Ja, er steht unter einem Baum, aber die Stellen, wo es abbröselt, sind trotzdem merkwürdig (erst oben, dann vorn an der Spitze, jetzt innen). Ich entferne Vogelkot etc. auch immer gleich, wenn ich es sehe. Ich kann mir da auch keinen Reim darauf machen.
Beiträge von EeAre
-
-
Kennt jemand die Teilenummern für die Außenspiegelkappen? Nachdem es auch auf der Beifahrerseite getauscht wurde, fängt jetzt nach Ablauf der Garantie wieder die Fahrerseite an, abzubröseln.
-
Das Bremsen wurde vorher auch schon gemacht, das Abdrehen jetzt zusätzlich. Ich sehe da weiterhin kein Problem.
-
Die Bremsbeläge, die kaum zum Einsatz kommen? Ganz bestimmt ein Riesenproblem...
-
Hat nix mit Fertigungstoleranzen zu tun, sondern Flugrost. Wenn das auf Garantie gemacht wird, ist mir das ziemlich schnurz.
-
Was soll damit sein? Auslesen eben, evtl. Updates. Man kann es auch auf die Wartung aufschlagen, sind dann immer noch 94,50.
-
3. Inspektion ohne HU und Leihwagen 87,47.-€. HU mache ich selber, da mein Händler leider nur die HU/AU im System hat und die hätte 160€ gekostet. Nur HU ohne Abgasprüfung gibt es (noch) nicht. Fahre selbst zum TÜV und zahl da 86€. Da sind die 410€ von EeAre echt happig. Selbst bei 160€ für TÜV und angenommenen und hoch gegriffenen 80€ fürs Einlagern, sind wir noch bei 170€ für Wartung und Leihwagen. Krass wie die Unterschiede so sind. Mein sfMH nimmt nen Zehner für den Leihwagen, egal wie lange es dauert.
Dass es keine separate HU (ohne AU) gibt, ist Quatsch. Ich hatte im Auftrag auch erst beides drin stehen, in der Rechnung dann nur die HU. Wie soll das auch sonst bei E-Autos funktionieren...
Hier nochmal meine Kosten aufgedröselt:
Arbeitsleistung
3. Wartung inkl. Räderwechsel 73,50
Pollenfilter (aus-/einbauen) 21,00
Motordiagnose 21,00
Sommerräder reinigen 8,40
Teile
Innenraumfilter 35,70
Wischerblätter vorn 50,08
Bremenschutz 3,55
Haftsyntese 2,26
Werkstattersatzwagen 21,01
Hauptuntersuchung 94,00
Einlagerung 29,41
Gesamt 359,91 (netto)
Gesamt 410,44 (brutto)
Außerdem wurden hinten die Bremsen auf Garantie abgedreht.
Man kann natürlich jeden an jedem Cent sparen und Dinge selbst erledigen oder alles an einem Ort machen lassen und die Leute vernünftige Löhne gezahlt bekommen. Einzig die Wischerblätter sind vielleicht teuer.
-
Etwas anderes Thema, betrifft aber auch die Verkehrszeichenerkennung bzw. -anzeige im Cockpitdisplay. Ich hatte dieses Phänomen schon einmal, dann sehr lange nicht und heute wieder: das Symbol für die 30er Zone flackert wie verrückt. Hat das noch jemand?
-
Es geht schon, wenn man will. Ich schaffe auch rund 700 km mit meinem 2020er Modell. Weiter macht selbst fahren eh kaum noch Sinn.
-
410 € für die 3. Jahresinspektion inkl. HU und Räderwechsel mit Einlagerung.
Edit: Leihwagen ist da auch noch dabei.