Forum steht ab sofort nur noch im Archiv Modus zur Verfügung - Eine Registrierung ist nicht mehr möglich.
-
Zitat
Unser Forum bereitet dir Freude und konnte schon wertvolle Tipps liefern?
👍 Dann unterstütze uns und werde Supporter (Klicke hier für weitere Infos) 👍
Weiterer Vorteil: Du bist als Supporter werbefrei im Forum unterwegs.
Aktuell unterstützen 7 Mitglieder von 1546 registrierten Mitgliedern unser Forum.
Kleiner Tipp:
Nachdem der Browserverlauf mit den Cookies gelöscht wurde und das Forum wieder angeklickt wird, erscheint erneut ein Fenster bei dem man die Cookies bestätigen muss.
Hier bei "Berechtigtes Interesse" den Haken entfernen und erst dann die Auswahl bestätigen.
Schon ist das Forum werbefrei 
-
Fahrwerk können einige wirklich besser. Auch in Standardautos.
Kommt immer darauf an, auf was man Wert legt.
Jede Fahrwerksabstimmung ist wie auch das ganze Fahrzeug "nur" ein Kompromiss.
Sobald irgend eine Eigenschaft "verbessert" wird, werden dadurch ein oder mehrere Eigenschaften "schlechter".
Ich finde dass Mazda beim MX30 einen sehr guten Fahrwerks-Kompromiss erreicht hat und ein Großteil der Fahrer damit zurecht kommt.
Selbst wenn man das Fahrwerk sportlich fordert, bleibt es "brav" und berechenbar ohne dabei unsicher zu wirken.
-
Ich habe mir die ABB Terra AC Wallbox 11kW TAC-W11-G5-R-0 gekauft:
Diese habe ich in folgenden Schaltschrank zum Schutz und aus optischen Gründen eingebaut:
Die mitgelieferte Metallplatte habe ich nicht verwendet.
Wallbox.jpg
-
der Vertrags Händler meinte es gäbe eine Homepage über die man den Wert abfragen kann - die funktioniert aber seit ewigen Zeiten nicht.
Die Abfrage des SOH müsste ca. 1 Woche nach dem 1. Service funktionieren.
State of Health
-
... und wenn mal die Batterie für den MX30 REV defekt sein sollte, gibt's unter der Mazda-Teilenummer DRYD-30-210 zum Preis von 9.016,80 Euro + MwSt. eine neue Batterie.
-
Ich bin im Besitz des Foxwell NT530 mit Mazda-Software.
Leider ist hier der MX30 noch nicht implementiert und ich warte noch auf das Update.
-
Ein neuer Motor mit der MAZDA-Teilenummer N8Y1-02-200 kostet übrigens 6.576,36 Euro + MwSt.
Bildschirmfoto 2025-11-11 um 18.41.56.png
-
MX30 REV
1 Jahr - 10.000 Kilometer
SOH 96%
-
Seit 1 Jahr und 10.000 Kilometern fahre ich jetzt den MX30 REV mit Pirelli Powergy All Season SF in der Größe 215/55 R18 99V (Kraftstoff "B" - Nasshaftung "B" - Geräusch "A" 69dB).
Meiner Meinung nach hat Mazda bei der Fahrwerksabstimmung des MX30 REV einen sehr guten Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Sportlichkeit und Komfort erreicht.
-
Wer kein elektrisches Schiebedach aber einen automatisch abblendenden Innenspiegel hat, kann mit folgendem Adapter die Energieversorgung für eine Dashcam bereitstellen:
https://www.amazon.de/dp/B0DBTZCZGW
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.