Beiträge von gesteig

    Ich habe den MX-30 vor rund einem Jahr gebraucht gekauft (Bj. 11/20) und bin nach wie vor absolut zufrieden mit dem Auto. Wir haben insgesamt drei Autos in der Familie und der Mazda ist inzwischen mein absoluter Favorit - irgendwie entschleunigt mich das Auto.

    Ich plane das Fahrzeug langfristig zu nutzen - meine Sorge ist die Versorgung mit Ersatz- und Verschleißteilen in einigen Jahren, aufgrund der geringen Stückzahlen. Generell frage ich mich bei den modernen Autos, wie es mit der Stabilität der gesamten Elektronik (Assistenten, Matrix-LED usw.) aussieht. Da ist man bei einem kleinen Defekt schon am wirtschaftlichen Totalschaden. Aber dieser Problematik kann man sich ja kaum entziehen - außer alle 3 Jahre neu - oder Oldtimer 😉

    Je nachdem wie alt die Elektroinstallation ist, können 3 kw Dauerlast die Kabel und Steckdosen ganz schön belasten. Bei mir wurde das schon richtig warm. Ich habe jetzt eine separate Leitung (3 x 2,5) gelegt, neue Steckdose gesetzt und mit 16 A + FI abgesichert. Jetzt wird nichts mehr warm und ich kann ruhig schlafen (Garage ist im Haus).

    Ich nutze auch sehr viel die Rekuperation über die Paddels - bin aber auch ziemlich viel auf Landstraßen, mit bergauf und bergab unterwegs - da habe ich die besten Verbräuche.


    Allerdings wurde ich jetzt bei der Inspektion darauf hingewiesen ab und zu mal die Bremse zu nutzen - die Bremsscheiben leiden schon durch das „Wenig-Bremsen“.

    Reichweite im Sommer

    - bei 80% - immer circa 165 km / Realverbrauch am Stromzähler rund 17 kw / 100 km


    In den letzten drei Wochen (Temperaturen 0 bis 10 Grad)

    - bei 80% - circa 155 km / Realverbrauch am Stromzähler rund 19kw / 100 km


    Aber so richtig kalt war es ja noch nicht - denke das ändert sich noch. Wird mein erster Winter mit einem Stromer - habe also noch keine Erfahrung.

    Vielleicht wurde das Video hier schon mal gepostet. Mal davon abgesehen, dass diese Aktion bestimmt nicht sonderlich gut für den Akku war, ist aber doch interessant, was die Reserve des Akkus betrifft. Bei 0% Anzeige noch fast 20 km gefahren - würde ja bedeuten, dass Mazda doch eine stille Reserve von circa 10 Prozent eingebaut/reserviert hat. Auch interessant, dass die systemrelevanten Funktionen des MX 30 bis zum bitteren Ende erhalten werden.


    Keine Ahnung ob der Link funktioniert - falls nicht einfach bei Youtube "Elektroauto komplett leer - was jetzt?" suchen.


    Elektroauto KOMPLETT LEER - Was JETZT?!