Wenn man mehr verbraucht, braucht man auch einen größeren Akku. Ist doch klar!
Beiträge von JuHa
-
-
Es gibt keine kW/h
Es gibt kWh als Energie, hier benutzt, um die Kapazität der Batterie (ähh, des Akkus) anzugeben.
In der Rechnung (jetzt rein für die Zahlen) fehlt noch das "pro 100km". Also durch 100 teilen, dann passt es.
-
Neuen Satz Winterräder beim Händler mitbestellt, auf diese dann umrüsten lassen und die Sommerreifen beim Händler eingelagert. Um Ostern rum dann vom Händler wechseln lassen und die Winterreifen einlagern lassen.
-
Was wir heute morgen gesehen haben, war ja der Stromverbrauch vom Ladegerät, welches wahrscheinlich die Batterie nachgeladen hat, weil der Ladestand zu gering war. Was davon in die Heizung geflossen ist, können wir so nicht sagen.
-
Auch so beobachtet, er lädt einfach weiter, bei mir bis zu den eingestellten 100% und mit voller Leistung (nunja, was halt das Mennekes-230V-Ladekabel hergibt, 2800 Watt halt).
-
Update wegen Klimaanlage, die ja täglichen bei uns läuft zum Vorheizen des Innenraumes:
Gestern lief sie von 05:10 bis 05:40 komplett aus der Batterie.
Heute lief auch für ca. 10min das Mennekes-Ladekabel mit und hat dabei ca. 0,4kWh verbraucht. Was davon in die Heizung und was in die Batterie geflossen ist, kann ich allerdings nicht sagen. Der Akkustand heute um 08:00 iwar dann zumindest 97% bei 167km Restreichweite.
-
-
Ich rechne da anders: Im Boardcomputer habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 17,9kWh/100km => ca. 19% Ladeverlust.
-
Ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass ich Daheim nur per Mennekes-230V-Ladekabel laden kann.
-
Ähm... 2800 Watt / 230 V = 12,2 A.