Beiträge von EeAre

    Das ist das Problem bei den Verbrenner-Fanboys. Die denken, der Sprit kommt einfach so aus der Zapfsäule. Von der Gewinnung, Raffination und Transport wissen sie komischerweise nix, aber Kohlekraftwerke! Die machen dreckigen Strom! Stimmt, aber selbst mit dem aktuellen Strommix sind wir sauberer unterwegs.

    Ich war jetzt endlich beim Händler. Es wurde dankenswerterweise gar nicht diskutiert, sondern angeschaut, Fotos gemacht und an Mazda geschickt. Für Vogelkot meinte der Meister wäre es zu glatt und sauber, sprich es hätte auch den Kunststoff angegriffen und verformt. Es wird wohl eine neue Spiegelkappe werden, denn das Lackieren ist auch teurer als eine neue.

    Welche Eco-Taste bitte? nevermind

    Ich bin gespannt, was mein Händler aufrufen wird. Ich habe nach der ersten relativ teuren Inspektion auch Kostenvoranschläge von zwei anderen im Umland angefragt, aber eine Rückmeldung bekam ich nicht.

    Meine Vermutung geht schon fast in Richtung Lackfehler in Kombination mit starker Sonneneinstrahlung und Vogelkot, denn die Fetzen lassen sich sehr einfach ablösen. Probehalber habe ich es mal versucht ohne es noch größer zu machen. Naja, ich wollte ja eh beim Händler vorstellig werden wegen der Knarzgeräusche aus Richtung A-Säule/Armaturenbrett (kommt beidseitig vor)

    Meine Filz-Lösung funktioniert bisher einwandfrei. Wenn es nachgeben sollte, kann ich es immer noch ändern lassen oder später kurz vor Verkauf. Mich stört da eher das immer wiederkehrende Knirschen aus dem Bereich Armaturenbrett/ A-Säule auf der Beifahrerseite. Hört sich an, als ob Kunststoffteile aneinander reiben. Auf der Fahrerseite kommt es auch vor, aber noch seltener und leiser.

    Wenn sich DC-seitig wirklich nichts ändert, tröstet mich das. AC kann ich verschmerzen und freue mich über meine exotische Lackierung, die es so nicht mehr geben wird.