Beiträge von hjg48

    Die Reparaturanleitung lautet die Türscharniere weiter rein zu stellen, damit ...

    ... dadurch jetzt aber keine 100%ig passenden Spaltmaße mehr (Tür steht innen), klappert aber immer noch.

    Moin draine,

    anscheinend war da wieder mal ein unbelesener Antispezi/Karosserielaie an deinem MX-30 am murksen, oder?

    Diese Info zur Einstellarbeit ist umfangreich und erfordert einen wollenden Spezialisten.


    Und mit der Klapperei hat dies nichts zu tun, etwas Silikonspray an den richtigen Stellen auf- und eingebracht bzw. einmassiert beseitigt dieses manchmal auftretende Geräuschchen.

    Gibt es da mittlerweile was? Vor knapp zwei Wochen stand man achselzuckend vor meinem Fahrzeug ...

    Moin Saftschubse,

    ja natürlich, sehr umfangreich und schon seit März 2021!

    Aber wie kann man/Mann sich erwarten, dass ein nd. MH / Meister mehr als mit den Achseln zucken und mit Unwissen aufwarten kann???

    Ein Umgang mit einem PC und den Mazda-Infosystemen ist solcher Spezies ja nicht zuzumuten.

    ... weil zum Einstellen habe ich da auch nicht wirklich was gefunden.

    Moin Til,

    wenn es wiederholt vorkommen sollte, dass ... dann bitte zum fMH, welcher dann eine ihm vorliegende Reparaturanleitung abarbeiten darf.

    So einfach mal jedes Steuergerät checken geht nicht, zumindest sagt mein Händler ...

    Moin draine,

    laut meinem sfMH geht aber alles, wenn man (MH) nur will, kann und tut.

    Ich darf an unserem MX-30 bis dato keine Fehlfunktion des Heizungssystems feststellen, Einstellung auf Teilautomatik (WSS und Fußbereich, 18 Grad).


    Natürlich wäre es sehr interessant, wenn einer/mehrere eurer MX-30 mit entsprechenden Problem von einem einsichtigen fMH versuchsweise ein Update für die Wärmepumpen-Steuereinheit (HP) erhalten würde.

    Nur so würde man feststellen dürfen ob es einer zu einer zufriedenstellenden Änderung gekommen ist.

    Also auf zum fMH und bitte freundlich wie auch sehr gut argumentieren.

    Mein FMH sagt es gibt kein Update das ich nicht schon hätte. Sprich nix für die Wärmepumpe…..komisch ...

    Moin Watumba,

    echt komisch, denn laut meinem sfMH gibt es ein dementsprechendes Update, welches aber eher für sehr kalte nordische Länder (-20 Grad) von Vorteil sein dürfte.

    Folglich stimmt die Aussage des MH "wir sind immer am neuesten Stand" nicht ganz, aber trotzdem ist es nicht tragisch, dass ...

    Bei mir war auch nichts. Es wird wahrscheinlich nach FIN geguckt, nicht nach Modell. Einige bekommen einige nicht.

    Moin BioTeq,

    laut meinen sfMH ist es ja keine Serviceaktion, folglich auch nicht im System hinterlegt.

    Aber ... wenn der MH die Serviceinfos kennen würde, bzw. rasch mal seinen Diagnosetester mit dem MX-30 verbindet

    und alle Steuergeräte auf ihren Softwarestand checkt, dann wird er feststellen dürfen, dass das u.a. für die Wärmepumpen-Steuereinheit (HP) eine aktuellere Softwareversion (-D) gibt, dann einige Klicks und ...

    ...inkl. Vorklimatisierung und Dauerheizen, liege ich bei meinen Kurzstrecken bei 22 KWh/100 km Verbrauch statt bei 15,7 kWh/100 km.

    25 % bis 30 % verbraucht unser MX-30 mehr im Winter, zumindest bei mir.

    Moin BB-MX608E,

    sorry, aber nicht nur bei deinem MX-30, sondern bei auch bei "allen anderen E-Autos aller Marken" ist dies mehr oder weniger der Fall.

    Wohlbehagen und Wärme haben eben ihren Preis. Umsonst gibt es nur Sonnenschein, Regen, Eis und Schnee.


    Und Benziner im Kurzstreckeneinsatz waren und sind ja auch keine Kraftstoffspender.

    vielleicht hat er "versehentlich" die Zeiten für ein anderes Fahrzeug genommen (CX-30) ?

    Moin michael23,

    laut meinem sfMH:

    Leider ist es anhand des Arbeitscode (AE101A-M-X mit Vorgabezeit von 0,6 Std.) eindeutig sichtbar,

    dass es einer für den MX-30 (DR) ist.

    Für den CX-30 (DM) je nach Motorisierung:

    AE101B-M-X mit Vorgabezeit von 0,9 Std. bzw. AE101C-M-X mit Vorgabezeit von 1,0 Std.


    Folglich eine eindeutig aufgelegte Abzocke!!!

    ... hatte zu später Stunde eine Diskussion mit einem guten Bekannten, der dann meinte, wie ist das eigentlich mit den elektromagnetischen Strahlungswerten beim MX-30. Werden die Grenzwerte eingehalten oder würde da nur so lala ...

    Moin frOst,

    sorry für die intime Frage, aber bei eurer Diskussion war es sicher nicht nur schon sehr, sehr spät, sondern auch schon feuchte Grenzwerte erreicht, oder?



    Bitte nachlesen:

    https://www.weka.de/produktsicherheit/emv-bei-hochvoltsystemen-im-kraftfahrzeug-und-normen-fuer-die-umsetzung/


    now-gmbh-gesetzeskarte (bmvi.de)