Falls es jemanden wirklich interessiert, in der Bedienungsanleitung steht im Kapitel 8 der ganze Konformitätskram, und speziell die Seiten 8-54 und 8-55 die Elektromagnetische Kompatibilität.
Beiträge von JuHa
-
-
32235 km - (11/2020) - 25.08.2021 - Trefies
19300 km - (11/2020) - 15.09.2021 - BioTeq
18458 km - (11/2020) - 02.10.2021 - Saftschubse17407 km - (11/2020) - 04.10.2021 - Watumba
14877 km - (10/2020) - 02.11.2021 - JuHa
14000 km - (12/2020) - 21.09.2021 - Lowi-2
13988 km - (10/2020) - 21.09.2021 - MazdaMattes
12100 km - (11/2020) - 21.08.2021 - Flocke7
12005 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Kaluschke
10321 km - (09/2020) - 04.10.2021 - Sanno
9713 km - (12/2020) - 02.11.2021 - escooter
9270 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Selle
9258 km - (12/2020) - 01.08.2021 - pupu07
7630 km - (12/2020) - 26.07.2021 - Harald66
7178 km - (12/2020) - 08.10.2021 - TKS
5347 km - (11/2020) - 03.10.2021 - Rider
5001 km - (12/2020) - 14.09.2021 - diego_99
4770 km - (09/2020) - 06.10.2021 - dirk-s
4033 km - (11/2020) - 22.09.2021 - WSOB
3687 km - (01/2021) - 02.10.2021 - Momo03
2595 km - (03/2021) - 23.07.2021 - Monopolist
1425 km - (08/2021) - 13.10.2021 - HaJaensch
490 km - (10/2021) - 02.11.2021 - fr0st
-
Bei mir klappert es gerne aus dem Brillenfach in der Mitte über der Windschutzscheibe, ich setz halt dann die Sonnenbrille auf und Ruhe ist -- doof in der Nacht aber was willst machen?
-
Es gibt eine SET-Taste für den Reifendruck? Habe ich trotz Konsultation des Handbuches nicht gefunden. Die SET-Taste links unten ist ja für die Speicherung des Fahrersitzes usw.
-
-
Hatten letzte Woche auch zu wenig Druck, naja, wieder aufgefüllt, und dann war Ruhe. Diese Woche sind jetzt Winterreifen drauf gekommen, mal schauen, wie die sich verhalten, letzten WInter gab es da keine Meldungen.
-
Wir hatten vor einem Jahr die gleich Befürchtung, und deshalb den MX-30 als Zweit-Wagen angeschafft, neben dem CX-5 (mittlerweile ist der CX-5 zu einem CX-30 mutiert
).Unser täglicher Bedarf war: 1x 70km + 1x 40km + Kleinkram. Dazu ab und an (2-3x pro Monat) Fahrten >100km.
Die Situation heute: 95% der Fahrten werden mit dem MX-30 erledigt, da das einfach das gei1ere Auto ist (Gasgeben ohne Schalten / Ruckeln, zügiges aber angenehmes Beschleunigen und Bremsen, leiser, quasi eine Sänfte auf Speed und ganz wichtig: Kein Tanken!).
Auch die 70-100km im tiefsten Winter waren kein Problem, trotz Vmax auf den 20km Autobahn (er beschleunigt halt so gleichmäßig und zügig durch dass man erst bei den abgeregelten 140km/h merkt, dass man schneller unterwegs ist). Die angezeigte Reichweite im WInter war dann auch nur 135km, die war dann aber auch immer mindestens möglich.
Das Langstrecken-Fahrzeug (CX-30) wird tatsächlich nur für Langstrecke hergenommen, oder wenn der MX-30 schon anderweitig unterwegs ist.
Reichweite ist absolut keine Thema für uns, wir können aber auch jeden Tag den MX-30 wieder in der Garage aufladen.
-
Meine Kinder (1,65m - 1,70m groß) sitzen lieber hinten im MX-30 als im CX-30, da ist es kuscheliger, und der gefühlte Platz bei gleichem Fahrer + Beifahrer ist größer.
-
Beim MX-30 ist nur das 230Volt Schuko-Ladekabel dabei (das kann maximal 13A), oder ein Mode2-Kabel, das kann maximal 32A. Aber vom Mode2-Stecker zu diesem roten Drehstrom-Stecker brauchst du einen Adapter, der typischerweise eine Wallbox ist, wenn du legal unterwegs sein willst.
-
Hauptsache dran und fest. Schon komisch, sonst sind sie da ja recht pingeling.