Beiträge von fr0st
-
-
-
Hi, kann ich verstehen wenn es um die reinen Specs geht. Wenn es aber um das Gefühl des Fahrens, die Anmutung und die Qualität bzw. auch die Exclusivität des Innenraums und die Zuverlässigkeit des Autos geht, ist Mazda wohl in diesem Preissegment ziemlich einzigartig.
Ich habe das neue Model3 Highland LR Probe gefahren, klar Beschleunigung ist heftig. Blinkerschalter am Lenkrad, daran könnte ich mich auch gewöhnen, jedoch fand ich dass Licht schlechter als mein Matrix-Licht, die Sitzposition zentriert zum Lenkrad fand ich in meinem MX-30 auch besser und jetzt kommts, dass Strompedal finde ich vom MX-30 sehr schön sensitiv und die Lenkung hat fast MX-5 Niveau, zusätzlich finde ich das der MX-30 ganz toll dosierbare Bremsen besitzt und das Druckgefühl fühlt sich gut an. Diese Dinge fand ich am Tag der Probefahrt beim Tesla nicht gut.
Finde aber insbesondere bei vielen anderen E-Autos die Lenkung sehr synthetisch. Auch wenn es lächerlich klingt, aber vom Lenkgefühl finde ich, dass der Porsche Taycan mich an den MX-30 erinnert. Ich hatte einmal die Möglichkeit, dieses Geschoss mal fahren zu dürfen. 😊 Einfach nur einstellbares hartes Gegengewicht ist für mich keine tolle Lenkung, aber ich weiss, dies ist alles subjektiv.
Wünsche Dir alles Gute, auch ohne MX-30…🥲
-
hab mir eine tolle Ladeschale bestellt. Passt mein Iphone PRO MAX wie angegossen drauf und wird magnetisch gehalten und immer schön geladen. Das Kork sieht fast wie Original aus. Hier nur ein Bild vom Hersteller, hab noch keins von meinem Auto gemacht, sieht aber identisch aus. Kann es nur weiterempfehlen. Dies gibt es übrigens noch für 2 Smartphones gleichzeitig, dies benötigt dann aber auch 2 USB-Anschlüsse, den anderen Anschluss habe ich ja belegt für Wireless-AppleCarPlay.
Hier noch der Anbieter: https://www.etsy.com/de/
-
Bei mir funktioniert es. RLP/Mainz
-
-
Hallo zusammen,
..das ist gar nicht nötig..
Einfach Minus abklemmen,- fertig.., praktiziere ich seit Jahren. Einer Gesunden, voll aufgeladenen 12V Batterie machen 6 Monate "Pause" gar nichts..
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
ich glaube dann überdenke ich meine Strategie bzw. den unnötigen Aufwand. Was wäre denn nach abklemmen für ein paar Monate nach dem Anklemmen wieder anzulernen? Beim MX-5 hatte ich dies mal so gemacht, danach hatte ich Fehler vom i-eloop im Display und andere Dinge, die man dann erst mal rauslöschen musste…..
-
Ich würde ein CTEK mit Erhaltungsladung dranhängen und fertig (z.B. MXS 5.0, MXS 3.8 wäre etwas günstiger)
Kann ich leider nicht, der Garagenplatz hat leider keinen Strom. Ich geh dann immer mit meiner ecoflow Powerbank zum Auto und schliesse dann für paar Stunden das CTEK Ladegerät an.
Ich weiss verrückt. 😄
-
War die Haube denn die ganze Zeit offen? Sobald du die Fahrertür öffnest (z.B. um die Motorhaubenverriegelung zu ziehen) fahren die Steuergeräte hoch, da kann die Spannung schon mal mehrere 0,X Volt "einbrechen". Daher bin ich nicht sicher ob der wirklich 30% verloren hat.
Hmmm, ich habe ihn ja stehen mit geschlossener Haube, habe das Verlängerungskabel von ctek dran und über einen Schlitz zwischen Scheinwerfer und Haube nach Aussen geführt, habe an dem Stecker auch die Spannung gemessen.
-
Hallo zusammen,
..Bautenschutzmatten habe ich auch mal bei meinem Alteisen probiert, war mir zu viel Hampelei..
Reifendruck auf 3,5 bar,- fertig..
Batterie Minus klemme ich immer ab,- die Batterie ist nach 6 Monaten topfit..
SO VIEL ist beim Schnarchlader ja auch nicht anzulernen..
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
interessant, was wäre denn nach 6 Monaten alles anzulernen? Auch wieder Konnektivitätsdienste etc. ?
Gruß,
Marco