Es gab da mal so einen Song von Marcus "Und kost' Benzin auch Drei Mark Zehn", scheissegal...
Dies könnte man mal auf "Und kost`kWh auch..." umtexten.
Jetzt seid Ihr dran
Es gab da mal so einen Song von Marcus "Und kost' Benzin auch Drei Mark Zehn", scheissegal...
Dies könnte man mal auf "Und kost`kWh auch..." umtexten.
Jetzt seid Ihr dran
Hallo Zusammen,
ich habe auch einen separaten Zähler in meiner UV eingebaut (siehe mein Profil).
So weiß ich was an kWh´s fürs Auto raugegangen ist.
Mir reicht es, obwohl ich fast 14 Jahre bei Spritmonitor meine C-Klasse erfasst habe
Aktuell 105kWh erfasst und zusätzlich 2 x kostenlos bei Kaufland getankt
Gruß
darec
Hallo Zusammen,
nach nunmehr gefahrenen 552km liegt unser Durchschnittsverbrauch auch bei 22,6kWh.
Getankt wird meistens zu Hause, an eigen installierter KFW-förderfähigen E-Ladesäule für ca. 0,20€/kWh.
Somit liegen die Stromkosten bei ca. 4,50€ /100km. Ist doch ganz ok
Habe auf max. 90% Akku-Ladevolumen eingestellt und die APP zeigt nun 134km Reichweite an.
Nutzung zu 90% Stadtverkehr als Zweitwagen.
Für längere Fahrten steht uns noch ein Golf Variant TGI (Erdgasantrieb), ein Audi A1 TDI und ein Wohnmobil zur Verfügung
Gruß
darec
HUK24
VK 300€ und TK ohne Selbstbeteiligung
Vollkasko SF13 (30%)
Haftpflicht SF 9 (38%)
inklusive Fahrer unter 25
inkl. Rabattschutz (1 Schaden pro Jahr frei)
ohne Schutzbrief (ADAC-Mitglied)
10000km/p.a.
B-Tarif
Vierteljährlich 166,22€
Hallo Zusammen,
ich wollte gerade auch den BAFA-Antrag fertig machen und habe beim einscannen der Unterlagen folgendes festgestellt:
Auf der "Verbindliche Bestellung" steht ein anderer Brutto-Kaufpreis, wie auf dem "Leasingvertrag" und auf der "Kalkulation der Leasingrate". Auf den beiden letztgenannten ist alles stimmig und passend.
Soll ich den Händler bitten mir eine neue "Verbindliche Bestellung" auszustellen, oder ist dieses unwichtig für den BAFA-Antrag?
Bevor ich nun alles hochlade, wollte ich gerne mal Eure Antworten hierzu abwarten.
Vielen Dank und Gruß
darec
Hallo Zusammen,
ja, ab 6000kWh/p.a. sollen alle Zähler getauscht werden. Die Betonung liegt auf sollen
Ich habe mir nun selbst eine förderfähige Ladesäule installiert. Zusätzlich habe ich einen Zähler installiert, damit die Kosten fürs Tanken gesondert erfasst werden.
Gesamtkosten für die Elektroinstallation inkl. Tiefbau und Fundament ca. 1150,00€, davon gibt es ja 900,00€ wieder
Ladeleistung liegt bei ca. 4,4kW, lt. Leistungsanzeige des Zählers.
Klar hätte auch eine normale16A CEE-Steckdose (1-polig) gereicht, aber ich wollte das Laden so einfach wie möglich gestalten und da es die KFW-Förderung (natürlich nur mit 100%-Ökostrom) gibt, war dies keine Frage für mich.
Ob also eine 11kW-Ladesäule Sinn macht, kann sich jeder selbst beantworten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim edriven...
Gruß
darec
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Jippie,
auch wir haben heute um 15:00 Uhr unseren abgeholt. Waren aber nur 5km bis nach Hause
Dann ein wenig rumgefahren und die App installiert, usw.
Morgen wird dann mehr getestet. Bin sehr gespannt...
Gruß
darec
Hallo,
habt Ihr schon mal die Reichweite per App zum Fahrzeug getestet? Muss man direkt in unmittelbarer Nähe sein?