Lebensdauer des E-Auto-Akkus verlängern: Die Fahrweise macht den Unterschied
Der ideale Ladebereich liegt zwischen 20 und 80 Prozent
So wichtig die Fahrweise ist, noch entscheidender für die Lebensdauer eines Akkus ist der Ladezustand. Lithium-Ionen-Zellen vertragen keine Extremwerte. Wer regelmäßig bis 100 Prozent lädt oder den Akku häufig fast leer fährt, riskiert eine schnellere Alterung. Optimal ist ein Ladebereich zwischen 20 und 80 Prozent. In diesem Fenster arbeiten die Zellen thermisch stabil und mechanisch schonend. Nur bei längeren Fahrten oder Urlaubsreisen sollte ausnahmsweise bis zur Vollladung aufgeladen werden. Für den Alltag genügt es, morgens mit 80 Prozent loszufahren und abends mit 30 Prozent heimzukommen.