nach Beratung von meinem Lokalen Versorger --> geht es..alles vorab gemacht..
Staatlich Förderprogramme sind ausgeschlossen bei der KFW, so wie Steuervorteile(haushaltsnahe Dienstleisung), aber Energieversorger ist nicht öffentlich..
nach Beratung von meinem Lokalen Versorger --> geht es..alles vorab gemacht..
Staatlich Förderprogramme sind ausgeschlossen bei der KFW, so wie Steuervorteile(haushaltsnahe Dienstleisung), aber Energieversorger ist nicht öffentlich..
Erfreuliche Nachrichten:
KFW hat heute der Förderung zugestimmt --> 900€ sollten dann bald eintrudeln
der Lokale Versorger hat die 250€ lokale Förderung schon überwiesen..
also 1150€ Förderung bekommen bei Ausgaben von 903€ plus etwas Zeit, ca. 2h Gesamtaufwand.
das freut einen, wenn mal etwas klappt.
Go-eCharger verrichtet ohne Probleme seinen Dienst und ist für mich die richtige Lösung.
Kosten/Nutzen Tipp-Topp
Hatte zum 1.4. 19,17kwh für den März inkl. Ladeverluste..
Siehe Threads Verbrauchserfassung für E-Autos
So soll es sein...
Schonmal geschaut ob http://www.solaranzeige.de die Sachen steuerbar machen kann?
Der neue Kia ev6 kann bis 3,6kw zurück speisen...das würde mir reichen...
so langsam geht es mit der Reichweite..
Jetzt mal was Porsche sich so leistet..klappert und poltert..
Wechsel hat sich bei mir noch nicht gelohnt, bei 1800kwh pro Jahr und 6 Personenhaushalt.
Jetzt mit E-Auto könnte es sich lohnen.
Aber mein Lokaler Versorger hat mir schonmal die 250€ für die Wallbox Installation überwiesen... das hätte ich bei einem Onliner nicht bekommen..
Leider sind die Preise auch Lokal sehr unterschiedlich und die Verivox-Preise passen sich dementsprechend an.. Gebe ich nur teils den Nachbarort an --> ist es bei dem einen Anbieter erheblich günstiger..
wird das Ladekabel korrekt erkannt?
meine Wallbox zeigt in der Weboberfläche an, was für ein Kabel angesteckt ist..
Wie ist es bei einer öffentlichen Ladesäule?
Kontakte alle Sauber?
Da passt leider die Reichweite noch nicht, um mal be Thema E-Autos anderer Hersteller zu bleiben