Beiträge von wolf

    Nach 3 Monaten harter, nervenaufreibender Recherchen läuft meine "halbautomatische Solarladung".

    Fronius bewirbt eine Komplettlösung, kann aber seit Februar nicht liefern, wegen "Gehäuseproblemen" :evil:

    Nach einigem Suchen habe ich solaranzeige.de gefunden, ein OPEN SOURCE Projekt.


    Ich hab gelernt, einen Raspberry Pi zu konfigurieren, mich mit Monitoreinstellungen rumgeärgert,

    Konfigurationen 1000x geändert bis ich endlich eine Lösung hatte; und dann doch wieder verworfen.

    Mit meinen fast 60 Jahren habe ich mich gefühlt wie beim ersten Anschluss eines Amiga VC20 an das erste Modem mit Akkustikkoppler...

    Damals (1980) war das Internet noch wirklich Neuland!


    Ergebnis:

    - Eine Solaranlage mit 7kW Leistung.

    - Ein Fronius Wechselrichter

    - Eine Go-e Wallbox

    - Ein Raspberry-Pi


    Ladung 1.jpg


    Die Ladung fängt an, wenn die Solarleistung mindestens 6A/1,4kW beträgt.

    Steigt die Solarleistung, so wird der Ladestrom mit hochgeregelt. Fällt die Leistung, wird der Strom verringert.

    Fällt sie drunter, kann man die Beladung stoppen lassen, oder mit Netzstrom auf dem Mindestwert weiterladen.

    Reicht die Solarladung nicht, kann man einstellen, dass am Abend mit günstigem NT-Tarif noch vollgeladen wird.


    Warum kein Solar-Speicher?

    Der Pi hat rund 60EUR gekostet, eine Speicherlösung hätte nochmal rund 8000EUR gekostet.

    Weiss ich doch...:S

    Aber statt im Winter mit dem knappen Strom zu heizen, der die Reichweite massiv beeinflusst, könnte man hier mit der (Stand-) Zusatzheizung nachhelfen.

    Natürlich auch während der Fahrt. Sollte vielleicht ZuHeizung heißen.

    - Statt dem Range-Extender hätte ich lieber eine Standheizung.

    - Die Türzuknallerei stört bei dem Auto. Wenn man die Fenster einen Spalt auflässt, geht es. Also muss die Zwangsentlüftung verbessert werden.

    - Die hinteren Fenster möchten meine Mitfahrer ein wenig öffnen können.

    - Der Raum unter dem Kofferraumboden sollte besser genutzt werden, statt da nur massig Styropor zu verbauen. Platz für Ladekabel!