Guten Abend,
ich interessiere mich für einen der letzten MX-30 R-EV Modelle des Jahres 2025 und hätte einige Fragen an erfahrene Fahrer dieses Modells.
Mir sind die Kompromisse des Fahrzeugs (Türen, Platzverhältnisse, Wankelantrieb, Öl) bewusst und mir ist auch klar, dass der Verbrauch bei unsachgemäßer Fahrweise nicht unbedingt gering sein muss.
Dennoch finde ich den R-EV sehr ansprechend und fahre in der Regel alleine, was das Türkonzept für mich akzeptabel macht.
Bevor ich mich für die Ausstattungslinie Makoto oder Nagisa entscheide, hätte ich folgende Fragen:
1. Der R-EV ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt. Ist das Fahrzeug zuverlässig oder sind Ihnen bekannte und größere Probleme bekannt, die im Laufe der Zeit auftreten können?
2. Könnt ihr mir als regelmäßiger Fahrer (nicht im Ruhestand, sondern berufstätig) ohne Wallbox einen Einblick in den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch geben? Angenommen, ich fahre etwa 7.000 bis 10.000 Kilometer pro Jahr, nutze die elektrische Reichweite von 80 Kilometern in der Woche aus und lade das Fahrzeug voll z.B. am Samstag beim Einkaufen auf. Wie hoch ist der Verbrauch in diesem Szenario? Wie verhält es sich, wenn ich den Wagen ein bis zwei Wochen ausschließlich im Normalmodus nutze und ihn aufgrund von Zeitmangel oder fehlender Möglichkeit nicht extern auflade?
Es ist anzumerken, dass ich ein sehr zurückhaltender Fahrer bin und außer in Ausnahmefällen (z. B. morgens unter Zeitdruck auf dem Weg zur Arbeit, wo ich an Ampeln etwas zügiger losfahre, aber selbst auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h fahre) stets auf den Verbrauch achte und es mir Freude bereitet, mit meinem aktuellen Hybridfahrzeug (kein Plugin und 5L Vebrauch) möglichst effizient zu fahren.
3. Ich habe gelesen, dass es beim Fahren des Fahrzeugs zu Ölgeruch kommen kann. Mir ist bewusst, dass der Motor Öl verbrennt, aber nimmt man dies durch Geruchsemissionen wahr? Das wäre nicht angenehm.
4. Was den Ölverbrauch betrifft: Wie ist dieser tatsächlich zu bewerten? Verringert sich der Verbrauch tatsächlich (wie Mazda bzw. der Händler behauptet), wenn man das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum fährt, oder hängt er doch einfach (und logischerweise) mit den Betriebsstunden des Wankelmotors zusammen, ob hoch oder niedrig? Wenn ich nämlich immer mit geladenem Akku maximal 40 km fahre, dann läuft der Wankelmotor nicht, und es ist logisch, dass er dann nichts oder nur minimal verbrennt.
Kann jemand mit dem oben beschriebenen Fahrverhalten Angaben zum jährlichen Verbrauch und den Öl-Kosten machen?
5. Habt ihr bereits andere Hybridfahrzeuge gefahren und kennt ihr andere Systeme von Toyota (Vollhybrid), Nissan (nicht den Mildhybrid, sondern den sehr ähnlichen seriellen E-Power Hybridantrieb mit ausschließlichem E-Antrieb wie beim MX-30 R-EV) oder Honda (ebenfalls serieller Hybrid, primär mit E-Antrieb, aber ab bestimmten Geschwindigkeiten/Last mit Verbrennerunterstützung)?
Habt ihr Vergleiche angestellt und würdet ihr möglicherweise eines dieser Fahrzeuge bevorzugen, weil …
6. Was stört euch am MX-30 R-EV?