Beiträge von Kaluschke

    Hi,

    Wir laden meist zu Hause.

    Die Örtlichkeiten bzw Bequemlichkeit fahren wir meist vorwärts ins Carport.

    Ladepunkt ist natürlich vorne links und der Ladeanschlusspunkt am Auto is Hinten rechts.

    Mit dem Ladeziegel klappt das gut, ist lang genug.

    Nun kommt demnächst die Wallbox, kein festangeschlagenes Kabel, das mitgelieferte Kabel ist einfach zu kurz.

    Die gleiche Problematik habe ich auch mit den öffentlichen Ladern, teilweise auch recht stramm, wenn man nicht rückwärts ranfährt und die Anschlusspunkte auf der gleichen Seite sind....

    --> hat jemand ein Geheimtipp für ein gutes 7m Kabel? Derzeit sind die ja heiß begehrt..

    Oder eine gute Kabelstreckmaschine :) (Elektriker-Kalauer)

    Einmal mit Schneeschuhen ins Auto...kurz fahren..Schnee taut..geht in die Fußmatten..dann Auto abstellen..und voila Frost im Innenbereich..total normal..

    Das nächste Mal die Klima mitlaufen lassen und bei trockenem Wetter gut lüften...

    Selbst der Ladeziegel ist nur noch mit 2,8 kW dabei...

    Gerade auf die App geschaut, ohne den Status zu aktualisieren...hat er den Status automatisch aktualisiert um 1:55h... Batterieheizung ist an... jetzt aktualisiere ich Mal...jetzt ist aus...aber 3% Akku fehlen..also fast 1kwh..minus 14°C draussen und etwas Wind.. Carport Parker

    Wenn ich so mal bei dem an weitesten verbreiteten Stromer schaue...

    Elektro Reichweite und Verbrauch Renault ZOE - Renault ZOE Forum
    Nach den ersten Wochen im norddeutschen Flachland kann ich nun berichten, dass die durchschnittlich angezeigten Werte meines ZE50 R135 folgende…
    www.zoe-forum.de


    jetzt im Winter geht es bei Zoe genauso runter wie beim MX.. Oh wunder Heizung kostet und das jedesmal aufs neue wenn das Auto einmal 2h ausgekühlt ist .. etc..

    Also: alle kämpfen nun mit der Reichweite/SW Bugs...

    Das nette beim Zoe ist wohl, daß er den Heizungsverbrauch gesondert darstellen kann..

    Hängt ja auch stark vom Bezug ab..

    27,45cent bei infra Fürth. Und Grundgebühr 108€. Insgesamt also 602€

    Bei 1800kwh pro Jahr ( ohne Auto) und 6 Personen Haushalt.


    Auto treibt den Bezug natürlich nach oben..rechne derzeit mit ca 3000kwh extra..