Hauptsache erst einmal alles richtig sauber gemacht auch die Anlageflächen der Bremsbeläge. Es sieht so aus ob der Belag nicht plan an der Bremsscheibe angelegen hat. Hat denn die Rückseite genau so ausgesehen ??? Ich vermute mal evtl. zwischen Sattel und Bremsbelag ein Steinchen aufgesammelt od. bei der Erstmontage nicht richtig eingebaut.
Beiträge von Duke 1290
-
-
Schafft Ihr denn 1200-1300km ohne Pause durch zu fahren ?
Also ich kriege nach 150km Rückenschmerzen. Also Pause. Und in der Pause kann ich die E - Dose laden.
Deswegen würde für mich so ein Reichweiten Monster keinen Sinn machen.
Zumal man an der Ladesäule auch noch nette E-Dosen Treiber kennen lernt.
-
Ich will nix mehr anderes . MX 30 passt uns beiden wie ein Massanzug.
.
-
Naja,
dass VW vorne steht, ist eigentlich nicht verwunderlich. Da werden massiv die E-Autos als Dienstwagen eingesetzt und somit gehen halt auch die Zulassungszahlen hoch. Wenn man da jetzt mal so sieht, was in den letzten drei Monaten auf dem Werksgelände alleine in Braunschweig an ID4 und ID3 dazu kam, das ist schon nicht mehr feierlich. So kann man Statistiken natürlich auch beeinflussen, indem man seinen eigenen Rümpel einfach zulässt und an die Mitarbeiter als Dienstwagen verteilt.
Kann ich bei MAN (VW) leider nicht bestätigen . Da fährt man immer noch fleissig mit einer Heizung auf 4 Rädern.
Obwohl dort Ökostrom produziert wird bis der Arzt kommt.
-
-
Ich habe letzte Woche weiterhin 49 Cent die kw/h bei EnBW in Goslar bezahlt.
-
Moin Duke 1290,
wo haste es verlegt?
Sorry, aber der Lackcode "47A Ceramic metallic" wird (un-) sinnigerweise nur in D als Mondsteinweiß geführt.
Den entsprechenden Lackstift gibt es beim fMH unter der Teilenummer 9000-77-7W077A.
Alles klar?
Ich hatte keine Ahnung . Danke für den Hinweis. ??????
-
Ich finde Mondsteinweiss nicht ???
-
Ich würde es niemals ausprobieren.
Aber unsere Dosen sind keine Verbrenner die einfach absaufen. Was passiert mit dem Akku bzw mit den E Motor.
Auf gesperrte überflutete Strassen verlasse ich mich nicht mehr.
ca. 2015 Weihnachten im Harz starkes Tauwetter mit Regen.
Wollte Abends von St.Andreasberg Richtung Bad Lauterberg. An der Silberhütte war die Strasse wegen Überflutung gesperrt. Bin dann über den Sieberberg Richtung Herzberg. Am alten Forsthaus Sieber standen auf einmal ca 30 cm Wasser auf der Strasse. Sieber über die Ufer getreten. Nix Strasse gesperrt es war zappen duster und ich habe die Überschwemmung nicht gesehen. Ich dachte im ersten Moment der Wagen reisst mir auseinander und der Motor hätte Wasser angesaugt. Gott sei Dank ist nix passiert ausser ich hatte vor Schreck fast einen Puffer in der Hose.?
Ich habe da was bei Tante Google gefunden. Ausprobieren würde ich es nicht.
-
Hat wer Info darüber bis welche Wassertiefe auf überfluteten Strassen der MX 30 fahren darf.
Beim Verbrenner bis höhe Türschweller .
Ist z.Z. wegen der andauernden starken Regenfälle für uns ja auch relevant.