Die Vorklimatisierung ist auch bei meinem R-EV höllisch laut. War das Erste, was mir negativ aufgefallen ist.
Beiträge von RKM
-
-
Ansonsten nicht wundern, wer das Auto länger abstellt und ständig abfragt, wenn evtl. die 12V-Batterie geschwächt ist.
Meiner Erfahrung nach geht der Wagen nach ca. 1 Woche Stillstand offline, um die 12V-Batterie zu schonen.
-
Nach 8 Wochen Stillstand SoC der HV-Batterie von 70 auf 69 % gesunken. 12 V-Batterie per Erhaltungsladung auf Spannung gehalten (ohne Abklemmen). Aufsperren prompt, allerdings kam anfänglich wiederholt die Meldung „Schlüssel nicht erkannt“, musste dann dicht an den Startknopf gehalten werden. Normalisierung nach Deaktivierung des Funkschlüsselsparmodus.
-
Lebensdauer des E-Auto-Akkus verlängern: Die Fahrweise macht den Unterschied
Der ideale Ladebereich liegt zwischen 20 und 80 Prozent
So wichtig die Fahrweise ist, noch entscheidender für die Lebensdauer eines Akkus ist der Ladezustand. Lithium-Ionen-Zellen vertragen keine Extremwerte. Wer regelmäßig bis 100 Prozent lädt oder den Akku häufig fast leer fährt, riskiert eine schnellere Alterung. Optimal ist ein Ladebereich zwischen 20 und 80 Prozent. In diesem Fenster arbeiten die Zellen thermisch stabil und mechanisch schonend. Nur bei längeren Fahrten oder Urlaubsreisen sollte ausnahmsweise bis zur Vollladung aufgeladen werden. Für den Alltag genügt es, morgens mit 80 Prozent loszufahren und abends mit 30 Prozent heimzukommen.
-
-
Frage an die Kenner:
Welche Maßnahmen empfehlt ihr bei längerer Standzeit des MX-30 R-EV (8 Wochen) jetzt im Sommer?
Deaktivierung der el. Feststellbremse u. Sicherung des Wagens mittels Unterlegkeilen √
Stromsparmodus des Funkschlüssels √
10 Amp.-Ladestecker (Schukoziegel) auf Dauer einstecken, Ladestand der HV-Batterie auf 60 % begrenzen und Ladetimer auf 1 x wöchentl. 10 Min. programmieren?
12 V-Batterie an Ladegerät mit 0,5 Amp. Erhaltungsladung anschließen?
Oder einfach gar nix machen? Danke im Voraus!
-
Eine gute Ladeinfrastruktur zählt zu den wichtigsten Kriterien, um die Akzeptanz für das Elektroauto zu erhöhen. Gefragt sind freie Ladepunkte in der Nähe der eigenen Wohnung, an denen Strom unkompliziert und günstig bezogen werden kann. In Berlin hat man das offenbar verstanden.
E-Auto an Laterne laden: In deutscher Stadt wird das Wirklichkeit - CHIP
-
Aber ich kann auch den State of Health nicht auslesen. Bekomme immer: "Wir können diese Information im Moment nicht anzeigen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
Die Auslesefunktion des SoH funktioniert nur bei Fahrzeugen, die sog. Online-Datensysteme besitzen und somit die Daten ins Netz übertragen können. Zudem darf diese Funktion nicht deaktiviert sein.
-
In der App von EnBW ekomme ich die Meldung "AutoCharge ist für ihr Fahrzeug nicht verfügbar", Mache ich was falsch oder warum geht es bei dir?
Hatte dasselbe Problem mit meinem R-EV. Nach Auswahl der Modellvariante "MX-30 (2022 - 2024)" in der mobility+ App ließ sich Autocharge aktivieren.