Beim Einsteigen direkt ne Fehlermeldung, dass das nicht möglich war, wegen zu wenig Strom. Wobei die Batterie zu 80% geladen war.
War damit vielleicht die 12V Batterie gemeint?
Beim Einsteigen direkt ne Fehlermeldung, dass das nicht möglich war, wegen zu wenig Strom. Wobei die Batterie zu 80% geladen war.
War damit vielleicht die 12V Batterie gemeint?
Nein. Der alte hat den Entsperrknopf links, der neue hat ihn vorne.
Normalerweise sollte die manuelle Klimatisierung schon noch gehen, die ist ja schließlich genau für den Fall da, wenn die App nicht geht oder man sie nicht nutzen möchte.
btw…. Ist jemandem mal aufgefallen, dass das Auto auch praktisch tot ist? Hab’s heute durch Zufall gesehen:
Im „Startmenü“ so ne kleine Sprechblase gesehen, dass das Update, bzw. die Suche fehlgeschlagen is … Vielleicht mal in die fachkundige Werkstatt fahren
Die Suche nach Updates über das Fahrzeug kann man sich sparen. Ich hatte in knapp 4 Jahren genau EIN Update OverTheAir. Sonst nix, immer "Keine Updates verfügbar".
Der MX-30 ist ja nicht Dauer-Online. Man kann ihn aus der Ferne zwar auslesen aber Live-Daten gibt´s soweit ich weiß keine, und wenn dann sind es alles nur kurze Textbefehle, wie für die Klimatisierung etc.
Mobilitätsgarantie ist meistens Verarsche, die greift oft erst ab 50 km und mehr Entfernung vom Wohnsitz. Hast du innerhalb 49 km eine Panne, zahlst du selbst. Muss aber sagen, das ich mir die Bedingungen von Mazda nie durchgelesen habe, weil ich genug andere Möglichkeiten habe ...
Wenn die Insel eh nur einphasig funktioniert, dann reicht doch das alte Modell. Damit kannst du 7,2 kW laden, das neue Modell schafft auf 1 Phase nur 3,7 kW.
Die Batterieheizung kann man nicht manuell aktivieren. Das ist im MX-30 keine Komfortfunktion zur Beschleunigung des Ladevorgangs, sondern lediglich eine Bauteilschutzfunktion. Standardmäßig aktiviert sich die Heizung unter -10°C und heizt dann auf -5°C hoch (bzw. 0°C wenn ein CCS Stecker angeschlossen ist). Es gibt mit einem Update auch einen "Cold-Mode", dann aktiviert sich die Heizung bei 0°C und heizt auf 5°C hoch (bzw. 10°C wenn ein CCS Stecker angeschlossen ist). Der bringt aber auch kein Leben in die Hütte, weil die Ladeleistung erst ab 15-20°C im erträglichen Bereich liegt (über 20 kW, ansonsten weniger).
Wenn du 1.000 EUR und mehr sparen kannst, dann würde ich gar nicht überlegen und das alte Modell nehmen. Das fährt genauso gut, du stehst halt im Winter vielleicht 10 min länger an der Säule.
Über Akkugarantie würde ich mir eher weniger Gedanken machen. Wenn die Karre 3-4 Jahre alt ist und der Akku noch tadellos funktioniert, dann gibt´s eigentlich keinen Grund, weshalb der plötzlich aussteigen sollte. Wenn, dann wäre er schon kaputt gegangen.
Jetzt kann man sich nicht mal noch auf die Japaner verlassen.
![]()
Es funktioniert doch wieder und es hat dich nichts gekostet. Wo ist das Problem?
Bei mir (PLZ 06XXX) geht es aber immer noch nicht. Stört mich aber aktuell auch nicht. Im Winter wär´s schlimmer.
Am besten alle Besitzer bzw. Forenmitglieder im 60 sek. Intervall testen, damit der Server weiß was Phase ist
Alles anzeigenHallo.
Schaut mal bei Stellantis vorbei. Die App ist sowas von unzuverlässig und das schon seit Jahren.
Ist natürlich keine Entschuldigung für das was jetzt auch bei Mazda passiert.
Kommuniziert wird das bei Stellantis übrigens auch nicht. Echt arm, wie mit Kunden umgegangen wird.
Bei älteren Modellen gehen die Apps gar nicht mehr, weil die Fahrzeuge kein 4G Modul verbaut haben ...
Jedes Auto ist verkäuflich. Selbst heute gibt es noch Leute, die sich einen Fiat Multipla gebraucht kaufen.