aktuellen Softwarestand (MH01-186K2-K) ist, dann darf die Fernbedienung wieder näher ran.

    Gestern habe ich noch die 12V Batterie kurz gemessen, 12,05V im Ruhezustand... Ist nicht ganz so dolle ..

    --> Evtl. nochmal Laden.

    Moin Kaluschke,

    die 12 Volt Batterie nachladen geht mit bordeigenen Mitteln.

    Ganz einfach auf READY ON schalten, Lichtschalter auf OFF = Tagfahrlicht ausschalten (!!!) und das Fahrzeug so einige Zeit stehen lassen, ggf. während des Ladevorgangs der Hochvoltbatterie.

    Schau dir mal die Erfahrungsberichte von BMW i3 mit Rangeextender an. Wartungslauf und Probleme bei wenig Benutzung und Fehlermeldungen mit Werkstattbesuch da Motorkontrollampe an.

    Moin DerBaer,

    sorry, aber man kann und darf einen BMW i3 mit Rangeextender aber schon gar nicht mit dem Mazda MX-30 mit dem REX vergleichen!

    Mazda bringt nur eine ausgereifte und fehlerarme Technik auf den Markt!

    Schon vor über 10 Jahren gab es den Mazda2 (DE) mit E-Antrieb und REX in Japan mit völlig problemlosen Dauereinsatz.


    Weiterleitungshinweis

    Möglich ist das bestimmt, nur muss dann das Fahrzeug komplett neu ...

    Moin Jupiter60,

    sorry, natürlich ist fast alles möglich, nur zu welchem Preis (um wahrscheinliche Materialkosten von Neupreisen zweier Neufahrzeuge) und eine Ewigkeit bis alle erforderlichen Teile zu beziehen sind.


    Siehe obiges Foto, der RE ist bereits verbaut, nur fehlt noch das kpl. Kraftstoffsystem (Tank, Leitungen, Umbau der linken Seitenwand für Betankungseinrichtung), wesentliche Teile der Abgasanlage, der Luftfilter, der Kühler mit Lüfter und allen dazugehörigen weiteren Teile und Kleinmaterial.

    Und auch das Motorsteuergerät mit der kompletten Verkabelung, ein neues Instrumententeil.

    Neben der kleineren Hochvoltbatterie mit 27 kWh, den geänderten Steuerungsmodulen

    und dessen Spezialverkabelungen, usw. ...

    Und alles andere, welches hier noch nicht berücksichtigt worden ist.

    Einzelabnahmen und andere Hürden.


    Und nun bitte darfste dich mal daran machen nachzudenken...

    ob Du dich auch wirklich wagst ...,

    das Projekt in Angriff zu nehmen und zu vollenden!


    "Guten Morgen" und "Viel Erfolg"!!!

    Als es auch möglich sein wird denn Wankelmotor nachträglich nachrüsten zu können?

    Vielleicht damit:

    Graupner (der-wankelmotor.de)


    Graupner,OS Motor System NSU/Wankel,1801 - Hobbydirekt Modellbau


    Robbe Modellsport RO-POWER TORQUE 3534 500 K/V NAVY Motor
    Auf Lager - Robbe Modellsport RO-POWER TORQUE 3534 500 K/V NAVY Motor - für nur 26,99 € - bei Modellbau Lindinger - jetzt zu Top Preisen kaufen
    www.lindinger.at