Ein Foto mit der Modellnummer wäre hilfreich.
Danke
Hier mal die neue Batterie
Die Kosten von 226,10 Euro setzen sich wie folgt zusammen:
140,49 Euro für die Batterie
85,61 Euro für die Werkstatt ( 6 AW )
Ein Foto mit der Modellnummer wäre hilfreich.
Danke
Hier mal die neue Batterie
Die Kosten von 226,10 Euro setzen sich wie folgt zusammen:
140,49 Euro für die Batterie
85,61 Euro für die Werkstatt ( 6 AW )
So
Heute ist unsere 12V Batterie verreckt.
Spannung lag bei 4.8V
Also Ceteck 7.0 dran und Laden
Nach 4 Stunden immer noch 4.8V
Also heute den Mazda Händler vor Ort angerufen und die Mazda Pannenhilfe aktiviert.
ADAC kam und hat den Mazda gebrückt.
Sodann ist meine Frau direkt zur Mazda Werkstatt gefahren.
Ergebnis, Batterie defekt und eine neue ist gerade hier vor Ort nicht vorhanden.
Aus der anderen Zentrale aus Siegen könnte am Dienstag eine da sein.
Also ist meine Frau selber nach Siegen gefahren und hat die Batterie geholt.
Nun wurde die neue Batterie verbaut und alles ist wieder in Ordnung.
Naja, aber nur fast.
Nämlich, der Spaß hat doch tatsächlich 226,10 Euro brutto gekostet.
Obwohl wir eine Neuwagen Anschlussgarantie haben.
Daten zum Fahrzeug: EZ11/21 und bis wir ihn in 09/24 gekauft haben als Tageszulassung im Verkaufsraum gestanden bei einem anderen Mazda Händler.
Tja, ich denke ich sollte bei der Mazda Werkstatt nochmal vorsprechen.
Sind die Garantiedaten denn nicht bei Mazda hinterlegt, sodass da jede Vertragswerkstatt das eigentlich sehen müsste?
Die Batterie sollte doch über die Garantie laufen.
Also
Den Schalter hab ich erstmal dort hin geklebt.
Da stört er nicht.
Nicht bei Tag und auch nicht bei Nacht.
Ob die Position final so bleibt ist noch nicht klar.
Klar ist allerdings, ich hab immer einen Blick über die geschaltete Funktion.
——————
Zum Thema Betriebserlaubnis erloschen und Versicherungsschutz hab ich nur Kopfschütteln übrig.
Da wird erstmal was behauptet ohne sich darüber zu informieren.
Gefährliches Halbwissen
Aber, hier mal das YouTube Video vom Händler wo ich die Hella LED Black Magic gekauft habe.
Dort findet man auch meine Frage und seine Antwort zu meinem Projekt die ich dann umgesetzt habe.
So
Habe fertig
Das Ding wird als Arbeitsscheinwerfer betrieben.
Es darf nur nicht mit der Serienmäßigen Fahrzeugbeleuchtung verbunden sein.
Also
Hier mal das Ergebnis
Diese Hella LED Black Magic Lightbar ist an keinem Serienmäßigen Stromkreis angeschlossen.
Ich habe ein vorkonfektioniertes Kabel mit Sicherung, Relias und Schalter bestellt und eingebaut.
Ich find es top und es ist verdammt hell
Und, die Lightbar ist 25,2 cm von der Fahrbahn entfernt und entspricht schonmal hier den Vorgaben.
Die "Funzel" passt sehr gut zur Lichtempfindlichkeit der Rückfahrkamera. Da braucht es nicht mehr Licht.
Nun, meine Hofeinfahrt ist knapp 100 Meter lang.
Diese muss ich und meine Frau Rückwärts fahren durch zwei drei Engstellen durch.
Diese sind Hindernisse und eventuell geparkte Fahrzeuge.
Zur Info, ich bin Berufskraftfahrer mit knapp 30 Jahren Berufserfahrung.
Ich fahre ganz andere Strecken mit dem Anhänger rückwärts.
Und bei mir gibt es nicht die Devise, wird schon passen.
Es gibt beim Rückwärtsfahren nur eine klare Möglichkeit, entweder man hat einen Einweiser oder genügend helles Licht. 💡
Außerdem ist mein Vermieter ein Garten- und Landschaftsbauer.
Wenn da ein Mitarbeiter Werkzeug oder mal einen Baggerlöffel liegen lässt, willste da nicht drüber oder dagegen fahren.
Aber, danke an die Meinungsfreiheit ob das bisschen Licht ausreicht oder nicht.
Für mich reicht es nicht.
Bisher habe ich aber noch keine Antwort auf meine Frage erhalten.
Darum stelle ich sie nochmal: Kann mir jemand sagen wo ich das Stromkabel für den Rückwärtsgang finde?
Rechts oder links hinter der Verkleidung?
Genau
Und als solches wird dann der „Arbeitsscheinwerfer“ auch angeklemmt.
Stromsignal kommt vom Rückwärtssignal und dazwischen kommt noch ein zusätzlicher Schalter.
Als Leuchtmittel ist es eine Hella Black Magic 20“
Da sie dann als Arbeitsscheinwerfer gilt, wird auch keine AR Kennzeichnung benötigt.
klingt gut und sinnvoll, aber..
Gemäß StVzO nicht zulässig!!!
Falsch
Genauere Informationen wären hilfreich warum du dies so meinst
Bei der HU wurden diese bisher niemals bemängelt und bei einer Polizeikontrolle wurde lediglich die Höhe auf 25cm nachgemessen
Also, bisher hat keiner die StVzO in Frage gestellt
Weder die Polizei weder die HU
Schwupp
Und ich reanimiere mal diese Thema
Auch ich reklamiere mal die dunklen Teelichter die beim Rückwärtsfahren schemenhaft leuchten.
Bei meinen anderen Autos hatte ich mir zwei LED Strahler dran gebaut.
Uiiiii
Schön hell
Nun will ich dieses auch beim MX30 realisieren.
Weiß jemand wo ich das Signal vom Rückwärtslicht abgreifen kann?
Rechts oder links hinter der Verkleidung?