Beiträge von C63 AMG

    Ich hatte bei den hinteren Scheiben Rostränder. Wurde letztes Frühjahr auf Kulanz abgeschliffen / abgedreht. Im Herbst war wieder ein Rostring da. Wurde jetzt vor ein paar Wochen nochmal gemacht. Weis nicht, ob gewechselt oder geschliffen, war nicht selbst bei der Abholung dabei.

    Hallo,


    ..sorry, aber das ist eine zweifelhafte Lösung, der ich nicht zugestimmt hätte..

    Die Scheiben und Beläge des MX30 sind 08/15 Standard Teile, einmal komplett neu, und dann vernünftig einbremsen..


    Bremsscheiben abdrehen hat man in den 80er Jahren gemacht,- oder bei fehlender Verfügbarkeit..


    Gruß

    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..ich kenne das auch, ist aber wirklich in jeder Ecke anders..

    Einige Kommunen erlauben das abspülen mit klarem Wasser, andere nur auf voll befestigtem Boden, so dass Wasser in den Kanal abläuft.

    Wieder andere nur auf eigenem Grundstück,- mit Kanalabschluss.., andere nur mit Abscheider, ect, ect..


    Tendenz ist aber klar, eigentlich maximal toleriert..

    Viele Tanken haben neue Anlagen, die sehr schonend und sauber waschen.., ich komme damit klar..


    Gruß

    Reinhard

    Grade nochmal drübergewischt um sicher zu sein, daß ich nix falsches schreibe: preiswertes Microfasertuch von Amazon anfeuchten mit Wasser mit ganz wenig Spüli tut. Staub weg ohne Fusseln.

    ..stimmt, hatte ich früher schon mal geschrieben.., besser ohne Spüli, mögen die Tücher nicht..

    Mit einem etwas hochwertigerem Mikrofaser Tuch (Anzahl der Fasern) geht das noch besser..


    Gruß

    Reinhard

    Für den MX 30 sind Waschanlagen tabu. Auto wird eh nicht sauber wie ich mir das vorstelle. Wenn nur SB Anlage abgedampft ansonnsten Handwäsche zu Hause.

    Und hier gibt es alles was das Herz für die Fahrzeugpflege begehrt. 😆

    https://www.google.com/url?sa=…Vaw0rGZjSMIAcIHKBYVc2iNKM

    Hallo,


    ..ja, der Shop ist gut,-EINIGE Produkte ebenfalls..

    Reinigungsknete kann man sich hinlegen, und zur Beseitung hartnäckiger Teerflecken, Lackiernebel, Vogelscheice, und Industrie Schmutz verwenden.

    Ältere Fahrzeug kann man auch mal komplett abkneten,- unbedingt das orig. Gleitmittel dazu benutzen.


    Die Polituren sind eine Zumutung, habe ich umgetauscht.

    Sehr gut sind die Mikrofaser Tücher von Petzoldts..


    Ich nutze seit Jahren Dr.Wack A1 und mit der Maschine die Produkte von Koch Chemie.


    Aber wieder nur meine subjetive Meinung..


    Gruß

    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..der Winter ist ja vorbei,- hatte immer auf 18,5 Grad und Auto stehen,- sonst war es selbst mir zu warm,- und ich friere schnell..

    Wenn die Kiste jetzt in der Sonne steht, und die Klima ballert, ist es so kalt, dass es kaum zum aushalten ist..

    Also zu dieser Jahreszeit besser auf 20 Grad stellen..


    Mal ehrlich, Klimautomatik geht anders, ist echt Murks..

    Hatte allerdings noch keinen Service,- und KEIN Update..


    Wie regelt dieses merkwürdige System bei Euch?


    Gruß

    Reinhard

    Schau mal im Thema „ Diskussion Tieferlegungsfedern“ da haben einige auf die H&R Federn umgerüstet!

    Hallo,

    ..danke,- hatte gesucht, aber nichts gefunden..


    Kommt auch nicht in Frage,- zumal das Fahrwerk des MX-30 sehr gut und ausgewogen ist, zu verbessern ist da nicht viel.

    Eher eine optische Frage.


    Ich hatte die H&R Federn im 560 SEC, und jetzt im SL R129, in den alten Kisten sind die gut fahrbar, und die Fahreigenschaften ,wie auch die Optik profitieren sehr.


    Gruß

    Reinhard