Am 28.05. hätte ich Geld bekommen fürs Strom verbrauchen...
-2 ct/kWh...
Leider waren wir gerade unterwegs...

Du wurdest eingeladen, bei Tibber mitzumachen!
invite.tibber.com
Am 28.05. hätte ich Geld bekommen fürs Strom verbrauchen...
-2 ct/kWh...
Leider waren wir gerade unterwegs...
Ja gestern hatten ich das erste Mal für 8ct/kwh inkl Abgaben angezeigt bekommen
Sehr schön, da wünsche ich mir den Mazda mit 11KW Lader...
Jetzt mal vom PC aus.
Genau die Node Red Palette benutze ich.
Ich wollte nur nicht andauernd den Refresh ausführen, wegen evtl Mazda Sperre für den Nutzer.
Mein Problem war in Grafana einen Knopf zu implementieren, der die Abfrage startet.
Ich habe es dann über einen Influx DB-Wert gelöst.
Knopf in Grafana löst eine DB(Influx) Schreibbefehl aus --> 0 zu 1
Diesen Wert lese ich in Node Red minütlich aus, sobald er 1 ist --> Refresh an Mazda --> 45s später dann der Update an Mazda. da der Refresh nicht die Daten abfragt vom Server.
Nach Beendigung --> DB-Wert wieder auf 0 schreiben.
Dann habe ich nach 2-3 Minuten den Wert in der Grafana Oberfläche angezeigt..
so kann die Frau auch sehen, wie der Ladestand ist...
Bisher habe ich noch keine elegantere Lösung von Grafana zu Node Red in Dokker gefunden...
Anbei noch die Bilder dazu..
Mazda Werte in Grafana sind oben rechts..
Grafana Design ist noch lange nicht final.. bin halt eher Techniker und kein Grafiker
Hi, ja in node Red gibt es eine eigene Routine.
Auch über Account, habe natürlich einen Unteraccount dafür angelegt...
Da node Red im dokker läuft, war es nicht so einfach einen Knopf in grafana zu implementieren und die Abfrage manuell zu starten.
Mazda unterscheidet 2 Anfragen, einmal Status Abfrage, die ist sofort da und einmal einen Refresh, da wird wirklich das Auto angefunkt...also dauert etwas...so wie der manuelle refresh in der App...
Immer gerne paar details..
Ich habe nun die Solaranzeige bei mir auf dem Raspberry etwas aufgebohrt.
Hole nun die Mazda Fahrzeug Daten via Node Red ab und kann sie dann auf der Alexa anzeigen lassen..
In Kombination zu PV und dem Stromanbieter Tibber, kann man dann das Fahrzeug Laden lassen, wenn es gerade am günstigen ist.
Wobei ich die Lade-Stromstärke meist auf 15 bzw 16A lasse, damit nicht so viel Ladeverluste im Auto entstehen...
PV-Batterie habe ich leider noch nicht, mal sehen kommt noch, kostet ja nicht mehr soviel...
heute kam die Rechnung..
Ich habe im vorherigen Post einen Fehler gemacht...
Ich hatte die Service gebühr etc noch mit dazugerechnet, die ist aber schon mit drin gewesen..
also ca. 77€ für alles gezahlt...
Rechnung ist mit angehängt..
Einen Link dazu hänge ich hier dazu.. Werbelink (50€ du, 50€ ich).. falls nicht gewünscht/erlaubt, bitte den Link löschen..
Fazit zu Tibber nach einem Monat..
252kwh gezogen, 77€ gezahlt + Servicegebühr und Messstellengebühr.
also bei ca. 30,5ct/kwh gelandet... hätte man noch gut optimieren können..
schonmal billiger als die 50ct vorher und monatlich kündbar..
Habe die Reifen für 25€ bei meinem Händler wechseln lassen. War wohl eine Aktion.
Da mache ich mir die Finger nicht schmutzig....
Bei ATU zahlt man oft über 50€.
Mein Chef für Räderwechsel und Einlagerung bis zur Wintersaison 100€ gezahlt... Uff.. VW halt..
danke dir
Danke, hat wohl alles geklappt..
Dann ist das bei dir eine regionale Besonderheit. Ich war mal auf der Seite und bei mir würde Tibber gerade aktuell (9-10) 30 Cent kosten.
ja da gibt es wohl regionale Unterschiede von 1-2 Ct. bei mir aktuell 0,273ct...
anscheinend gibt unterschiedliche Durchleitungsgebühren in den Regionen..