Beiträge von JuHa

    Nein, ist es nicht. Der Boardcomputer kann nicht wissen, wie groß die Verluste durch die Wallbox oder durch das Ladekabel ist. Er könnte noch die Ladeverluste des fahrzeuginternen Laders mit abschätzen, die sind allerdings bei AC und DC unterschiedlich. Der Boardcomputer wird also nur den Energieverbrauch (in kWh) ab Batterie zum E-Motor messen, und diesen dann durch die gefahrenen km teilen.


    Ich habe jetzt mal am Wochenende mit einem Stromzähler einen Ladevorgang über das Mennekes-230V-Schuko-Ladekabel gemessen:

    12:23:00:

    Start bei 68% Ladung, 118km Reichweite in App / 65%, 111km im Auto angezeigt

    12:23:18:

    Meldung in App, dass geladen wird, Stromzähler zeigt ca. 2800 Watt Ladeleistung an

    14:56:26:

    Meldung per App, dass Auto geladen ist, Ladestand ist aber 83% mit 143km Reichweite, grünes Dauerlicht am Auto, blaues Doppelblinken am Mennekes-Ladekabel => er lädt weiter mit 2780-2810 Watt. Stromzähler hat bisher 7,1 kWh gemessen

    16:28:14:

    Manuelles Update per App, 94% mit 163km Reichweite, lädt mit 2780-2810 Watt weiter. Stromzähler hat bisher 11,4 kWh gemessen

    16:56:26:

    nochmal eine Meldung, dass Auto vollgeladen wäre

    17:17:00:

    vollgeladen, Stromzähler misst ab jetzt 1,6 Watt, insgesamt hat er 13,4 kWh gemessen, blaues Einfachblinken am Mennekes-Ladekabel, App zeigt nach Aktualisierung 100% und 172km Reichweite

    05:40:02:

    Meldung per App, dass Klimaanlage nach 30 Minuten abgeschaltet wurde, 98%, 170km laut App


    =>

    Wenn ich jetzt die gemessene Energie (13,4 kWh) durch die gewonnenen Reichweite-km (172km - 111km = 61km) teile, komme ich auf 22kWh / 100km. Der Boardcomputer zeigt aber 17,9kWh/100km an.


    Angehängt die Rohdaten als CSV, und ein Screenshot zur bildlichen Erbauung:


    Bildschirmfoto 2020-11-16 um 17.59.19.png

    Hach ja, den typischen Anwendungsfall 20x Vollgas bis Vmax mit Notbremsung auf 0km/h wollte ich ja auch noch machen (nein, nicht wirklich...)

    Das für 230V Schukostecker hat 8m, das Typ 2 Kablel aber nur 4m, damit bin ich schon 2x an einer Ladesäule und Vorwärtseinparken gescheitert.

    Das ist dann jetzt auch DER Grund für mich, eine KfW-geförderte Wallbox zu besorgen: Da nehme ich eine mit Typ 2-Steckdose und mit 8m Typ 2-Ladekabel.

    Die serienmäßige Alarmanlage schlägt Aöarm, wenn die Türen des Fahrzeugs aufgebrochen werden. Der Ultraschall hilft zusätzlich, wenn z.B. die Fensterscheiben eingeschlagen werden.

    Ganz eine dumme Frage. Hat schon wer die echt gefahrenen km aufgeschrieben? Ich vergesse immer dummerweise den Tageskilometerzähler auf Null zu stellen, wenn ich mal wieder volllade.