"Dienstwagen" von Kleinunternehmern / Selbständigen.
Keine der großen Deutschen Dienstwagenbetreiber hat Tesla eingeflottet.
"Dienstwagen" von Kleinunternehmern / Selbständigen.
Keine der großen Deutschen Dienstwagenbetreiber hat Tesla eingeflottet.
In Hausanschlußkasten und Zählerschrank / Verteiler schauen.
Netz ist dreiphasig, aber viele Hausanschlüsse, insbesondere ältere, nur einphasig.
Wir benötigen keine hohe Ladeleistung, insofern zieht die wallbox eh nur Leistung unterhalb der Grenze.
Aber wenn ich das benötigen würde, würde ich das ignorieren. Was ich defacto aufgrund eines meiner Hobbies (Licht und PA) sowieso ab und zu tue. Auch ein großes einpoliges Inverter WIG zieht mehr.
Wir haben 2 mal 64 kW dreiphasig als Hausanschlüsse. Intern hab ich das so verdrahtet, daß große einphasige Verbraucher auf unterschiedlichen Phasen sitzen, damit wir uns nicht die Messersicherungen schießen. Aber jetzt auch noch eine Phase begrenzen sehe ich nicht ein: die Anschlüsse sind bezahlt, also ziehe ich da auch bis zum Maximum.
Unser Blockfeldtrafo hat 3 MW, weil da auch das Wasserwerk dranhängt. Dem ist das bisschen Schieflast sowas von egal....
Ist gut so: so bleiben die Säulen für die frei, die sie benötigen.
Google mal nach : Problem der Allmende.....
Querlesen üben.....
Da der MX 30 in mindestens drei, demnächst vier Antriebsart Versionen gebaut wird, gibt es bei Umstellungen keinen Leerlauf.
Das ist in der Tat ein schlagendes Argument! Ich brauche für meine kabellose Wallbox allerdings immer ein Ladekabel, also mehrmals in der Woche. Deshalb liegt es ständig im Kofferraum. Aber: Zum Glück ist dieses Thema das allergeringste Problem in diesem Sonnensystem 😉 …
Warum hast du eine wallbox ohne angeschlagenes Kabel gewählt ?
Nur nicht ! Das Kabel haben wir jetzt in anderthalb Jahren genau einmal benötigt.
Das kann gerne vorne unter der Haube verschwinden (die im übrigen alle drei bis vier Monate Mal fürs Scheibenwaschwasser geöffnet wird).
Eine Platte hat nen Schluß.....