Beiträge von hjg48

    "Auszug aus der Betriebsanleitung:

    Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung
    Alle Daten und Angaben befinden sich auf dem letzten Stand zur Zeit der Drucklegung.

    Weil Mazda immer bestrebt ist Verbesserungen einzuführen, wird das Recht vorbehalten, jederzeit Änderungen
    einführen zu können, ohne dabei irgendwelchen Verpflichtungen zu unterliegen."


    Moin Hersfelder und :( alle Freunde des Dauermeckerns:(,

    sorry, aber bitte guckt euch doch mal in anderen e-Auto Foren um und leset mal was andere Hersteller an Ladeleistung

    versprechen bzw. versprochen haben und wie es deren Kunden bei den derzeit herrschenden tiefen

    Temperaturen erleben dürfen.

    Nein im Cold-Modus und Batterieheizung auf Aus wird definitiv nicht beheizt

    Habe ich schon die letzten Tage so und es wird nichts aus dem Akku gesaugt

    Moin karmi27,

    Siehe einen Hinweis von Mazda:

    "Bitte dem Kunden empfehlen, die Betriebseinstellung der Batterieheizung einzuschalten,
    da sich die Lade‐ / Entladeleistung verringert, wenn die Temperatur der Hochvoltbatterie niedrig ist."


    Aber wir bewi Kunden ...

    Sorry hjg48 aber dein allwissender Händler soll mir mal erklären wie ein Nicht-Keyless-Entry-Schlüssel das Fahrzeug aufwecken kann, wenn der Schlüssel schon nicht mehr erkannt wird wenn ich ihn nur 10 cm aus der Seitenscheibe raus halte.

    Moin draine,

    sorry, aber die SSP AM035A betrifft ja alle MX-30 bis zu einer sehr hohen FIN und natürlich

    "unabhängig von der Ausstattung"!!!


    Es kann vorkommen, dass das elektronische Steuergerät (ECU) aus dem Schlafmodus aufgeweckt wird,

    auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde.

    Dadurch wird die CAN-Kommunikation aktiviert.

    In diesem Zustand kann ein elektrischer Strom weiterhin fließen, das Fahrzeug geht nicht in den Schlafmodus

    und die 12-Volt-Batterie entlädt sich.

    Dies wird im Zuge der Serviceaktion (SSP) AM035A mittels Update auf eine modifizierte Software behoben.


    Und nun Fenster auf, Kopf raus und etwas warten bis ..., dann ein kühles Jevers und zwei Korn dazu!

    Normalerweise greift nach spätestens 30 min der Batterieschutz, dann fahren die Systeme trotzdem nach und nach runter.


    Moin draine,

    laut meinem sfMH der letzte Stand an Informationen:

    Es kann bei manchen MX-30 vorkommen, dass das elektronische Steuergerät (ECU) aus dem Schlafmodus aufgeweckt wird, auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde.

    Dadurch wird die CAN-Kommunikation aktiviert.

    In diesem Zustand kann ein elektrischer Strom weiterhin fließen, das Fahrzeug geht nicht in den Schlafmodus

    und die 12-Volt-Batterie entlädt sich.

    Dies wird im Zuge der Serviceaktion (SSP) AM035A mittels Update auf eine modifizierte Software behoben.


    Ältere Info:

    Wenn sich eine Fernbedienung für das schlüssellose Zugangssystem in der Nähe des Fahrzeugs befindet,

    kann der Schlafmodus des Fahrzeugs unterbrochen werden und dadurch ein Batterieruhestrom von über 1 A fließen,
    sodass es zum Entladen der Batterie kommen kann. ... dass der Schlafmodus unterbrochen...wird, wenn sich der Fahrer

    bzw, die Fernbedienung in der Nähe des Fahrzeugs (in einem Umkreis von 7 m oder weniger) befindet.

    Dies führt dazu, dass ein Batterieruhestrom von über 1 A fließt.


    Und bereits 3 mal hat uns der MX30 stehen lassen.... innerhalb von 1 Jahr. (Die 12 Volt Batterie hat sich entladen., immer wenn das Auto mehr als ca.4 bis 7 Tage steht. (Problem nicht gefunden).

    Moin Dudutennis,

    sorry, dass dich der MX-30 hat stehen lassen.

    Aber das Problem wird/wurde durch einen zu nahe am Fahrzeug abgelegte Fernbedienung verursacht, dadurch konnte das System nicht in den Ruhemodus gehen.

    Zwischenzeitig gab es vor etwa 10 Monaten ein Software-Update bzw. neuerdings sogar einen Rückruf.


    Übrigens haben auch andere Hersteller (ebenso deutsche Premiumhersteller von sportlichen E-Autos als auch Hersteller

    von E-Autos fürs Volk) mit Problemen entladener 12 Volt Batterien zu kämpfen.

    Habt ihr auch eine deutliche Verkürzung der Reichweite im Cold Mode im Verhältnis zum Normal Modus

    Der nutzen des Updates steht in keiner Relation zur Reichweite

    Moin Henna1303,

    ja natürlich.

    Sorry, aber Mazda verweist ja genau darauf hin.

    Der Cold-Mode hilft ja nur der Verbesserung der Ladegeschwindigkeit bei häufig erforderlichen DC-Ladevorgängen

    (täglich bis mehrmals pro Woche!)

    ...ich mach's ja auch im Fahrzeugmenü den Abend vorher.


    Gedanklicher Kurzschluss.

    Moin SRAM und Freunde,

    sorry, aber genauso sollte man/Mann es laut Mazda und meiner/meinem sfMH ungeschätzten Meinung eigentlich nicht machen!


    Nur als Anregung zum freundlichen Nachdenken: Was verbraucht mehr Energieaufwand, etwas (z.B. die Hochvoltbatterie) einmal auf eine Grundtemperatur zu bringen und dann im Bereich zu halten.

    Oder das Objekt (z.B. die Hochvoltbatterie) immer wieder aus seinem unterkühlten Zustand wiederholt auf einen optimalen Temperaturwert aufzuwärmen?


    In Erwartung eurer Meinungen und Ansichten verbleibe ich schon in gespannter Neugier.