Das beigelegte Ladekabel zieht ja nur 13A, eine Dauerbelastung mit 16A bekommst du so also nicht hin. 13A sind aber auch nicht wenig, und das Ladekabel hat deswegen ja auch eine Temperaturüberwachung für die Schukosteckdose.
Beiträge von JuHa
-
-
War'n Wortspiel. Dann halt schiefe Klappe aus Plastik.
-
Mein Händler hat die klapprige Klappe auch bemerkt (worden), und wollte mal bei Mazda intervenieren. Muß ich mal beim Abholen des CX-30 drauf ansprechen, was da draus geworden ist.
-
Nasse Straße zehrt massiv an Leistung, beim Verbrenner habe ich da locker 1l / 100km Mehrverbrauch, das frisst also auch Strom.
-
Daheim mit dem 230V-Kabel, welches beim MX-30 dabei war.
Unterwegs eher zum Testen bisher: 1x bei EnBW / ADAC und 2x bei der REWAG / Heider (lokaler Stromanbieter Regensburg, Ostbayern, AC 29 Cent, DC 39 Cent, ksotenlos im DEZ Regensburg). Jeweils keine Grundgebühr.
-
Das mit dem Rekuperieren nervt mich etwas, normalerweise fahre ich mit voller Rekuperation, aber auch gerne mit dem Tempomaten. Nur ist halt die Rekuperation nach dem Beenden des Tempomaten wieder auf der Standard-Einstellung, und ich muß dann erst wieder links 2x paddeln.
In der Stadt komme ich bei vernünftiger Fahrweise auf 15kWh/100km... aber wer fährt schon vernünftig?
-
Adaptiver Tempomat fahre ich gerne, der im MX-30 funktioniert sehr gut (ist von Continental ADC Lindau, laut Handbuch). Aber Windschattenfahren hinter dem LKW, nunja. Bei einer Notbremsung vom LKW solltest schon bereit sein zum Eingreifen, auch wenn das Schlimmste der Notbremsassistent verhindern sollte.
-
-
17,5kWh, Landstrasse und Stadt, ein bisschen Autobahn
-
Funktioniert sowit in beide Richtungen, außer, dass die Aktualisierung recht langsam ist.
Vieleicht ist ja mit dem GSM-Modul im MX-30 was nicht in Ordnung, dass es z.B. keine Daten empfangen kann?