Erfahrungen zum MX-30 R-EV nach längerer Zeit (midestens ein Jahr und mehr)

  • Guten Abend,


    ich interessiere mich für einen der letzten MX-30 R-EV Modelle des Jahres 2025 und hätte einige Fragen an erfahrene Fahrer dieses Modells.


    Mir sind die Kompromisse des Fahrzeugs (Türen, Platzverhältnisse, Wankelantrieb, Öl) bewusst und mir ist auch klar, dass der Verbrauch bei unsachgemäßer Fahrweise nicht unbedingt gering sein muss.


    Dennoch finde ich den R-EV sehr ansprechend und fahre in der Regel alleine, was das Türkonzept für mich akzeptabel macht.


    Bevor ich mich für die Ausstattungslinie Makoto oder Nagisa entscheide, hätte ich folgende Fragen:


    1. Der R-EV ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt. Ist das Fahrzeug zuverlässig oder sind Ihnen bekannte und größere Probleme bekannt, die im Laufe der Zeit auftreten können?


    2. Könnt ihr mir als regelmäßiger Fahrer (nicht im Ruhestand, sondern berufstätig) ohne Wallbox einen Einblick in den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch geben? Angenommen, ich fahre etwa 7.000 bis 10.000 Kilometer pro Jahr, nutze die elektrische Reichweite von 80 Kilometern in der Woche aus und lade das Fahrzeug voll z.B. am Samstag beim Einkaufen auf. Wie hoch ist der Verbrauch in diesem Szenario? Wie verhält es sich, wenn ich den Wagen ein bis zwei Wochen ausschließlich im Normalmodus nutze und ihn aufgrund von Zeitmangel oder fehlender Möglichkeit nicht extern auflade?



    Es ist anzumerken, dass ich ein sehr zurückhaltender Fahrer bin und außer in Ausnahmefällen (z. B. morgens unter Zeitdruck auf dem Weg zur Arbeit, wo ich an Ampeln etwas zügiger losfahre, aber selbst auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h fahre) stets auf den Verbrauch achte und es mir Freude bereitet, mit meinem aktuellen Hybridfahrzeug (kein Plugin und 5L Vebrauch) möglichst effizient zu fahren.


    3. Ich habe gelesen, dass es beim Fahren des Fahrzeugs zu Ölgeruch kommen kann. Mir ist bewusst, dass der Motor Öl verbrennt, aber nimmt man dies durch Geruchsemissionen wahr? Das wäre nicht angenehm.


    4. Was den Ölverbrauch betrifft: Wie ist dieser tatsächlich zu bewerten? Verringert sich der Verbrauch tatsächlich (wie Mazda bzw. der Händler behauptet), wenn man das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum fährt, oder hängt er doch einfach (und logischerweise) mit den Betriebsstunden des Wankelmotors zusammen, ob hoch oder niedrig? Wenn ich nämlich immer mit geladenem Akku maximal 40 km fahre, dann läuft der Wankelmotor nicht, und es ist logisch, dass er dann nichts oder nur minimal verbrennt.


    Kann jemand mit dem oben beschriebenen Fahrverhalten Angaben zum jährlichen Verbrauch und den Öl-Kosten machen?


    5. Habt ihr bereits andere Hybridfahrzeuge gefahren und kennt ihr andere Systeme von Toyota (Vollhybrid), Nissan (nicht den Mildhybrid, sondern den sehr ähnlichen seriellen E-Power Hybridantrieb mit ausschließlichem E-Antrieb wie beim MX-30 R-EV) oder Honda (ebenfalls serieller Hybrid, primär mit E-Antrieb, aber ab bestimmten Geschwindigkeiten/Last mit Verbrennerunterstützung)?


    Habt ihr Vergleiche angestellt und würdet ihr möglicherweise eines dieser Fahrzeuge bevorzugen, weil …


    6. Was stört euch am MX-30 R-EV?

  • Vor dem Kauf eines Makoto oder Nagisa (welchen würdet ihr nehmen?) habe ich einige Fragen:


    Ausstattungsmäßig ist der Mokoto etwas höher anzusiedeln. Ich habe den Nagisa genommen, weil ich die Innenausstattung schöner fand und die Mehrausstattung des Mokoto für mich nicht relevant war.


    1. Der R-EV ist schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Ist das Fahrzeug zuverlässig oder gibt es einige bekannte und größere Probleme, die früher doer später auftreten?


    Ich denke, mit dem "Facelift" sollten die ganzen Kinderkrankheiten, die das Fahrzeug über die Jahre an den Tag gelegt hat, beseitigt worden sein. Ich hatte bisher keine Probleme, was aber auch nichts heißt. Ich habe ihn erst seit 4 Monaten.



    Zu den restlichen Fragen kann ich nichts sagen, da ich Rentner bin und das Fahrzeug erst 4 Monate habe bzw erst 2000 Kilometer gefahren bin.


    3. Ich habe was von ÖL-Geruch gelesen, wenn man den Wagen fährt. Mir ist klar, dass der Wagen Öl verbrennt, aber merkt man es durch Geruchsemissionen? Das wäre ja nicht schön.


    Ich habe keinen Ölgeruch feststellen können. Wenn du gefahren bist und der Motor ist gelaufen, müffelt es aussen am Wagen. Ich denke, dass sich das noch gibt. Das ist bei Neuwagen meistens der Fall. Vielleicht ist es das, was du gelesen hast, weil es beim Fahren durch die Lüftung in den Innenraum gekommen ist.


    6. Was nervt am MX-30 R-EV?


    Der Akku könnte meiner Meinung nach größer sein. Das war mir aber vorher klar und habe das in Kauf genommen. Wenn er mal nicht reicht, muss halt der Wankel ran.

    Ansonsten mMn ein gelungenes Konzept und auch Auto.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Bezüglich Makoto und Nagisa:


    Laut Mazda Webseite:


    Ma­ko­to


    Die Ausstattungsvariante Makoto bietet atmungsaktive hellgraue Stoffbezüge mit hochwertigen Einsätzen in Ledernachbildung im Farbton Stone, eine komfortable Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer und ein 3-Speichen-Sport-Lederlenkrad mit Lenkradheizung.


    Nagi­sa


    Die Ausstattungsvariante Nagisa vereint stilvolles Design und herausragenden Komfort mit bequemen Sitzen und integrierter Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Die terrakottafarbenen Bezüge in Ledernachbildung mit eleganten Einsätzen aus schwarzem Wildlederimitat schaffen ein stilvolles Ambiente. Weiterhin enthalten ist ein Bose®10 Sound-System mit 12 Lautsprechern für ein erstklassiges Klangerlebnis. Die exklusiven Black-Metallic-Verkleidungselemente und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Black Metallic verleihen dem Fahrzeug ein sportlich-elegantes Erscheinungsbild.


    Der Nagisa verfügt über die gleichen Funktionen wie der Makoto und bietet darüber hinaus ein hochwertigeres Material und Design (Innen- und Außenbereich) sowie ein Bose-Soundsystem.


    Ist diese Aussage korrekt?


    Edit: Folgendes ist bei den Sitzen des Nagisa nicht eindeutig: "Sitzbezüge in Terrakotta (Kunstleder) / Schwarz Leganu® mit Sitzheizung vorne"


    Gilt diese Aussage ausschließlich für den Fahrersitz? In diesem Fall wäre der Makoto aufgrund der Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer die bessere Wahl.

  • Der Nagisa verfügt über die gleichen Funktionen wie der Makoto


    Er hat nicht alles, was der Makoto hat. 360 Grad Kamera hat er nicht, kein Schiebedach und keine Frontüberwachung für den Querverkehr.


    Das ist das, was mir aus der Hüfte einfällt. Es könnte noch etwas mehr sein.


    Mir war das aber alles nicht wichtig.


    Ich wollte die schönen Sitze. <3 <3 <3


    Kannst ja mal in meiner Galerie schauen, da siehst du die Sitze. ;)

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Obwohl dies nicht direkt mit dem Thema des Threads zusammenhängt: Bist du dir da ganz sicher?

    Laut der Mazda-Webseite verfügt beispielsweise nur der Mazda Mx30-R-EV mit dem Ausstattungspaket „Makoto Plus“ über eine 360-Grad-Kamera und die Frontüberwachung (FCTA).


    Edit:

    Je mehr ich die Ausstattungslinien vergleiche, desto mehr wird deutlich, dass du dich auf den Makoto Plus beziehst. Die von dir genannten Merkmale sind ausschließlich im höherpreisigen Makoto Plus enthalten, nicht jedoch im Nagisa oder dem nochmals günstigeren Makoto (was ja auch Sinn ergiebt).



    Das Glas­schie­be­dach hat auch nur der Plus!

  • Leute dieser leidige Ölverbrauch ... ich kann es hier nicht mehr lesen. Ich hatte VWs die mehr Öl verbraucht haben als mein REV und der darf das Bauartbedingt. :)

    Richen wird das kaum einer da dein Wankel erst in der Fahrt anspringt.... und was soll da groß riechen bei den kleinen Mengen die er mutverbraucht und nein es wird nicht weniger...

    ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.

    Bei Youtube gibt es ein Klasse Video mit den Ausstattungsvarianten. Wenn du einen Jahreswagen suchst ... nimm einen mit Schiebedach dann hat er Vollausstattung und eine Inneneinrichtung die dir zusagt.


    Zum Auto selbst... wenn du von VW kommst wirst du von allem was mit Elektronik zu tun hat eher enttäuscht sein. Das konnte VW schon vor Jahren besser. Ganz im Gegenteil zum Interieur. Ich zumindest fühle mich sehr wohl im REV im Gegensatz zu neueren Fahrzeugen anderer Hersteller. Gerade den Nissan ePower hatte ich auch im Auge aber wesentlich teuerer damals (heute keine Ahnung), das Interieur hat mir nicht gefallen und man hat halt nicht die Möglichkeit auch extern zu Laden.


    Zum Verbrauch da haben wir einen eigenen Thread hier im Forum

  • Olli69


    Was meinst du mit Elektronik?

    Was genau ist schlecht?


    Bezüglich des ePower: Der Preis für das Modell MJ24 liegt bei ungefähr 30.000 Euro als TZ. Das effizientere Modell MJ25 ePower ist entsprechend teurer.


    Informationen zum Verbrauch, die meine oben genannten Angaben bestätigen, finde ich dort nicht. Es finden sich jedoch zahlreiche Diskussionen zur Messung des Verbrauchs.


    Du musst sich dazu ja nicht äußern.

    :)

  • Informationen zum Verbrauch, die meine oben genannten Angaben bestätigen, finde ich dort nicht. Es finden sich jedoch zahlreiche Diskussionen zur Messung des Verbrauchs.


    Du musst sich dazu ja nicht äußern.

    :)

    Hab ich aber schon in dem entsprechenden Thread.

    Hochrechnen musst du dann schon selber. ;)


    Bezüglich des ePower: Der Preis für das Modell MJ24 liegt bei ungefähr 30.000 Euro als TZ. Das effizientere Modell MJ25 ePower ist entsprechend teurer.

    Ah ja also als wir damals geschaut haben lag der Preis bei einem vergleichbaren SUV von Nissan bei über 50k Liste und die Preisnachlässe für Jahreswagen waren nicht mal annähernd so hoch bei bei Mazda. Dann haben die bei Nissan auch die Preise gehörig nach unten korrigiert. Hab aber auch keine Ahnung was ein REV heute kostet.


    Was meinst du mit Elektronik?

    Was genau ist schlecht?

    Nun ja nicht unbedingt schlecht aber sicher auch nicht gut.

    Das Navi und das Infotainmentsystem sind meiner Meinung nach eine Zumutung. Aber Schwamm drüber dafür gibt es Apple Car Play.

    Das HUD ist so wie es ist unnötig da ich das verbaute Navi nicht nutze und wozu brauche ich die Geschwindigkeitseinblendung und die eh ungenaue Verkehrszeichenerkennung?


    Assistenzsysteme sind eher nervig als das sie helfen.

    Wichtige Sachen wie der Tempomat oder Fernlichtassistent sind auf Niveau von unserem 7er Golf aber auch nicht besser. Gleiches gilt für die Rückfahrkamera. Allerdings hat Mazda 360 ... was man aber nicht wirklich braucht.

  • Olli69


    Zum Verbrauchsthread: Ok, ich gucke noch mal nach.


    Zum ePower: Wieviel hast du damals für deinen R-EV bezahlt?

    Heute: TZ - Exclusive ab ca. 24,3K, Makoto 25,5K und Nagisa 26,7K


    Bezüglich der Elektronik:

    Damit kann ich etwas anfangen.

    Ja, VW ist da aber auch weiter und der MX-30 2020 stehengeblieben - seit Veröffentlichung.

  • Liste war damals 46500k. Als Jahreswagen mit 700km haben wir 29k bezahlt.

    Das Inzahlungnahmeangebot für meinen 6er GTI war auch gut. Zu dem Zeitpunkt hat Mazda mit Abstand das interessanteste Angebot gemacht.